Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Nerviger Ton mit 11Monaten - wie "abstellen"

Thema: Nerviger Ton mit 11Monaten - wie "abstellen"

Hi, ich bin neu hier im Forum und stell mich kurz vor Ich heiße Tanja und bin 27Jahre, meine Tochter ist 11Monate. Ich habe eine Frage an euch und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Meine Tochter hat bis vor kurzem mit ihrem kleinen süßen Zeigefingerchen auf Dinge gezeigt und "da" gesagt. Das war toll und wie gesagt ziemlich süß. Seit ein paar Tagen sagt sie aber statt einem kurzen "da" immer ein laaaanges, lautes und total nerviges "eiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii"!!!! Und wenn ich nicht reagiere und ihr das gebe auf das sie zeigt wird sie immer lauter und immer nur da eine Wort. Mir ist das schon total peinlich wenn ich z.B. unterwegs bin. Mach ich nichts - sind meine Nerven nach einer Weile echt am Ende und ich werd ganz hippelig. Geb ich ihr was sie will, hab ich das Gefühl, dass sie mich mit ihren 11Monaten schon ziemlich im Griff hat und das wollte ich eigentlich nie!!! Würde mich echt über Antworten von euch freuen. LG sternchen08

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 23:59



Antwort auf diesen Beitrag

und das du sagst das es dir peinlich ist??? was ist daran peinlich? was soll sie machen das ist ihre art sich mitzuteilen. aber ihr deswegen geben was sie will?? ich habe 3 kinder was glaubst du was du aushalten musst wenn sie sich schreiend auf die strasse schmeissen und wütend dort liegen bleiebn;-) wir haben scho öfters uns auf ne hausstufe gesetzt und gewartet bis derjeneige fertig war und dann eght man nach hause und alles ist ok. lg kerstin

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 06:45



Antwort auf diesen Beitrag

versuche ruhiger und entspannter zu werden. Dein Kind entdeckt die Sprache - und auch wir haben ja unzählige Arten uns auszudrücken nur wir wissen wir und Deine Tochter ist dabeizu lernen- oh man kann Buchstaben auch langziehen wie schön. Es werden noch viele mehr dazukommen und auch wenn das Wort Mama rauskommt kann das unwahrscheinlich in die länge gezogen werden. Wenn sie was will und darauf zeigt ist es ihre Art mit Dir zu sprechen - geh darauf ein und gibt ihr was ungefährlich ist und sage liebevoll und auch spielerisch aber bestimmt Nein bei Dingen die Gefährlich sind. Ich habe z.B. meine Jungs dann immer mit einem nein nein nein das ist nichts für Dich hochgenommen und im Kreis gedreht und sie somit von dem begehrten Teil abgelenkt - bis das nächste kam. Kinder mit 11 Monaten sollten schon Grenzen kennen lernen aber nur ganz spielerisch denn sie begreifen es noch nicht. ein Nein hat keine Bedeutung (und wenn ich genau darüber nachdenke hat es wieder höchst selten eine Bedeutung bei meinem Großen der ist 11 Jahre). Geniese es Deiner Tochter die Welt zu zeigen und zu erklären - und welchen Lärm sie dabei macht beim einkaufen ist doch völlig egal. Auch ich hatte mal einen extrem schreienden trotzigen 2-jährigen im Einkaufswagen der partou seine Ohren auf durchzug gestellt hatte an dem Tag. Sämtliche ältere Leute haben sich aufgeregt mich hat es nicht gestört denn ich muss meinem Sohn klarmachen dass dieses Verhalten nicht geht. Nach einiger Zeit und nach ansprache einer anderern Frau - du kannst aber schön schreien warum denn?? war Ruhe und es kam nie wieder vor. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 08:22



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist normal und meiner hatte auch einen ähnlichen Ton. Mein Tipp, wäge ab ob es schlimm wäre , wenn sie das machen, bekommen darf was sie will oder nicht. Bei den Dingen die kein Problem sind, gib nach (stärkt ihr Selbstbewusstsein und positive Einstellung zu sich selbst. Jeder "gewonnene" Kampf bewirkt positive Gefühle, positive Vernetzungen im Gehirn) Geht etwas allerdings nicht, sag ein klares Nein, mach es z.B. wie Birgit mit herumwirbeln, kannst ruhig lieb sein, aber auf gar keinen Fall nachgeben, denn wo ein Nein gesagt wird , muss auch immer ein Nein bleiben, damit Dein Kind auch weiss , dass manche Dinge nicht gehen. Ich schicke auch immer eine Begründung hinterher, auch wenn sie noch nicht verstanden wird, weiss das Kind, das Nein ist keine Willkür um es zu ärgern. Es muss Dir nichts peinlich sein, lass die anderen schauen. Meiner ist auch eher wild und mache Frauen schauen auch mit komischen Blicken. Und letztens sass ein schüchternes 2 jähriges im Kinderwagen im Supermarkt und mein "wilder , ungezogener, herzhaft lachender und springender" Sohn hat mit dem Kind geflirtet. Das Kind hatte weiterhin ihr ernstes Gesicht, dass es schon den ganzen Einkauf über hatte. Und meiner lacht sie an, tanzt um sie herum und innerhalb von ein paar Minuten steht die Kleine auf, und fängt an mit ihm fangen zu spielen durch den ganzen Supermarkt und sie hat gelacht!!!herzhaft gelacht! Ich war stolz auf meinen wilden Animator, denn Kinderlachen ist schön zu hören. Es gibt halt leise Kinder und laute Kinder. Zieh Dein Ding durch so wie Du es fühlst. Aber auch an dieser Stelle eine kleine Warnung :-): Es wird schlimmer. Das "eeeeiiii" ist erst der Anfang. Aber wenn Du mit Ablenkung, Liebe, klaren Strukturen konterst, dauern spätere "Anfälle" meist nicht lang. So sind sie....unsere sympathischen, geliebten Trotzköpfe

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

eure Antworten. Das laute "eiiiii" ist Gott sei Dank nur wenn sie was will. Aber ich möchte ihr ja auch Grenzen zeigen und ihr nicht alles geben worauf sie zeigt. Ansonsten bin ich nämlich bald der Laufbursche, sie kann sich die Dinge ja auch selber holen, sie kann ja krabbeln. Oh Mann das ist echt schwierig. Da muss ich auf jeden Fall noch gelassener werden, da habt ihr recht Mal sehen vielleicht legt sich das wenn sie ein neues Wort entdeckt hat. LG sternchen08

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Sie lernt sprechen! Sprechen fängt mit dem an, daß Mama vorsagt, wie die Dinge heißen. Ohne Input kein Output. Will sie nicht in erster Linie, daß du ihr einfach sagst, wie die Dinge heißen? Und will sie dich nicht auf Dinge aufmerksam machen, die sie sieht? Sie lernt auch gerade, Dinge wiederzuerkennen, und Mama das zu zeigen, sie freut sich, über alles was sie wiedererkennt und versteht! Das sagt sie eben laut! Dann geh' doch hin zu dem Ding, das sie zeigt! Und: kauf schon mal ein paar Bilderbücher, z.B Ravensburger "Mein erstes Bilderbuch", oder was ähnliches. Und wenn du das Buch hast, zeig ihr auch mal die Dinge, die da drin sind in der Realität, also wenn ein Latz oder eine Topfpflanze drin ist, zeig ihn ihr auch real. Und wenn ein Schiff drin ist, fahr ein Schiff anschauen:-) Das sollten ja nicht unbedingt die verschiedenen Sachen im Supermarkt sein, die sie als erstes lernt. Laut? Das ist wurscht. Ich mache trotzdem zu 90 % positive Erfahrungen mit meinem Kind / anderen Leuten, und die anderen sind Deppen, und mir egal. Und Mama ist Laufbursche: ja, so ist das halt bei einem Baby:-) Sie kann ja nicht mal laufen, wenn sie es dann kann, holt sie dir bestimmt gerne, was du ihr aufträgst. (bis es dann wieder aufhört) Und wenn sie dann noch älter ist, holt sie sich gerne, was sie selber will (ohne dich zu fragen, und das paßt dir dann auch nicht) Ciao, das ist eine wichtige Zeit für dein Kind, sie will lernen! Und freu dich, sie ist ein bißchen früh dran (hast ein kluges Kind)

Mitglied inaktiv - 28.03.2009, 01:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Deine Kleine hat gelernt, dass ein Laut von ihr eine Wirkung hat. Das ist ein wichtiges Erlebnis und der Anfang des Sprechenlernens. Ihr "Ei" ist momentan ihre einzige Möglichkeit, ihrer Umwelt laut und verständlich zu sagen, was sie möchte. Wenn Du ihr gibst, was sie möchte (sofern es nicht gerade Süßigkeiten sind), freut sie sich, sie sieht: "Endlich kann ich ein bissel sprechen, Mama versteht, was ich möchte, das ist wunderbar!" Seinem Kind etwas anzureichen, heißt nicht, dass es einen "im Griff hat". Kinder brauchen das Erlebnis, verstanden zu werden und mit ihren Artikulationen etwas erreichen zu können. Sonst haben sie keinen Ansporn, sich weiterzuentwickeln, sprechen zu lernen, die Welt zu erobern - weil sie die traurige Erfahrung machen mussten, dass sie ignoriert werden. Wir Eltern haben manchmal das Gefühl, unsere Kinder wollten uns manipulieren. Ein Kind mit elf Monaten kann dies aber noch gar nicht. Es kann aber sehr wohl deutlich machen, was es möchte, und das muss es auch. Deine Kleine fängt an, mit Dir und der Welt zu interagieren, und genießt das sehr (daher die Lautstärke!). Wenn Sie "Ei" schreit oder "Da" und auf etwas zeigt, dann gib ihr den betreffenden Gegenstand und nenne dabei seinen richtigen Namen: "Hier hast du die Tasse; ich gebe dir den Löffel" etc.). So lernt sie gleich die richtigen Wörter dafür. Grüßle, BB

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich verstehe das Problem nicht ganz. Deine Tochter ist 11 Monate alt und entdeckt gerade die Sprache für sich. Da ist ein langezogenes "Eiiii" doch nicht schlimm und völlig harmlos. Das kannst und sollst du auch nicht unterbinden. Lass sie lernen. Und was ist daran peinlich? Sie ist dein Kind und Kinder benehmen sich draussen nicht immer vorbildlich. Macht mein Sohn auch nicht. Zur Zeit lässt er sich mit Vorliebe auf die Knie fallen wenn ich mit ihm draussen laufe und so schnell steht er auch nicht wieder auf, nach 3 m das gleiche Spiel erneut. Und? Es sind Kinder und sollte dich deshalb mal jemand ansehen.... hau dir doch ein Ei drüber. Also nimm´s gelassen. Es ist doch wirklich nicht schlimm. LG Neniel

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ach....auch meine 4-Jährige hat, meist im Zuge einer gewissen Übermüdung, noch "Töne" zu bieten, bei denen ich gern nach dem Holzhammer greifen würde...:-) Mein Sohn (ca. 2 1/2) schlägt sie natürlich locker. Aber beide IM DUETT sind eine SO große "Wohltat", dass ich mitunter rückblickend an meiner Familienplanung zweifeln möchte...:-) Peinlich muss Dir das nicht sein. Die Menschen, die selbst Kinder haben, kennen das! Ich registriere das Schreien anderer Kinder schon fast nicht mehr. Oder aber ich hab Verständnis, da es mir selbst schon so erging. Ich kann Dir leider auch keinen Rat geben. Nur eines vielleicht: Ich versuche, grundsätzlich nicht mit müden und/oder hungrigen Kindern einkaufen zu gehen. Das geht dann nämlich sogut wie immer in die Hose.....:-)

Mitglied inaktiv - 27.03.2009, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

Genau deshalb kauf ich immer vorher die Brezel

Mitglied inaktiv - 27.03.2009, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

Oder so....:-) Aber dann hat mitunter der kleine Bruder genau DAS Stück, das die große Schwester wollte.....oder umgekehrt......usw.....

Mitglied inaktiv - 27.03.2009, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Grund mehr das er Einzelkind bleibt *g*

Mitglied inaktiv - 27.03.2009, 15:59



Antwort auf diesen Beitrag

hmmm meine zwei hatten / haben die gleiche taktik... ich reagier einfach nicht auf das geqitschte von meinem kleinsten (1,5 jahre) wenn er rumspinnt weil er was haben will. da können die leute schauen wie sie wollen ich steh da drüber. wenn einmal anfangst dein kind mit irgendwas ruhig zu stellen nur damits nit peinlich wird hast verloren! mein großer (3,5) hatte auch ne phase wo er sich am boden hingeschmissen hat und nen terror geschoben hat wenn er seinen kopf nicht durchsetzen konnte. was haben wir getan? es ignoriert und zu robbin gesagt wenn er fertig ist soll er kommen wir gehen weiter (hatten ihn schon im auge keine sorge...) und nach ein paar metern kam er angerannt und hat sich entschuldigt und meinte "mach i nimma". und wenn wir es mal einlig hatten (oder es war zuviel los für unsere taktik) haben wir ihn halt geschnappt und sind weiter gegangen ( ja da schauen sie immer alle blöd wenn ein schreiendes kind unterm arm hast aber egal *grins*) durchsetzen ist das wichtigste finde ich.. wenn einmal locker lasst hat das kind dich im griff und nicht umgekehrt... isa

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 08:26



Antwort auf diesen Beitrag

wenn meiner was haben will sag ich auch nicht einfach nein sondern erklär ihm auch warum. und nach einem "kampf" rede ich auch mit ihm drüber, warum/wieso.. ich denke das reden bei ner kindererziehung eines der wichtigsten dinge überhaupt ist. kleines beispiel ist schon länger her robbin sagt entschuldigung wegen X ich: warum sagst du entschuldigung? er: damit mama nicht schimpft! ich : nein ! nicht damit die mama nicht schimpft sondern weil du X getan hast. und das tut man nicht blabla... ein paar minuten später kommt er dann immer und sagt entschuldigung mit der begründung " tu ich X nicht mehr " sie sollen ja wissen warum man schimpft bzw sie dann etwas nicht dürfen...

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 08:36