Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kann sich Laktosetoleranz erst mit 9 Jahren entwickeln?

Thema: Kann sich Laktosetoleranz erst mit 9 Jahren entwickeln?

Hallo an alle, mein Sohn (9 1/2 Jahre) klagt seit etwa 10 - 12 Wochen manchmal über Übelkeit und Bauchschmerzen.Allerdings muss er nicht erbrechen und hat auch keinen Durchfall. Psychische Ursachen schließe ich aus, da in der Schule alles in Ordnung ist, und es tritt jetzt auch in den Pfingstferien auf, wo er zuhause ist. Auch nach seinen eigenen Aussagen hat er keine Probleme in der Schule. Ich dachte mir, vielleicht hat er ein Unverträglichkeit für manche Lebensmittel, allerdings hatte er jetzt seid seiner Geburt überhaupt keine Schwierigkeiten in diese Richtung. Ich denke, wenn er eine Unverträglichkeit hat, geht es eher in Richtung Laktose, da er morgens vor der Schule immer eine Schüssel Cornflakes mit Milch ist, allerdings ist es so, daß auch dann diese Übelkeit nicht immer eintritt sondern nur manchmal. Gestern hatte er ein Milcheis und hat dann über Bauchschmerzen geklagt.Kann man so eine Unverträglichkeit erst im Laufe der Zeit entwickeln, oder muss diese sozusagen angeboren sein? Viele Grüße tinabi

von tinabi am 03.06.2018, 11:51



Antwort auf Beitrag von tinabi

Sowas kann auch in Laufe der Jahre kommen. Bei mir wurde erst mit 23 mehrere Allergien diagnostiziert . Schlecht ging es mir zu dem Zeitpunkt ca. 3-4 Monate lang. Es wurde immer schlimmer. Nach der Diagnose erfolgte eine Nahrungsumstellung. Wenn ich heute was falsches esse bekomme ich einen anaphalaktischen Schock bis hin zum Herzstillstand. Notfallmedikament führe ich immer mit. Mein Neffe ist 10 Monate und verträgt keine Mandarine (rot angelaufen, Atmung wurde angestrengter, er wurde unruhig, jammerte). Kinderarzt gab ihm Cortison, damit wurde es besser. Er ist vorbelastet :Mama, Oma, Tante vertragen Mandarine auch nicht. Ich habe Allergien die keiner bei uns in der Familie hat. Meine Schwester hat welche mit ca. 9, weitere mit 30, gegen Medikamente, entwickelt. Ganz spontan, unerwartet. Ich würde es ärztlich abklären lassen bevor es am Ende einen schweren Schock o. ä. gibt.

von Ani123 am 03.06.2018, 12:44



Antwort auf Beitrag von Ani123

Hallo, ich werde jetzt eine Woche genau Buch führen, was er isst und soweit wie möglich auf Milchprodukte verzichten. Mal sehen ob er in diese Woche Beschwerden hat. Dann werde ich ihm auf nüchternen Magen morgens zwei Gläser Milch zu trinken geben, dann müsste er sofort reagieren. Selbstverständlich gehen wir dann auch zum Arzt. Viele Grüße tinabi

von tinabi am 03.06.2018, 16:50



Antwort auf Beitrag von tinabi

...auf nüchternen Magen zwei Gläser Milch ??? Warum machst du das? Du weißt,dass dein Kind "davon" Bauchschmerzen bekommt!?

von fsw am 03.06.2018, 17:56



Antwort auf Beitrag von tinabi

Wenn Du den Verdacht hast, spreche mit dem Kinderarzt. So ein Laktose-Test ist realtiv einfach. Er bekommt etwas zu trinken und muss dann in bestimmten Abständen pusten. Das findet dann unter ärztlicher Kontrolle statt. Bitte keine Selbstversuche.

von sara31 am 03.06.2018, 20:25



Antwort auf Beitrag von fsw

Hallo, ja aber der Arzt macht bei diesem Atemtest nichts anderes, da muss man auf nüchternen Magen Milchpulver zu sich nehmen und dann wird die Atemluft gemessen. Seine Bauchschmerzen sind dann nicht so stark, daß er sich vor Schmerzen krümmend im Bett liegen muß, es ist eher ein Unwohlsein, wenn er so stark reagieren würde, würde ich das selbstberständlich nicht machen. Gruß tinabi

von tinabi am 04.06.2018, 09:38



Antwort auf Beitrag von fsw

Hallo! Genauso macht es aber der Arzt. Mein Großer scheint auch eine Laktose-Intoleranz zu entwickeln (jetzt 16). Arzt sagte: an einem Tag richtig ordentlich (mind. 1l / 1kg) Milch /Joghurt / Quark / Buttermilch / etc. trinken /essen und dann hat man ziemlich sicher Gewissheit: wenn Bauchbeschwerden + Durchfall da ist, sonst würde er an einen andere Unverträglichkeit glauben. Und 1 Probetag reicht. Übrigens, Sohn hatte mit 10-11 eine Phase wo mir schien er würde einen Laktose-Intoleranz haben. Wir haben dann Milchprodukte eingeschränkt (nicht komplett raus) und die Milch durch Laktosefreie ersetzt. - War unkompliziert und hat funktioniert. Nach einem Jahr hat er dann doch wieder Sahne probiert - hat geklappt und wir haben wieder normal laktose-haltiges gehabt. - Kein Problem. LG, 2.

von 2auseinemholz am 06.06.2018, 11:48



Antwort auf Beitrag von tinabi

Klar, sogar noch viel später. Bei mir hat es mit 17 angefangen, bei meiner Mutter mit über 40.

von Glaseule am 03.06.2018, 22:28



Antwort auf Beitrag von Glaseule

Bei mir kam sie im Erwachsenen Alter

von bea+Michelle am 06.06.2018, 20:41



Antwort auf Beitrag von tinabi

Man muss erste mal strikt zwischen Allergien und Unverträglichkeiten unterscheiden. Lactoseintoleranz ist keine Allergie sondern das Fehlen eines Enzyms zum Abbau des Nahrungsbestandteil. Historisch ist die Entwicklung einer LI der völlig normale Weg. Wenn ein Kind nicht mehr gestillt wurde, bräuchte es ja keine Lactase mehr. Erst mit der Entdeckung der Viehzucht adaptierte sich der erwachsene Mensch an die Verdauung von Milch. Das passiert jetzt auch in Asien. Also ja, eine LI kann sich irgendwann entwickeln. Trini

von Trini am 07.06.2018, 12:46