kleinnetti
Hallo, mein Sohn ist jetzt knapp 8 Monate. Anfang Januar (da war er 6,5 Monate) habe ich begonnen am Abend den Milchbrei einzuführen. Ich rühre Getreideflocken mit Muttermilch an. Weil er Muttermilch so liebt und so kennt er den Geschmack. Wir haben mit Hirse von Alnatura begonnen. Ganz langsam wochenweise aber er hat immer gewürgt und geweint. Dann habe ich 1-2 Eßl. Obst beigemischt. Aber es wurde nicht besser. Dann bin ich auf Dinkel umgestigen. Da war es erträglicher und er hat ca. 150g gegessen. Danach habe ich im immer noch 50ml MuMi gegeben (ich pumpe ab). Jetzt habe ich Hafer probiert aber da haben wir wieder das gleiche wie bei der Hirse. Also wieder nur einige Löffel.. dann weint er und ich breche ab. Als Zwischenmahlzeit habe ich (als es mit Dinkel nach 6 Wochen "gut" lief) mit GOB angefangen. Erst Hirse, dann Dinkel und Hafer. Hier ist es noch schlimmer als am Abend. 1-2 Löffelchen mehr nimmt er nicht. Banane pur isst er aber nuch ein paar Stücke (Apfel und Birne mag er nicht). Auch selbst gebackene Dinkelbrötchen kaut er durch. Aber die Menge, die er so verspeist ist so gering, dass es als Mahlzeit nicht reicht und er hinterher noch ca. 150ml Mumi trinkt. Heute Abend habe ich in der Not noch etwas Kürbisbrei (aufgetaut) gegeben und den hat er problemlos gegessen. Er hat sogar gemeckert, als dieser alle war. Was kann ich ihm alternativ am Nachmittag statt GOB und am Abend statt Milchbrei geben?
Hallo,
der Kleine ist auch mit 8 Monaten noch ein Säugling, dessen wichtigstes Nahrungsmittel die Muttermilch ist.
Ein Gemüse Kartoffel Brei mit Fleisch bzw. 1 Eßl. Getreidebrei Hirse oder Hafer bzw. 1 Teel. weißem Mandelmus ist schon eine prima Ergänzung.
Wenn der Getreidebrei mit Dinkel und etwas Obst gut vertragen wurde, würde ich einfach dabei bleiben.
Anstelle des GOB kannst Du auch Obst pur wie z.B. Banane geben. Bald wird es wieder mehr frisches Obst zur Auswahl geben (Nektarine, Aprikose, Melone usw.) - vielleicht mag er davon etwas. Anstelle von Getreide im Brei kannst Du hier auch Hirsekringel oder Dinkeltaler/-brötchen etc. geben.
Die Menge pro Mahlzeit ist nicht entscheidend. Mit Muttermilch ist er bestens versorgt. Alles andere ist Beikost, die zum kennenlernen und ergänzen dient - dazu reichen auch wenige Löffel. Jedes Kind ist anders und hat sein eigenes Tempo - das ist völlig okay und auch gut so - da sollte man nicht vergleichen oder Babys an dem messen was sie essen
Das kommt mit der Zeit von selbst, wenn der Kleine nur ausreichend Gelegenheit bekommt Lebensmittel zu erforschen und ein gutes Vorbild hat. Wichtig ist auch, dass er Spaß am essen hat
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand