Frage: Medikamentenumstieg nach Stillzeit (MC) bei weiterem KiWu

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, nachdem ich sowohl Sie hier im Forum befragt habe, sowie eine Handvoll Internisten und Frauenärzte im Umkreis persönlich, ist meine derzeitige Einnahme des Prednisolons 5mg die Schwangerschaft hindurch und über die Stillzeit unbedenklich. Ich befinde mich seit August 2016 in Remission. Allerdings wurde mir angeraten nach der Stillzeit wieder vorstellig zu werden um vom Kortison auf ein anderes Medikament umzusteigen. Nun ist unsere Familienplanung nach einem Kind nicht abgeschlossen, daher erschließt sich mir die Frage.. wenn ich umstellen soll (da die Langzeiteinnahme vom Kortison bekanntlich negativ ist) auf welches Medikament? Haben Sie hier Erfahrungen? Die meisten Medikamente gegen Autoimmunerkrankungen wirken sich nicht positiv auf Schwangerschaften aus. Ein Krankheitsverlauf ohne Medikamemte bei mir wird von den Ärzten eher ausgeschlossen. Azathioprin vertrage ich schon mal nicht, 5-ASA mit seiner örtlichen Anwendung ist in meinem Fall nicht wirksam, zu Budesnoid liegen mir zu wenig Studien vor, Methotrexat ist natürlich direkt ausgeschlossen.. Wenn ich mich nicht irre bleibt nur der Umstieg nach der Stillzeit von Prednisolon auf TNF-alpha-Blocker, welche ich dann wieder vor dem nächsten Schwangerschaftswunsch 5 Monate zuvor absetzen muss und dann wieder beim Kortison lande. Oder meinen Sie es wäre möglich das Kortison über ca 3 Jahre durchzunehmen und erst nach der abgeschlossenen Familienplanung umzustellen? Ich komme aus dem Bodenseekreis, vielleicht haben Sie mir auch eine beratende kompetente Anlaufstelle. Ich war schon bei einigen Kollegen vorstellig. Herzlichen Dank Ihnen!

von Noise Line am 20.01.2017, 21:40



Antwort auf: Medikamentenumstieg nach Stillzeit (MC) bei weiterem KiWu

Warum Sie eine Einnahme von Budesonid im Gegensatz zu Prednisolon als unzureichend untersucht ausschließen, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Aufgrund des ausgeprägten Abbaus während der ersten Leberpassage liegt die Bioverfügbarkeit von Budesonid in der Blutbahn lediglich bei 9 bis 12 %. Alternativ ist inzwischen bei Kinderwunsch durchaus über eine Therapie mit den TNF-Inhibitoren Infliximab und Adalimumab nachzudenken. Eine Publikation berichtet von einem unauffälligen Schwangerschaftsausgang nach wöchentlicher Gabe (40 mg/Woche) von Adalimumab bei M. Crohn während der gesamten Schwangerschaft (Vesga et al 2005). Ein weiterer Fallbericht beschreibt ebenfalls einen unkomplizierten Schwangerschaftsausgang nach Dauermedikation mit Adalimumab (40 mg pro Woche) in der Schwangerschaft (Mishri et al 2006). Weitere Fallberichte ergaben auch keine Hinweise auf eine fetale Schädigung (Roux et al 2006, Coburn et al 2005). In einer Fallserie von 26 exponierten Schwangerschaften wurden zwei Kinder mit angeborenen Anomalien (Mikrozephalie, Nondeszensus testis) registriert (Johnson et al 2008). In einer Studie auf der Basis des OTIS-Registers verglich man 74 Schwangerschaften von Patientinnen mit rheumatoider Arthritis, die bei Konzeption unter Therapie mit Adalimumab standen, mit 80 Rheumatikerinnen, die während der Schwangerschaft kein Adalimumab erhielten. Dabei zeigte sich kein signifikanter Unterschied in Abort- bzw. Fehlbildungsrate. In diesem Kollektiv behielten 33 Patientinnen die Therapie mit Adalimumab während der gesamten Schwangerschaft bei (Bumester et al 2016). Wir verfügen bisher über 30 Rückmeldungen nach mütterlicher Anwendung von Adalimumab in der Schwangerschaft: 2 Schwangerschaftsabbrüche 2 Spontanaborte 24 unauffällige Schwangerschaftsausgänge 2 Neugeborene mit kleineren Anomalien (Vorhofseptumdefekt, Nierenstau) Allerdings wurde die Therapie mit Adalimumab nur in drei Fällen über das I.Trimenon hinaus fortgesetzt. Noch mehr Erfahrungen existieren für die verwandte Therapie mit Infliximab. Bei Infliximab handelt es sich um einen monoklonalen Antikörper gegen Tumornekrosefaktor (TNF-alpha), der zur Behandlung von M. Crohn eingesetzt wird. Bei einer Halbwertszeit von 9,5 Tagen ist 2 Monate nach letzter Applikation nicht mehr mit relevanten Antikörper-Spiegeln zu rechnen (Product Information Remicade). Inzwischen liegt eine größere Fallsammlung (n=100) zur Anwendung von Infliximab kurz vor bzw. nach Eintritt einer Schwangerschaft vor, aus der sich keine erhöhte Fehlbildungsrate erkennen lässt (Katz et al 2004): 18 Schwangerschaftsabbrüche 14 Spontanaborte 61 unauffällige Schwangerschaftsausgänge 3 angeborene Anomalien Eine Publikation berichtet von einer Schwangerschaft mit Frühgeburt in der 24.SSW nach mütterlicher Medikation mit Infliximab in den ersten Schwangerschaftswochen bei M.Crohn (Srinivasan 2001). In einer Sammlung von 10 Fällen mit Fortführung der Infliximab-Medikation während der Schwangerschaft bei M. Crohn fand sich keine angeborene Anomalie (Mahadevan et al 2005). Eine prospektive Studie konnte bei 83 Anwenderinnen von TNF-alpha-Blockern keine Zunahme der kindlichen Fehlbildungsrate im Vergleich zu Patientinnen mit Autoimmunerkrankungen unter anderen Therapieschemata feststellen (Diav-Citrin 2014). Bei Anwendung von Adalimumab während der Schwangerschaft könnte wegen der TNF-alpha-Hemmung die normalen Immunantworten des Neugebo-renen beeinflusst werden. Wenn Mütter während der Spätschwangerschaft mit Adalimumab behandelt wurden, gelangt Adalimumab möglicherweise über die Plazenta in das Serum der Kinder. Infolgedessen haben diese Säuglinge eventuell ein erhöhtes Risiko für Infektionen. Auf die Verabreichung von Lebendimpfstoffen an Säuglinge, sollte für 5 Monate nach der letzten Gabe von Adalimumab verzichtet werden (Fachinfo Humira 2012). Bei Adalimumab ist ähnlich wie bei Infliximab nicht von einer relevanten Plazentagängigkeit im I./II.Trimenon auszugehen (Sellinger et al 2012). Eine dänische Studie mit 80 Schwangeren untersuchte den Effekt von Infliximab (n=44) und Adalimumab (n=36) auf die kindliche Infektanfälligkeit (Julsgaard et al 2016). Im Mittel dauerte es 4 Monate bei Adalimumab und 7,3 Monate bei Infliximab, bis die Wirkstoffe aus dem kindlichen Organismus eliminiert waren. Bakterielle Infektion traten nach der Geburt bei 5% der exponierten Kinder auf, virale Infekte bei 20%, jedoch allesamt ohne schwerwiegende Komplikationen. Zwölf Monate nach Geburt konnten man bei keinem Kind Antikörper gegen Tumornekrosefaktor nachweisen. Die Autoren empfehlen daher, Lebendimpfstoffe im ersten Lebensjahr zu meiden. Im Gegensatz zur Frühschwangerschaft konnte nach der 30.SSW ein diaplazentarer Transfer von Infliximab nachgewiesen werden. Um die intrauterine Exposition zu minimieren, kann man bei geringer Krankheitsaktivität einen Verzicht auf die Anwendung von Infliximab im letzten Trimenon erwägen. Bei kompliziertem Krankheitsverlauf ist jedoch ein Absetzen der Medikation in der Spätschwangerschaft nicht zwingend erforderlich, da keine besonderen kindlichen Störungen beschrieben sind (Gisbert et al 2009).

von Dr. Wolfgang Paulus am 22.01.2017



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Stillzeit - Sulmycin Creme mit Celestan - V

Hallo Herr Dr. Paulus, ich soll wegen einer Entzündung des äußeren Gehörganges Sulmycin Creme mit Celestan - V lokal anwenden. Es enthält folgende Wirkstoffe pro 1 g Creme: 1,21 mg Betamethasonvalerat und 1,67 mg Gentamicinsulfat. Ich soll die Creme 2-3 Tage lang 2 Mal täglich nur im vorderen Teil des äußeren Gehörganges auftragen. Kan...


Cipralex in der Stillzeit

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, vor 3 Wochen habe ich mein 6. Kind bei 39+6 auf die Welt gebracht. Wie nach meinen anderen Entbindungen auch habe ich jetzt im Wochenbett Zwangsgedanken entwickelt und deshalb Cipralex vom Hausarzt verordnet bekommen, 3-5 Tropfen, also 3-5 mg pro Tag. Bisher hat diese Dosierung, meistens nur 3 mg, immer zu Beschwe...


Amitriptylin in der Schwangerschaft und Stillzeit

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich muss aufgrund meiner starken Kopfschmerzen seit der 6 SW das Medikament Amitriptylin 25 mg einnehmen. Mein Hausarzt meinte, dass dieses Medikament in der Schwangerschaft genommen werden kann bzw. es bisher keinen Hinweis auf Fehlbildungen gibt. Leider konnte mir kein Frauenarzt  diese Aussage bestätigen.  Wie...


Stillzeit - Verwendung EndZap

Ich habe beim Dekoletté zwei Stielwarzen, welche ich gerne mit dem Produkt EndZap entfernen möchte. Die Stielwarzen werden dabei mit Dickstoffmonoxid vereist. Was ist ihre Einschätzung, ist die Anwendung unbedenklich in der Stillzeit?  Vielen Dank für Ihre geschätzte Rückmeldung. Medikamente: EndZap


Valaciclovir in der Stillzeit

Guten Abend Ich habe heute Valaciclovir- Mepha 1000mg vom Arzt verschrieben bekommen für 2x täglich. Da ich in der Nase Herpes habe. Ich stille meinen 2 jährigen Sohn zurzeit noch Abends und und in der Nacht ca.4x. Dies fragte mich auch der Arzt. Und nach langem überlegen hat er mir dieses Medikament verschrieben. Zu Hause stellte ich fest d...


Formoterol in Schwangerschaft und Stillzeit

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich nehme schon seit Jahren Formoterol und Salbutamol gegen mein allergisches Asthma. Meine Tochter ist inzwischen 20 Monate alt und wir möchten gerne auch noch ein Kind haben. Auch wenn meine Frauenärztin das damals so abgesegnet hat, mache ich mir immer wieder Sorgen, meiner Tochter mit diesem Medikament zu scha...


Sinupret forte bei Sinusitis in der Stillzeit?

Guten Tag Herr Dr. Paulus! Ich habe seit elf Tagen einen viralen Infekt, der mit einer starken Halsentzündung begonnen hat, die - obwohl der Auslöser nicht eindeutig bakteriell war - aus diversen Gründen vom Allgemeinmediziner vorsichtshalber mit Amoxicillin + Clavulansäure 875/125 für sieben Tage sowie Dorithricin-Lutschtabletten behandelt wur...


Einweghandschuhe in der Stillzeit

Guten Tag Herr Dr.Wolfgang Paulus Nach meiner Geburt sind meine Händer sehr trocken. Ich habe manchmal Vaseline auf die Hände aufgetragen und dann die Einweghandschuhe ( aus Nitril) von Rossmann getragen um die Händer feucht zu halten( von Nacht bis Frühmorgen). Seit Februar habe ich mir die Vinyl Handschuhe aus der Apotheke geholt. Und ich hab...


Lopalmed Hornhaut Entferner in der Stillzeit

Sehr geehrter Dr. Paulus,  darf der Hornhaut Entferner von Lopalmed während der Stillzeit angewendet werden? Die Inhaltsstoffe sind wie folgt: Ingredients (INCI): Aqua, Propylene Glycol, Sodium Hydroxide, Glycerin, Urea, Panthenol.  Der Hersteller selbst macht zu der Anwendung folgende Aussage: "Uns liegen keine Daten vor, laut denen H...


Astaxanthin Stillzeit

Lieber Dr Paulus, ich stille meine 2 Jährige Tochter noch morgens und abends, an einigen Tagen möchte sie gar nicht  mehr stillen bzw kuschelt auch mehr als dass sie effektiv trinkt. Ich habe leider rosazea und würde meine Haut gerne auf den bevorstehenden Sommer vorbereiten. Früher habe ich im Frühling angefangen MSM, OPC und Astaxanthin zu nehme...