Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

14 Monate, noch Fläschchen

Thema: 14 Monate, noch Fläschchen

Hallo, muss mich mal wieder an euch wenden. Noah wurde bis er 10,5 Monate war gestillt, hat aber auch Brei bekommen. Und zwar haben wir folgendes "Problem": Mein Sohn isst tagsüber komplett am Tisch mit. Morgens Brot mit etwas Kindermilch, Joghurt oder sonstiges. Mittags, was die Uroma kocht, Nachmittags Obst oder mal nen Früchteriegel. Abends bei uns am Tisch. Soweit ist das auch alles super, er verträgt es recht gut und es schmeckt ihm ;) Nun will er aber abends bevor es ins Bett geht ( ca. 20 Uhr) noch sein Fläschchen mit 180 ml. Dabei schläft er immernoch ein und ich trag ihn dann ins Bett. Will allerdings demnächst mal versuchen das ich ihm das Fläschchen schon im Bett gebe und ihn dann nicht mehr reintragen muss. Nachts verlangt er auch noch sein Fläschchen (gegen 0 Uhr) und trinkt da auch seine 90 ml weg. Ich nehme Hipp Bio Pre. Meint ihr er wird nicht satt weil er nachts noch ein Fläschchen will? Er schreit wirklich so lange bis ich ihn aus seinem Zimmer hol und ihm bei uns das Fläschchen gebe, danach schläft er bei uns im Bett weiter bis morgens um 6 oder so. Auch hier will ich demnächst versuchen ihm das Fläschchen mal in seinem Bett zu geben und zu hoffen das er dann dort weiterschläft. Nun wurde mir gesagt das nächtliche Fläschchen ist unnötig, das braucht er nicht mehr. Ich soll immer weniger Pulver rein tun bis ich irgendwann nurnoch wasser habe und er es dann nciht mehr will. Was haltet ihr von der Idee? Soll ich vielleicht auch mal von der Pre Milch auf die 1er wechseln? Vollmilch trinkt er mir überhaupt nicht, daher dachte ich ich geb ihm vielleicht mal zum Frühstück und fürs Abendfläschchen die Kindermilch? Oder ist das unnötig und die Pre oder 1er tut es auch? Danke schon mal im Voraus ;)

von engelchen260387 am 30.07.2013, 14:26



Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Hallo, keine Sorge - euer Problem ist keins ;) Morgen eine Brotmahlzeit ist prima. Wenn der Kleine keine Vollmilch mag, könntest Du hier anstelle von Kindermilch auch Pre aus dem Becher geben bzw. ungesüßten Früchtetee/Hagebuttentee oder Wasser als Getränk und Joghurt, Käse oder Frischkäse als Milchprodukt. Mittags und abends Gemüse, Kartoffeln, Nudeln, Reis, Fleisch, Fisch usw. vom Familientisch (möglichst noch salzarm) ist auch bestens geeignet ebenso wie frisches Obst, das täglich auf dem Speiseplan stehen sollte, am Nachmittag. Das Fläschchen Hipp Bio Pre vorm einschlafen kannst Du ruhig als Milchquelle, die viele Vitamine und Nährstoffe sowie Eisen und Kalzium etc. liefert und auch als Ritual beibehalten. Solange Pre Milch im Fläschchen ist, ist das analog zum stillen zu sehen und völlig in Ordnung solange der Kleine möchte. Pre Milch ist ein voll vitaminisierter, voll mineralisierter, im Eiweißgehalt voll adaptierter Muttermilchersatz und somit unabhängig vom Alter bis zum Ende der Fläschchenzeit bestens geeignet. Auf Kindermilch umstellen würde ich hier nicht, sondern eher auf die Kindermilch komplett verzichten. Diese ist an sich überflüssig und enthält je nach Hersteller zudem auch Zucker und Aromastoffe. Sprich Pre Mich ist sogar die bessere Wahl Auch die kleine Milchflasche in der Nacht musst Du nicht zwingend abgewöhnen. Wenn es euch nicht stört, kannst Du auch erstmal in Ruhe abwarten, ob der Kleine nicht von selbst darauf verzichtet (egal was andere sagen). Ansonsten -also falls DU etwas verändern möchtest- ist es durchaus eine gute Variante die Milch schrittweise mit weniger Milchpulver zuzubereiten und so auszuschleichen. Nötig ist das mit 14 Monaten aber noch nicht unbedingt. LG

von lanti am 30.07.2013, 18:30



Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Meine Kleine ist ja genauso alt (fast 14 Monate) und trinkt auch noch abends vor dem Schlafengehen und 1mal in der Nacht ihr Milchfläschchen (1er). Ich persönlich halte das für vollkommen normal und OK in dem Alter, und sie wird ihre Milch bekommen, so lange sie sie möchte! Ob Gewohnheit oder nicht, ist mir dabei ziemlich egal - mich stört es nicht, ihr 1mal in der Nacht ein Fläschchen zu machen, und schaden wird es ihr mMn auch nicht! Wenn die Kleinen nicht am Fläschchen dauernuckeln und man auf regelmäßige Zahnpflege achtet, sehe ich da kein Problem! Mein Großer hat sogar, bis er 20 Monate alt war, nachts ein Michfläschchen getrunken, und das Abendfläschchen haben wir beibehalten, bis er ganze 2 1/2 Jahre alt war! Dann wollte er von sich aus kein Milchfläschchen mehr, und geschadet hat es ihm auch nicht, dass er so lange Milch aus der Flasche getrunken hat... Du kannst natürlich ausprobieren, ob dein Kleiner nachts kein Fläschchen mehr braucht, wenn du ihm abends 1er statt Pre gibst... allerdings ist der Unterschied zwischen Pre u. 1er mW nicht soo weltbewegend! Kindermilch halte ich für überflüssig und ist keinesfalls besser als Pre od. 1er. Vollmilch würde ich aus dem Fläschchen ohnehin eher nicht geben, sondern erst, wenn dein Kleiner seine Milch aus der Tasse trinkt. LG

von rabarbera am 30.07.2013, 20:47



Antwort auf Beitrag von rabarbera

Wie ist es denn mit der Vollmilch, die 3,5 er nehm ich da richtig? Muss die warm sein oder darf er sie auch kalt (nicht aus dem Kühlschrank) trinken? Wir haben von bekannten Kinder früchtetee von goldmännchen bekommen. Da ist drin: hibiskusblüten, Hagebutten, Apfel, orangenschalen, lemongrass, Cranberry, Schwarze Johannisbeere! Es steht nichts von Zucker dabei! Kann ich ihm den auch in seine trinklernflasche geben? Und wie bring ich ihm bei aus einem Strohhalm Becher zu trinken? Habt ihr da ne Idee? Werde dann erst mal bei den Fläschchen bleiben und mal die Vollmilch nochmal morgens zum Frühstück testen! L Minus Milch 1,5% ist für den kleinen nichts oder? Die Trink ich nämlich immer.

von engelchen260387 am 31.07.2013, 07:47



Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Früchtetee haben wir auch ab und zu gegeben, aber in den Früchten ist natürlich auch Zucker drin und so ist Früchtetee kein Getränk für den ganzen Tag. Fettreduzierte Milch sollte es nicht sein. Laktosefreie Milch ist im Prinzip ok, aber unnötig, wenn er keine Laktoseintolleranz hat. 3,5 % Vollmilch geht. Ob man die Milch warm oder kalt gibt, ist abhängig davon, wie Dein Kind das möchte. Magenschonender ist es natürlich körperwarm. Aber so klein ist ein Kind mit 14 Monaten auch nicht mehr und gerade wenn es draußen warm ist, trinkt meine Tochter die Milch lieber kalt, sogar aus dem Kühlschrank.

von Halluzinelle von Tichy am 31.07.2013, 11:46



Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Mein Sohn ist 23 Monate alt und er trank bis vor kurzem noch zwei Flaschen nachts. ich hatte gehofft er braucht sie bald nicht mehr. mit dem Resultat das er seit drei Wochen noch eine Flasche zum einschlafen fordert er lässt sich auch nicht von abbringen. mit macht und Tränen halte ich es nicht für nötig von daher bleibt es erstmal so und wir versuchen ihn weiterhin einfach nachts noch mal zu beruhigen. irgendwann kann er dann ja in die Küche gehen und sich Brote schmieren

von keinnamemehrfrei am 01.08.2013, 16:20