Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Camelot am 26.06.2009, 9:28 Uhr

Unfallversicherung: Invalidität / Berufsunfähigkeit - Absicherung fürs Kind

Zurzeit plane ich "Lebensabsicherung", insbesondere für meinen Kleinen. Als Alleinernährerin überlege ich gerade, ob ich obiges abschließe. Wie macht ihr das? man muss ja auch an die Zukunft denken...

 
6 Antworten:

Re: Unfallversicherung: Invalidität / Berufsunfähigkeit - Absicherung fürs Kind

Antwort von Cat74 am 26.06.2009, 9:31 Uhr

Bei uns vorhanden, man weiß ja nie, aber ich glaube ich bin, was spätere Rente betrifft völlig überversichert. Weiß jemand, wo man seine Verträge prüfen lassen kann, ohne dass der der prüft auch wieder nur daran verdienen will?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Unfallversicherung: Invalidität / Berufsunfähigkeit - Absicherung fürs Kind

Antwort von Camelot am 26.06.2009, 9:39 Uhr

Beim Verbraucherschutz? ich weiß es nicht genau.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Unfallversicherung: Invalidität / Berufsunfähigkeit - Absicherung fürs Kind

Antwort von Möhrchen am 26.06.2009, 9:52 Uhr

Hallo,

bei Versicherungen bin ich auch noch nicht ganz rund...

Unfallversicherung für meine Tochter ist vorhanden und für mich läuft eine über unsere Firma - da haben wir automatisch eine Gruppenunfallversicherung (auch für die Freizeit und Ausland).

lg heike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Unfallversicherung: Invalidität / Berufsunfähigkeit - Absicherung fürs Kind

Antwort von zschnecke am 26.06.2009, 10:24 Uhr

Hallo,

Stiftung Warentest gibt auch immer wieder Empfehlungen zum Thema Versicherungsschutz raus. Schau mal auf der Internetseite. Bei der Verbraucherzentrale kann man Broschüren und Bücher zum Thema Alters- und Unfall/Krankheitsabsierung bekommen. Auch auf der Internetseite.

Ein Tipp: Auch für Kinder gibt es Invadilitätsversicherungen. Nur ein ganz kleiner Prozentsatz der Kinderinvaliditäten ist auf Unfälle (ca.4%)zurückzuführen.Viel häufiger sind Invaliditäten auf Grund von Krankheiten oder Umweltbedingungen. Daher greift eine Unfallversicherung nur selten, deshalb sind die auch so billig.

Gute Absicherungsmöglichkeiten mit Steuereffekt bieten Lebensversicherungen in Form von Direktversicherungen - mal beim Arbeitgeber fragen.

In Sachen Lebensabsicherungen vergessen übrigens viele die Themen Vorsorgevollmacht, Testament, Patientenverfügung sowie Vormundschaft und Vermögensverwaltung für das Kind. Beim Notar gibt es zu diesen Themen kostenlose Broschüren.


Gruß,
zschnecke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Unfallversicherung: Invalidität / Berufsunfähigkeit - Absicherung fürs Kind

Antwort von Russl am 26.06.2009, 16:24 Uhr

Ich arbeite in einer Bank als Anlageberaterin. Da spielen Versicherungen natürlich auch eine Rolle. Im Juli erwarte ich mein erstes Baby und finde persönlich folgende Versicherungen für wichtig:

- Unfallversicherung (Risiko- oder mit Kapitalvorsorge, wobei ich pers. Risiko besser finden, da preiswerter und dann eher noch einen Sparplan dazu)
- BUZ (Beitrag ist zwar ziemlich hoch, aber man muß auch den Nutzen dahinter sehen. Zudem sind die Gesundheitsfragen nicht problematisch, bei einem 10-jähr. oder so, gibts dann evtl. schon wieder Wenn und Abers)
- Krankenzusatzversicherung (Sehhilfe, Zahnersatz, Krankenhaustagegeld, Kurtagegeld, Heilmittel,...) --> Habe ich selbst u. finde es extrem wichtig u. sinnvoll
- Pflegeversicherung (erst ab 16 Jahren) --> Beitrag dann noch relativ preiswert (bleibt stabil solange Versicherung läuft !!!)

Lebensversicherungen ect. benötigt kein Kind. Was will man denn da auch absichern? Die Eltern könnten ihr Leben absichern, damit das Kind im Fall der Fälle etwas Geld hat, aber ich selbst sehe da nicht so den Sinn drin.

Ja soweit so gut. Natürlich muß man das alles auch bezahlen können.

Lieben Gruß
Sandra

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Unfallversicherung: Invalidität / Berufsunfähigkeit - Absicherung fürs Kind

Antwort von Camelot am 26.06.2009, 17:04 Uhr

Vielen Dank für eure Tipps, die alle hilfreich waren und sind. @Russl, ja genau, man muss das auch alles bezahlen können! teuer ist es, aber so ein Grundstock finde ich wichtig, wenn es finanziell möglich ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.