Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Umstellung auf Fläschchen mit 11 Wochen und viele Fragen

Thema: Umstellung auf Fläschchen mit 11 Wochen und viele Fragen

Hallo ihr Lieben, meine Tochter ist 11 Wochen alt und bisher habe ich (fast) voll gestillt. Nach vielen Problemen und langem Grübeln habe ich mich dazu entschlossen, abzustillen. ich habe mir diese Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht, deswegen hoffe ich auf Verständnis und hilfreiche Tipps. Dass es besser wäre weiter voll zu stillen weiß ich, und alle Argumente die ihr vielleicht habt habe ich mir auch hundert mal vorgebetet - trotzdem bin ich mir sicher, dass es für unsere kleine Familie der richtige Weg ist. Nun habe ich ganz viele Fragen: 1. Wie funktioniert sanftes Abstillen ganz genau? Seit einer Woche bekommt sie schon 1 Mahlzeit nachts durch ein Fläschchen ersetzt - wir verwenden B*ba pre... Soll ich jetzt nach und nach immer mehr Mahlzeiten ersetzen? Wie läuft das dann mit meiner Milchproduktion? 2. Meine kleine Maus hat schon von Geburt an ganz schrecklich mit Blähungen zu kämpfen, rund um die Uhr, Tag und Nacht. An dem was ich gegessen habe kann es nicht liegen, esse wirklich nichts was blähen könnte, hab total aufgepasst. Können die Blähungen auch von ner Lactose Intoleranz kommen? (Hab ich gelesen.) Da gibt es doch spezielle Nahrung dafür oder? Macht es Sinn, diese jetzt auszuprobieren? 3. Welche Flaschen / Sauger sollten wir am besten verwenden, gerade im Hinblick auf die Blähungen? Haben bisher einfach no name Glasflaschen und Teesauger benutzt, die hat sie ohne Probleme genommen... 4. Habt ihr sonst noch hilfreiche Tipps für die Fläschenernährung? Wie macht ihr das nachts? Oder unterwegs? Gibt es Kniffe, mit denen man sich das Leben da erleichtern kann? Vielen vielen Dank für eure Hilfe schonmal im Voraus!!!!

Mitglied inaktiv - 19.03.2010, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hast PN! LG, S

Mitglied inaktiv - 19.03.2010, 15:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Zu 1: Normalerweise regelt die Nachfrage das Angebot, also die Milchmenge in deiner Brust. Am "schonensten" stillst du ab, wenn du wirklich nach und nach eine Stillmahlzeit durch eine Flaschenmahlzeit ersersetzt. Ich würde aber nicht z. B. gleich 2 Stillmahlzeiten nacheinander ersetzen, sondern z. B. 1 x Flasche, das nächste mal stillen usw. Ansonsten kann es aber auch notwendig sein, dass du dir Rat von einer erfahrenen Hebamme holst, denn nicht immer klappt das so Problemlos. Selbst wenn alle Stillmahlzeiten ersetzt sind, kann es sein, dass deine Brust noch Milch produziert, Dann solltest du dir wirklich von einer Hebamme helfen lassen. Eventuell musst du noch abpumpen. Pfefferminz- und Salbeitee, sowie ein enger BH bremsen die Milchproduktion. Es gibt auch Globulis usw. 2. Meine kleine Maus hat schon von Geburt an ganz schrecklich mit Blähungen zu kämpfen, rund um die Uhr, Tag und Nacht. An dem was ich gegessen habe kann es nicht liegen, esse wirklich nichts was blähen könnte, hab total aufgepasst. Können die Blähungen auch von ner Lactose Intoleranz kommen? (Hab ich gelesen.) Da gibt es doch spezielle Nahrung dafür oder? Macht es Sinn, diese jetzt auszuprobieren? Zu 2: Also wenn dein Kind trotz stillen die Blähungen hatte, dann glaube ich nicht, dass es an einer Laktose-Intoleranz lag. Ansonsten gibt es spezielle Nahrung, aber die gibt es nicht im Handel zu kaufen, sondern nur in Apotheken. Eventuell ist eine Verschreibung notwendig. Es gibt natürlich auch Milch auf Soja-oder Ziegenmilchbasis, aber ohne nachgewiesene Laktose-Intoleranz tust du deinem Kind damit nicht wirklich einen gefallen. Was hast du denn schon alles versucht? Bauchmassage, Fliegergriff, Sab Simplex oder Lefax, Fencheltee? Zu 3. Nun es kann sein, dass z. B. durch Weithalsflaschen z. B. von Avent oder Nuk weniger Luft geschluckt wird, da das Saugerteil breiter ist. Ein Versuch ist es wert. Teesauger sind schonmal gut, vorallem bei Prenahrung. Zu 4. Also ich habe mir folgendes Zubehör gekauft: 1 Vaporisator 2 Pulverportionierer 1 kleine Thermoskanne Ich habe dann immer für einen Tag das Pulver vorportioniert und zur Seite gestellt. Wasser abgekocht und für ca. 1 -2 Fläschchen in eine Flasche gefüllt und zum abkühlen in den Kuhlschrank gestellt. Wenn mein Kind dann hunger hatte, habe ich frisches heißes Wasser abgekocht (Alternativ auch aus der Thermoskanne) und dieses mit dem kalten abgekochten Wasser aus dem Kühlschrank gemischt. Pulver dazu, schüteln oder rühren....fertig! Man hat recht schnell die Mischung raus, das es sofort auf der richtigen Trinktemperatur ist! Unterwegs habe ich es genauso gemacht, außer dass ich halt das Wasser in der Thermoskanne dabei hatte.

Mitglied inaktiv - 19.03.2010, 18:06