Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Laufente123 am 15.01.2021, 16:40 Uhr

Deutsche Sprache - Wörter die bei geänderter Betonung die Bedeutung wechseln?

Wer hat da einen Vorschlag?
ich lerne seit einiger Zeit Chinesisch und dort ändert die Betonung so ziemlich jedes Wort in ein komplett anders. "Ma" kann Pferd oder Mutter heißen.

Im Deutschen gibt es zwar ein paar Wörter mit doppelter Bedeutung
Hahn = Tier
Hahn = Wasserhahn
Schimmel, Decke, ....
werden aber exakt gleich ausgesprochen.

Welche Wörter fallen Euch aber ein die
a) mehrere Bedeutungen haben
und
b) etwas unterschiedlich gesprochen
werden?

z.B. umfahren
Ich umfahre den Baum (ich fahre drum herum, Betonung auf dem a)
Ich habe den Baum umgefahren (ich fahre drüber, Betonung auf dem u)

Und interessanterweise ändert sich auch die Satzstellung.
Wer hat weitere Beispiele? Mir fallen keine mehr ein.

Danke
Laufente

 
16 Antworten:

Re: Deutsche Sprache - Wörter die bei geänderter Betonung die Bedeutung wechseln?

Antwort von Silvia3 am 15.01.2021, 16:43 Uhr

Hochzeit
Weg/weg

fallen mir spontan ein

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deutsche Sprache - Wörter die bei geänderter Betonung die Bedeutung wechseln?

Antwort von Korya am 15.01.2021, 16:59 Uhr

Also so wie orange / Orange? Ich glaube, da gibt es im Deutschen wirklich nicht viel.

Ich bilde mir ein, dass ich Worte wie Gericht (als Ort der Rechtssprechung) etwas anders betone als das Gericht (Essen), oder das Steuer eher vorne betone und die hintere Silbe abfallen lasse, als die Steuer (da etwa beide Silben gleich stark), aber das kann echt Einbildung sein.

Vielleicht noch Fliege? Beim Kleidungsstück betone ich eher vorne (er trägt eine Fliiiiege), beim Insekt (da fliegt ne Fliege) eher beide Silben unbetont. Aber alles mit den chinesischen Kadenzen nicht zu vergleichen. Da geht es ja auch innerhalb einer Silbe hoch und runter.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deutsche Sprache - Wörter die bei geänderter Betonung die Bedeutung wechseln?

Antwort von Ligela am 15.01.2021, 17:13 Uhr

Homographe = Wörter, die bei gleicher Schreibung unterschiedliche Bedeutungen haben und häufig unterschiedlich betont bzw. ausgesprochen werden.
Beispiele:

August: August (Vorname) – August (Monat)
Beinhaltung: Bein-Haltung – Be-Inhaltung
Druckerzeugnis: Druck-Erzeugnis – Drucker-Zeugnis
durchkämmen: durchkämmen (Haare) – durchkämmen (durchsuchen)
Gliedersatz: Glieder-Satz – Glied-Ersatz
Gründung: Gründ-ung – Grün-Dung
Heroin: Heroin (Droge) – Heroin (Heldin)
Konstanz: Konstanz (Beständigkeit) – Konstanz (Stadt am Bodensee)
modern: modern (zeitgemäß) – modern (faulen)
Staubecken: Stau-Becken – Staub-Ecken
Tenor: Tenor (Singstimme) – Tenor (Sinn, Wortlaut)
übersetzen: übersetzen (in eine andere Sprache übertragen) – übersetzen (ans andere Ufer gelangen)
umgehen: umgehen (etwas aus dem Weg gehen) – umgehen (mit jemandem Umgang haben)
Versendung: Vers-Endung – Ver-sendung
Wachstube: Wach-Stube – Wachs-Tube

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deutsche Sprache - Wörter die bei geänderter Betonung die Bedeutung wechseln?

Antwort von DecafLofat am 15.01.2021, 17:25 Uhr

Google: Homonyme.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deutsche Sprache - Wörter die bei geänderter Betonung die Bedeutung wechseln?

Antwort von Melkerin am 15.01.2021, 19:15 Uhr

Ratschlag Bank .

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich kenne nur die eierlegende Eierlegende, die an ihr Eierlegende kam

Antwort von sojamama am 15.01.2021, 19:18 Uhr

Ich müsste darüber nachdenken, da gibt es sicherlich noch was.

Umfahren z.B.

Umfahren - also drum herum fahren
Umfahren - in Form von "über den Haufen fahren"

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich kenne nur die eierlegende Eierlegende, die an ihr Eierlegende kam

Antwort von Melkerin am 15.01.2021, 19:29 Uhr

ein Buch einschlagen , (einbinden)
ein Nagel einschlagen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deutsche Sprache - Wörter die bei geänderter Betonung die Bedeutung wechseln?

Antwort von Feuerschweifin am 15.01.2021, 20:14 Uhr

"In Maßen" und "in Massen" (hier sieht man, dass es fatal sein kann, wenn man ß einfach durch ss ersetzt, es hat schon seinen Sinn, dass es ß gibt)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deutsche Sprache - Wörter die bei geänderter Betonung die Bedeutung wechseln?

Antwort von kaempferin am 15.01.2021, 20:38 Uhr

Mir fallen ein:

Steuer (Abgaben/Gelder, die man zu zahlen hat) und Lenkrad

Fuchsschwanz (Körperteil des Tieres und Säge)

Zug (Verkehrs-/Fortbewegungsmittel/Synonym für Eisenbahn, Wind sowie Benimm/Charaktereigenschaft (guter Zug/kein guter Zug)

Birne (Obst und Leuchtmittel)

Kiefer (Pflanze/Baum und Zahn/Gebiss)

Kran (Hebegerät und Synonym für Wasserhahn)

Teekessel (Spiel und Haushaltsgerät)

Backen/backen (als Substantiv: Körperteile/(Plural) und als Verb: Haushaltstätigkeit)

Feige/feige (als Substantiv: (exotische) Frucht und als Adjektiv: Gegenteil von mutig)

Kätzchen (Tierbaby/-junges und Blütenstand (an Pflanzen)

Flügel (Klavier und Körperteil der Vögel)


So, und zum Schluss noch eine neugierige Frage: Wofür lernst Du eigentlich Chinesisch? Der Liebe wegen, beruflich oder als Hobby und Liebe zum Land und zu der exotischen Sprache? Denn das ist ja nicht alltäglich - auch wenn es ja die MEIST gesprochene Sprache der Erde ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deutsche Sprache - Wörter die bei geänderter Betonung die Bedeutung wechseln?

Antwort von As am 15.01.2021, 20:59 Uhr

Ligela, was für eine coole Liste, danke!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Coole Liste ... danke

Antwort von Laufente123 am 15.01.2021, 21:55 Uhr

durchkämmen: durchkämmen (Haare) – durchkämmen (durchsuchen)
wäre etwas, was ich ähnlich aber unterschiedlich betont ausprechen würde (mal vorne, mal hinten betont).
Die anderen sind auch interessant.
Danke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Chinesisch, weil....

Antwort von Laufente123 am 15.01.2021, 22:09 Uhr

Ich lerne Chinesisch mit mäßigem Erfolg seit drei Jahren ausschließlich mit zwei Handy Apps und OHNE Schriftzeichen auf Basis von Pinyin (Umschrift mit lat. Buchstaben),
weil

* ich viel im internationalen Umfeld arbeite und die meisten Nationalitäten irgendwie kurz begrüßen kann, da hat es mich geärgert, dass ich kein Wort Chinesisch/Mandarin kann

* weil Chinesisch als Sprache tierisch interessant ist und für mich unheimlich schwer, da ich keinerlei Verknüpfungen dafür nutzen kann.

* weil die beiden Apps mir Spaß machen. Besser als duolingo. aber doch änlich: vielfältige kurze Übungssequenzen, ständige Wiederholung, danach bin ich immer irgendwie fokussierter. Hat irgendwie was mediatives.

Spanisch und Italienisch ist für mich leichter zu lernen, da ich dies mit Englisch/Französisch und dt. Fremdwörtern oft verknüpfen kann. Neugriechisch ist eine ähnliche Herausforderung für mich wie Chinesisch gewesen, da war ich aber deutlich jünger UND verliebt UND habe 6 Monate im Land gelebt. Auch hier hatte ich lange Probleme mit der ungewohnten Betonung.

Ich war schon in Peking und habe meine Kenntnisse dort getestet - sehr amüsant. Manche verstehen einen problemlos und sind hellauf begeistert.
Einer Frau, die im Laden ein sehr schickes Kleid anprobierte und uns aufforderte was dazu zu sagen, habe ich dann im gebrochen Chinesisch gesagt "wenn ich ein Mann wäre würden wir beide heiraten". Sie lachte und sang ein Stück aus einer Peking Oper.

Andere haben mich gar nicht verstanden. "Wo bitte ist die Toilette". "Die Ticketschalter sind dort drüben". Dabei sind diese Wörter noch nicht einmal ähnlich.

Die meisten aber verstehen die Ausländer gar nicht und zucken mit den Schultern... vermutlich ist das so selten, dass jemand Chinesisch/Mandarin ein wenig kann, dass sie gar nicht versuchen sich in den Akzent reinzuhören.

Mit Englisch kommt man auch in Peking nicht weit, zum Glück gibt es gute Translator Apps und Taxi Apps und .....

Liebe Grüße
Laufenten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deutsche Sprache - Wörter die bei geänderter Betonung die Bedeutung wechseln?

Antwort von kuestenkind68 am 16.01.2021, 1:23 Uhr

Mir fällt noch ein:

nobel - wie vornehm
und dann eben der Nobel-Preis, der anders ausgesprochen wird. Bleibt mir ewig im Gedächtnis, weil in der Schule mal ein Mitschüler statt Nobel-Preis eben nobel Preis gelesen hat. Und wir uns alle kaputt gelacht haben...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Chinesisch, weil....

Antwort von germanit1 am 16.01.2021, 16:33 Uhr

Im Neugriechischen haben einige Woerter doch auch eine andere Bedeutung, wenn sie anders betont werden.

Ich find die griechische Rechtschreibung schwer. Die Buchstaben kannte ich teilweise von den naturwissenschaftlichen Faechern in der Schule und einige griechische Woerter gibt es auch im Deutschen als Fremdwoerter. Ich habe in juengeren Jahren 6 Jahre in Griechenland gelebt und konnte die Sprache am Ende fliessend sprechen und etwas schreiben (ab und zu musste ich mal im Buero Griechisch schreiben udn hab mir da das ein oder andere eingepraegt).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deutsche Sprache - Wörter die bei geänderter Betonung die Bedeutung wechseln?

Antwort von JuniMama-xx-xx-?? am 16.01.2021, 23:55 Uhr

Montage

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Chinesisch, weil....

Antwort von Laufente123 am 18.01.2021, 21:27 Uhr

Griechenland 6 Jahre ist lang, das ist lang

ich war 5 Monate in Athen und vorher sowie währenddessen Kurse, danach weiterhin Kontakte in Deutschland.
Die Schrift habe ich nicht wirklich gelernt. Wenn ich sie lesen muss, ist das so langsam wie bei einem Zweitklässler.

Welches Wort kennst du im Griechischen, wo die Bedeutung mit der Betonung wechselt?

Im Chinesischen ist so ziemlich jedes Wort/Silbe betroffen und hat dann mehrere/viele und nicht nur zwei Bedeutungen. Im Deutschen muss man suchen, ich kenne kein Wort mit drei Bedeutungen, zumindest nicht bewusst.

Servus
Laufente

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.