Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von kardelen am 11.01.2008, 13:44 Uhr

drei jahre zu früh??

Hallo, gestern haben wir bestätigung zum Kindergarten für 08/09 bekommen. Im Juni wird meine Tochter 3. Jetzt frage ich mich ob 3 ôk ist oder wir doch lieber warten sollen bis sie vier wird??
Was würde denn eine dreijährige im Kindergarten schon lernen??
Bitte hilft mir bei der Entscheidung!!!

 
6 Antworten:

Re: drei jahre zu früh??

Antwort von berita am 11.01.2008, 13:50 Uhr

Hallo,

drei Jahre ist ja eher der Standard in Deutschland, natürlich hängt es aber v.a. vom Kind ab, wann es reif dafür ist.

Bei meiner Tochter hat der Kiga sprachliche und soziale Fortschritte gebracht, das waren die offensichtlichsten Veränderungen, gab aber sicher noch mehr.

Bei ihr hatte ich schon mit 2-2,5 Jahren das Gefühl, dass ihr regelmässiges Zusammensein mit anderen Kindern gut tun würde. Sie war zunehmend unausgelastet und unzufrieden zu Hause.

LG
BErit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: drei jahre zu früh??

Antwort von BettinaFuchs am 11.01.2008, 13:53 Uhr

Benjamin wurde im Juni 2007 3 Jahre alt und ist seit Sept. 2007 im KiGa. Für ihn passt es.
Ich meine, es hängt vom Kind ab. Mit Benjamin war ich vorher schon ab 1/2 Jahr beim Zwergerltreffen (1X die Woche Spielgruppe mit Mamas) und ab 2,5 Jahren in die Spielgruppe (Vorbereitung auf KiGa, 1X die Woche 2 Stunden ohne Mama).
Für mich war und ist es wichtig, dass er mit Gleichaltrigen Kontakt hat.
Habe bei uns im KiGa aber ausgemacht, wenn sie merken, dass es für ihn zu früh ist, nehme ich ihn heraus. Bis jetzt sind die aber sehr erstaund, wie gut er sich schon mit 3 Jahren indie Gruppe einfügt.

LG
Bettina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: drei jahre zu früh??

Antwort von Maeuseken am 11.01.2008, 14:02 Uhr

Hallo!

Ich kann mir nur Bettina anschließen.
Wichtig ist aber auch, wie weit Dein Kind ist. Meine Tochter wird erst Ende März drei Jahre alt und geht seit vier Tagen in den Kiga. Ich hatte das Gefühl, sie ist so weit und es war eine gute Entscheidung.
Allerdings ist sie ein Frühchen und daher in einer Mini-Gruppe (also Vorkindergarten zweimal pro Woche) nicht unterzubringen, weil sie einfach mit Gleichltrigen motorisch noch nicht mithalten kann. Im Kiga hat sie einen Integrationsplatz und ich weiß sie ist gut untergebracht. Mir war wichtig, sie kommt unter Kinder und erstaunlicherweise fühlt sie sich dort pudelwohl :-)), obwohl sie evtl. auf den ersten Blick als gerade Zweijährige durchgeht...
Wäre das nicht so, würden wir sie wieder zu Hause lassen oder u.U. nur zwei Mal pro Woche bringen. Hör auf Deinen Instinkt und auf Dein Kind, dann machst Du nichts falsch!

LG
Danny

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: drei jahre zu früh??

Antwort von stillmama am 12.01.2008, 10:10 Uhr

Hallo,

ich finde es eher zu spät, aber meine Jungs sind auch schon mit 18 bzw. knapp 20 Monaten hingekommen. Übrigens gings recht problemlos mit der Eingewöhnung, der Kleine hatte es besonders leicht. Meine Jungs lieben andere Kinder und viel Action, deshalb war es genau das Richtige.

Unser Kindergarten hat ein Motto:

"Bildung? Mach ich selbst, ihr müsst mich nur machen lassen - neugierig bin ich von allein!"

Nicht die Kinder daheim halten - ab in die Welt und lernen (spielen) lassen.

Was würde eine Dreijährige schon lernen?
Ganz viel, vor allem im Bereich Sozialkompetenz. Klar kann man viel auch daheim vermitteln, aber Kinder lernen eher von anderen Kindern und auch mal mit anderen Kindern zu kommunizieren (zusammen spielen, Spielzeug abzugeben, zu tauschen, sich zu helfen usw.).
Natürlich würde sie das auch mit 4 noch lernen.
Ab 3 wird bei uns auch Englisch angeboten, Schach, Sport.
Es gibt wirklich große Unterschiede zwischen 3/4jährigen Kinder, die erst kurz oder schon länger in die Kindereinrichtung gehen, das erlebe ich immer wieder. Da die Kleinen im Leben noch so viel Lernen müssen, warum nicht so zeitig wie möglich anfangen? Die Kinder wollen, ganz sicher.

Auch finde ich es gut, dass im Kindergarten die Kinder eben nicht immer die Prinzen oder Prinzesschen sind und im Mittelpunkt stehen. Geduld und alleine zu spielen lernen sie so auch.
Kann sich deine Tochter allein anziehen, Tisch mit decken, abräumen, allein Hände waschen, Trinken eingießen, Essen auftun, Spielzeug aufräumen etc.? Im Kindergarten lässt man die Kinder einfach machen und so werden sie selbständig. Sie dürfen sich ausleben, experimentieren (wer lässt sie schon daheim stundenlang am Wasserhahn planschen und matschen?), dann wieder sind sie Teil der Gruppe und lernen sich auch mal einzuordnen.

Mag deine Kleine andere Kinder gern? Dann nichts wie hin.

Die Ein-/Umgewöhnung ist für die Mama manchmal schwerer als für die Kleinen.
Ein bisschen Eifersucht ist wohl auch immer dabei, wenn die Kita-Tante das erste Wangenküsschen aufgedrückt kriegt und Mama nicht mehr ungeschlagene Nr. 1 ist - oder?
Bei uns haben die Erzieherinnen auch die Erfahrung gemacht, dass sich jüngere Kinder eher eingewöhnen (unter 2 Jahre) als 3jährige.

Meine Meinung aufgrund der Erfahrung mit meinen Jungs,

alles Gute stillmama

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: drei jahre zu früh??

Antwort von wolfsfrau am 12.01.2008, 11:02 Uhr

Hallo,

mein Großer ist mit vier Jahren in den Kiga gekommen, vorher war er in einer privaten Spielgruppe - zweimal die Woche drei Stunden, ohne Mama.
Der Kleine ist mit 20 Monaten in den Kiga gekommen, weil ich wieder anfing zu arbeiten. Bei ihm war ich mir auch ganz sicher, dass er das gut meistert und es für ihn genau das richtige ist.

Das interessante ist, dass der Kleine schon viel früher anfing, sich selber an- und ausziehen zu wollen und generell viel sozialer ist. Er konnte recht schnell teilen und abgeben. Auch abwechseln (Spielzeuge) und mal warten müssen fällt ihm viel leichter.
Als er in den Kindergarten kam, hat er nur ein paar Worte gesprochen und dann innerhalb von kürzester Zeit gelernt, sich sehr gut auszudrücken. Er konnte bald besser sprechen, als manche ältere in seiner Gruppe. Er konnte schneller mit der Schere umgehen und hat früh angefangen, richtig gute Bilder zu malen.
Er kam auch von Anfang an gut damit zurecht, dass die meisten Kinder früher abgeholt werden als er (um 12.00 Uhr, er muss im Spätdienst dann noch zwanzig Minuten warten).

Ich würde es immer wieder so machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: drei jahre zu früh??

Antwort von angel1780 am 13.01.2008, 14:12 Uhr

Unsere beiden sind im Juli 07 3 Jahre alt geworden und im August 07 in den Kiga gekommen. Sie kommen ja schließlich auch mit gerade 6 Jahren in die Schule und 3 Jahre Kindergarten finde ich OK. Und was das lernen betrifft, unsere haben sich vor allem das Blödsinn machen bei den anderen abgeschaut... Nein, sie sind seit dem viel selbstständiger, können sich alleine anziehen,... Sie können super Puzzlen, schneiden,... natürlich hätten sie das auch alles hinbekommen, wenn sie dieses Jahr noch zu Hause geblieben währen, aber im Kiga lernen sie viel von den älteren Kids so neben bei.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.