carlo29
Hallo, wir sollen uns einen Füller anschaffen (2.Klasse). Könnt Ihr mir einen Tip geben, mit welchen Ihr so klar kommt? Dachte an einen Lamy? Danke
Das kommt drauf an, mit welchem Füller Dein Kind klar kommt. Wir haben einen von Pelikan, einen Pelikano. Da gibt es aber auch .verschiedene. Wir haben mehrere getestet. Und das würde ich Euch auch raten
Hallo
wir hatten schon alle möglichen, da unser Sohn (jetzt 3.) so fest aufdrückt, war bei jedem innerhalb von ein paar Wochen die Feder futsch! Den meisten Klassenkameraden ging es ebenso!
Jetzt hat der Lehrer eingewilligt, dass sie mit Tintenrollern schreiben dürfen (die Patronenroller mit Patronen wie ein Schulfüller, nicht die Frixon o. wie die radierbaren alle heißen), nur die Klassenarbeiten sollen mit Füller geschrieben werden. Mittlerweile haben wir einen super billigen Füller aus einem Sonderpostenmarkt in Norddeutschland im Urlaub im Herbst gekauft u. der hält bis zum heutigen Tag! und schreibt wirklich super.
Eine Klassenkameradin hat jetzt den 1,- -Füller aus dem Globus u. kommt damit auch am allerbesten bisher zurecht!
viele Grüße
"Den meisten Klassenkameraden ging es ebenso! ........" DAS glaube ich nicht!! es sei denn die füllerqualität war so schlecht!!!
.... einen klassischen Füller hat kaum jemand, das alles fällt hier in die Kategorie "Füller/Feder" bzw. wird hier so genannt (Tschechien). Viele Kinder kommen damit besser klar. Ist das bei euch nicht erlaubt? (Ich meine die AP.)
Das passiert vor allem, wenn man nicht die Schreiblernfüller benutzt. diese haben extra eine andere Feder, von man doller aufdrücken darf. Bei einer normalen Feder führt zu starkes Aufdrücken dazu, dass die Feder kaputt geht.
meine dürfen mit Füller oder tinteroller schreiben, ch habe ihm aber erstmal nen füller aufs auge gedrückt, denn ich finde, er soll erstmal mit Füller schreiben lernen und kann dann auf Roller umsteigen. Wir waren hier vor ort im schreibwarenladen udn er hat alle Füller ausprobiert udn sich dann für nen Lamy Next entschieden. Mit diesem sah auch seine schrift am besten aus.
Hallo! Wir sind damals in ein Schreibwarengeschäft gegangen. Dort hat man meinem Sohn verschiedene Füller vorgelegt, mit denen er je schreiben sollte. Die, mit denen er unter Beobachtung der Fachkraft nicht klar kam, wurden aussortiert, bis einer übrig blieb. Mit dem sollte er noch eine Weile weiterschreiten. Als kein Zweifel mehr bestand, von Seiten der Angestellten, haben wir diesen dann genommen und er schreibt immer noch mit diesem gut und gerne. Auf alle Fälle würde ich raten, das ähnlich zu machen. Aussehen oder die Füller der Schulkameraden sollten nicht ausschlaggebend sein. Immerhin muss dein Kind ja damit klar kommen. LG Mo
Geh mit deinem Kind in ein Schreibwarenladen und dort kann er alles Füller testen die es gibt und mit dem womit er am besten schreiben kann, den nimmst du dann. So habe ich es mit meinen beiden gemacht, mein großer kam damals mit dem Pelikano Junior am besten klar. Mein kleiner hat im Dezember seinen bekommen und das ist der von Griffix.
Schliesse mich an, meiner hatte 1. Klasse im November den Satz im Heft: Du darfst mit Füller schreiben. Wir sind in einen Schreibwarenladen, er hat probiert und probiert und der mit dem er am besten klarkam wurde es und der hält immer noch. Selbst bei Tintenroller haben wir schon die Methode gemacht. Gruss Mickie
Ich habe mittlerweile fünf Schulkinder, die alle mit untercshiedlichen Modellen schreiben/schrieben. Die Zweitklässlerin hat jetzt gerade einen Erwachsenen-Pelikan-Füller bekommen, weil sie mit den ganzen Anfänger-Füllern nicht klar kam - fast alle haben eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Griffmulde, die liegt nicht jedem; tw. hat sie nicht mal die Tinte zum Fließen gebracht, weil der Füller so seltsam in der Hand lag. Ansonsten hatten/haben wir hier den Holz-Lamy, Pelikano..... LG Fee
Das kann man so pauschal nicht sagen, jeder schreibt mit einem anderen Modell besser. In der zweiten Klasse hatten viele den Tornado. Schnapp dir dein Kind, geh ins Schreibwarengeschäft und lass probieren mit welchem es am besten klarkommt.Mein Sohn hat einige probiert, der eine hat geschmiert, der nächste gekratzt, beim dritten kam zuviel Tinte etc. Wir haben ihn mit etlichen Probeschreiben lassen, bis er "seinen" Füller gefunden hat. Mittlerweile schreibt hier keiner mehr mit Füller (3.Klasse), alle benutzen die Frixionstifte. Die schmieren nicht, sind radierbar und liegen auch bei Linkshändern gut in der Hand.
Wir haben den pelikano mit dem lamy konnte mein sohn nicht schreiben.müsst ihr im laden ausprobieren.lg
Nicht wir kommen damit klar, sondern unsere Kinder. Nimm Dein Kind mit und lass es mehrere Schreiblernfüller im Geschäft ausprobieren. Das ist wie mit dem Tornister. Nicht jeder Tornister passt jedem Kind gleich gut.
Hallo, wir hatten damals die Wahl ob Füller oder Tintenroller. Wir haben uns für ein Tintenroller von Pelikan entschlossen. Mittlerweile sind wir in der dritten Klasse und ich habe meiner Tochter letztens einen Füller von den Topmodels zu Nikolaus geschenkt. Und was soll ich sagen, die Schrift ist viel schöner geworden als mit dem Tintenroller. Das hätte ich niemals gedacht. Und wie das mal dann so ist, haben dann die Freundinnen nachgerüstet. Ciao Apfelkuchen
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?