Elternforum Rund um die Erziehung

Soll Daumen gegen Schnuller tauschen?!

Soll Daumen gegen Schnuller tauschen?!

likable

Beitrag melden

Hallo, Wir waren gestern das erste mal mit unseren Strahlemann beim Zahnarzt! Ist auch alles super gelaufen! Allerdings hat sie sofort gesehen das der Kleine ( 2,5 Jahre) seinen Daumen anstatt einen Schnuller benutzt. jetzt sollen wir tauschen, weil sich die Zähne schon leicht verschoben haben und weil ein Schnuller leichter abzugewöhnen ist als der Daumen! Alles schön und gut, aber wie bitte schön soll ich meinem Kind einen Schnuller anbieten, wenn er ihn schon als Baby ausgespuckt hat! was würdet ihr da machen? Schnuller holen und anbieten oder den Daumen lassen! weiß gerade nicht was ich da machen soll!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von likable

Ein Schnuller ist das gleiche in grün, bzw. nochmal eine Ecke schlimmer, denn einen Daumen kann man beim Spielen, wo man seine Hände braucht, nicht im Mund behalten, einen Schnuller aber schon! Außerdem ist er jetzt in einem Alter, wo man einem Schnullerkind das Ding langsam aber sicher wegnehmen sollte, denn auch und gerade langes Schnullern fördert den sog. Offenen Lutschbiss. Also jetzt noch Schnuller angewöhnen halte ich für unsinnig. Versuche dein Kind immer mit den Händen zu beschäftigen, und nimm ihm den Daumen aus dem Mund, sobald er eingeschlafen ist. Mehr wirst du jetzt noch nicht machen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ich war ein Schnullerkind, mein Bruder ein Daumenkind bis er 11 Jahre alt war. Ich hatte nen massiven Fehlbiss, der sogar im Erwachsenenalter noch operativ korrigiert werden musste. Mein Bruder hat eine gute Zahnstellung, brauchte nie ne Spange. In dem Alter würde ich sicher keinen Schnuller mehr angewöhnen. Einen Rat habe ich aber trotzdem nicht. Zahnärzte sehen halt nicht gerne weder Daumen noch Schnuller. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von likable

Hej! Das ist Quatsch. Egal was lange gelutscht wird, es ist nicht gut. Aber die babys brauchen anfangs eben was. Meine Kinder haben bewißt nie einen Schnuller bekommen - wer will denn schon Plastik im Mund haben? Und es gibt auch viele andere Argumente für das Fingerchen: Beim Spielen nimmt jedes Kind den Finger aus dem mund, denn es braucht seine Händchen. Ich habe leider aber schon sehr viele kinder mit Schnuller in der Sandkiste, beim Legobauen etc. gesehen - sogar im Schwimmbad kamen sie mir damit entgegen. Kann mir jemand erklären, wieso ein Kind da einen Schnuller braucht? Der soll trösten und beruhigen - wobei muß man beim Spielen beruhigt werden???? Sogar bei mReden haben manche diesen Proppen im Mund! Achte mal darauf, wie rasch jemand damit bei der Hand ist, wenn ein Kind schreit: Proppen rein -aus die Maus. Ursachenforschung ist natürlich mühamer. Wenn das Kind wirklich beruhigt werden möchte, nimmt es sein Fingerchen - das rutscht beim Einschlafen dann auch wieder raus - diese kurze Zeit des Lutschens hat bei meinen Kindern keinen zahnschaden hervorgerufen. Im KIGA hat meine Tochter anfangs noch manchmal das Däumchen gebraucht, wenn sie müde wurde --- aber wenn die anderen Kinder sie holten, war sie gleich wieder ohne Finger mittendrin. Nachts mußten wir nicht lange suchen: Der Finger war da, giftig ist er auch nicht. Nein, hier hatte der Zahnarzt nichts gegen die normale Lutscherei am Finger - und im KIGA hörte die peu à peu auch ganz auf. Gruß Ursel, DK-


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von likable

Huhu, Dein Zahnarzt mag ja theoretisch Recht haben. Praktisch gesehen versteht er offenbar nicht viel von Kindern, das zeigt sein Ratschlag. Etwas über Kinder zu wissen, gehört ja auch überhaupt nicht zur Ausbildung von Zahnärzten, weshalb das verzeihlich ist. Ich habe auch mal versucht, meiner Tochter den Schnuller anzugewöhnen - das kann man komplett vergessen! Ich würde Deinen Sohn noch eine Weile nuckeln lassen und dann allenfalls versuchen, den Daumen abzugewöhnen. Vielleicht ab etwa drei Jahren, mit kleinen Vereinbarungen mit dem Kind: zum Beispiel, dass er ihn nur noch zum Einschlafen nimmt. Jetzt ist er zu jung und kann dies noch nicht kontrollieren, wenn er einen Tick älter ist, vielleicht aber schon ein wenig. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

mir den Daumen abzugewöhnen.(War allerdings als Baby in der Wochenkrippe und ist 35 Jahre her, da hat das kein Schwein interessiert) Am Ende hat sie sogar den Schlafanzug zugenäht, hab dann halt mit Schlafanzug genuckelt! 5Jahre Kieferortophädie ,offener Biss, vervormte Daumen,4 gezogenene Backen-Zähne, 5 jahre feste Zahnspange, heute noch Bissschiene weil die Zähne nicht aufeinander passen+ ständige Nackenschmerzen. Einen Nuckel kann man "verlieren", "den Weihnachtsmann schenken", "dem neuen Baby" ect.ect. der Daume als Tröster ist IMMER da! Wo mein Kleinster am Daumen genuckelt hat war ich da konsequent--nun nimmt er weder das eine noch das andere groß! Es sind aber Erfahrungswerte die einen prägen--da ich so ein Leid mit meinen Zähnen durch habe --passe ich bei meinen Kindern besonders auf!