Elternforum 1. Schuljahr

Beschriften

Beschriften

fotokath

Beitrag melden

Wie beschriftet ihr die Schulsachen? Wir sollen alles, aber auch alles beschriften, von jedem Stift, bis Hefte oder Klebestiftte...


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

du kannst alles mit einem dünnen edding beschriften - wir hatten zusätzlich noch namensaufkleber (sind ihr nun zu "baby" :-))


fotokath

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Nur der Vor- und Zuname oder auch die Adresse?


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Ich hätte den Vor- und Zunamen und die Klasse geschrieben. Adresse wäre zu viel. Die Hefte und Bücher kannst Du ganz normal beschriften; entweder draußen dran oder innen ins Buch. Und für alle anderen Sachen würde ich dünne Klebestreifen nehmen und um die Stifte kleben. Ist ja total aufwendig. Warum müsst Ihr denn ALLES beschriften? Mein Gott, traut man den Kindern heute nicht mehr zu, auf ihre Sachen aufzupassen. Na ja und wenn mal ein roter Buntstift weg ist....so what, dann gibt man einen neuen mit. So lernen sie aber, ihre Sachen zusammen zu halten. LG Jenny


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Hier gibt es Kinder, die Stifte "klauen". Außerdem malen die Kinder oft gemeimsam an großen Plakaten. Um Verwechselungen und Gezeter zu minimieren, sollten wir deshalb die Stifte kennzeichnen. Am Anfang hab ich das auch gemacht, ab der zweiten Stifterunde nicht mehr. Meine Tochter passt gut auf ihr Zeug auf. Auf Bücher kamen Vor- und Zuname und die Klasse, auf die Hefte zusätzlich noch das Schulfach. Auf Stifte, Lineal, Schere und solches Kleinzeug habe ich nur den Vornamen und die Klasse geschrieben, mit dünnem wasserfestem Stift oder einem Streifen eines Klebeetiketts.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Mit dünnem Edding den Vornamen, wenn es den Namen mehrmals in der Klasse gibt Anfangsbuchstaben des Nachnamen auf Heften u Heftern ausgeschrieben Stifte u vor allem Radiergummis verschwinden trotzdem, insbesondere die Markenprodukte u sie sind trotz Beschriftung nimmer aufgetaucht....also gabs ab 2. Halbjahr nur noch No-Name u siehe da die bleiben im Mäppchen.... Radiergummis haben wir allerdings schon 4x nachlegen müssen, grrr gasti


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Am Anfang habe ich alles beschriftet. Aber auch beschriftete Sachen verschwinden und tauchen nie wieder auf. Nicht jeder gibt den tollen Stift wieder her. Und welches Kind kontrolliert schon alle Sachen der Klasse. ??? Auch die Lehrer lassen nach. Spätestens zum HJ Kl.1 bringt keiner mehr den Buntstift/Brotdose, Turnschuhe zum Kinde. Da hilft nur eins. Das Kind soll auf seine Sachen selber aufpassen und nicht rumschlampen oder aber man packt gleich Noname-Produkte ein.


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bei uns soll nur der Vorname fast überall rein. Alle Stift einzeln zu beschriften ist mir noch nicht in den Sinn gekommen. Wäre mir auch zu blöd, wenns nicht extra verlangt ist. Ich weiß, es gab schon hundertfach Diskussionen, aber sind Noname-Produkte gut genug? Ich habe auch schon gehört, dass an unserer Schule bestimmte Marken (z. B. Pritt-Stifte) "verlangt" werden. Die Lehrer besorgen wohl auch aus dem Grund, dass Marken-Produkte geklaut werden, für alle Kinder die (Marken?-) Malkästen, Dreieck-Bleistifte, Malblöcke etc.? - Die Welt ist schlimm geworden !


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

manchmal glaube ich, wir wohnen in Bullerbü ... Also bei uns ist bis jetzt (Ende der 1. Kl.) NICHTS weggekommen! Es interessiert auch keinen, was für Stifte man hat. Die Kinder kennen weder die Marken, noch sonst was...! Selbst wenn mal einer sagt: "Ich habe das Rot von Faber Castell." - schauen die Kids, freuen sich und sagen: "Ich hab was anderes." und zack ist das kein Thema mehr. Im Moment sitzen unsere Kinder an 4er Tischen und wenn sie das Fach "Gestalten" haben, dann liegen alle Stifte bunt gemischt auf dem Tisch. Also jeder der 4 Leute packt alles hin und der jeweils andere darf auch mal mit malen. Zum Schluss räumen sie zusammen und gut. Und komischerweise hat auch jeder alles wieder in SEINEM Etui. Meine Tochter erzählt mir das immer und da ich Vorsitzende im Elternrat bin, höre ich auch nichts anderes von der Lehrerin. Ich hoffe, dass dieser tolle Zustand auch die nächsten Jahre bleibt. Mich wundert bei den Diskussionen hier immer, dass überhaupt die Kinder immer all die Marken kennen und das Bessere geklaut wird. Mein Kind könnte NIEMALS Marken nennen oder weiß auch nicht, ob eine Familie Markenstifte kauft oder das Etui von ALDI bestückt wurde. Ich denke, da sollte man im Elternhaus ansetzen und den Kindern beibringen, worauf es im Leben WIRKLICH ankommt. LG Jenny


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Da hast du recht. Das hilft aber leider nicht, wenn das nicht alle Eltern so machen. Hier gibt es mehrere "auffällige" Kinder. Kein Bullerbü. Für meine Tochter sind Stifte einfach Stifte und werden sogar rundherum getauscht. Radiergummis usw. auch. Da sind nur noch wenige Stifte im Mäppchen von mir gekauft. Nur der Füller ist heilig.


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Was würde ich drum geben, wenn bei uns Marken unbekannt und unwichtig wären !!! Liegt aber nicht an mir, sondern den "Freunden" meiner Tochter - oder deren Eltern? Sie kommt aber jetzt mit ganz anderen Kindern in eine Klasse, das lässt hoffen. Ich finde es schlimm, dass es Marken sein müssen und sie immer das haben will, was die "Trendsetterin" auch hat. Sie wurde auch schon mal ausgeschlossen, weil sie als einziges Mädchen nicht "diese eine bestimmte" Jacke hatte. Bin froh, dass sie jetzt mit anderen Kindern zusammen kommt. Finde es schlimm, dass sie selten das will, was ihr gefällt, sondern das, was andere haben - einfach um dazu zu gehören.


JuPaHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

.. auch bei uns muss Bullerbü sein - Mein Sohnemann hat auch nichts .. und auch ich bin Klassenpfelgschaftsvorsitzende und habe noch nichts dergleichen von unserer Schule gehört


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Wir haben zuhause ein buntes Sammelsurium von Buntstiften unterschiedlichster Marken und Herkunft. Zur EInschulung hat mein SOhn ein komplettes neues Set bekommen. DIe Lücken, die im laufe des Jahres entstanden sind, füllen wir aus dem Bestand. Und natürlich gibt es da Vorlieben: Die mit den Nubsis mag er nicht, lieber dick, lieber lackiert als natur, manche splittern beim ANspitzen und brechen dauernd ab (das sind nicht unbedingt die billigsten), manche Farbe leuchtet besonders schön. Ich glaube nicht, dass meinem Kind die Marken was sagen oder bedeuten. Es soll aber ja auch vorkommen, dass diese ihren guten Namen zurecht durch gute Qualität erworben haben. Und Qualität überzeugt eben :-) Ob ich dann bereit bin 1 Euro pro STift zu zahlen und dass klauen nicht erlaubt ist, steht ja auch einem ganz anderen Blatt.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

... von Marken haben die keine Ahnung bzw. es hat keine Bedeutung, und bei Stiften schon gar nicht. Es läuft ähnlich wie bei euch, manchmal kommt halt aus Versehen mal was weg, weil zu jemand anderem in den Ranzen gefallen... oder so ;-), und das taucht oft wieder auf. Und wir wohnen in der Grossstadt, wenn auch am Rande - also nur ein ganz ansatzweises "Bullerbü"... ;-)


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

das sehe ich auch als Herausforderung lese alles durch und bin über tipps dankbar


nidan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Hallo, Ich habe ganz klein eine Seite Vor- und Nachname am PC ausgedruck und jedes Teil mit Tesa beklebt. Es geht nicht nur ums Räubern, eher um Verwechslungen zu vermeiden oder Verlorenes wieder zuordnen zu können. War auch kein Akt. Ging Blitzschnell und ich hab immer Vorrat der selbstgemachten Kleber. LG


dennethw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Wir haben außer Heften und Schulbüchern nix beschriftet und es ist alles noch da. LG


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Jetzt zum Start habe ich alles beschriftet. Ich habe mir Aufkleber gegönnt. Wenn die aber mal verbraucht sind, gibt es keine neuen mehr. Hier nur der Vorname. Für Hefte und Bücher habe ich auch Namensaufkleber. Hier gibt es Vor- und Nachname und Angabe der Klasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

da meine Kinder TopTen Listen Namen haben und die Gefahr besteht dass in der Klasse zwei Kinder mit dem gleichen Vornamen sitzen, habe ich alles mit dem Nachnamen (und nur den) beschriftet. Hier muss auch jeder Stift, der Kleberdeckel, einfach alles beschriftet werden. Weggekommen ist in fast zwei Jahren vielleicht mal ein Bleistift, aber nichts Nennenswertes Jeckyll


sumse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich nur empfehlen, die haben sogar extra kleine Etiketten für Stifte.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

in word kleine namensschilder in einer tabellenform tippen, ausdrucken, ausschneiden und mit tesafilm überklebt festmachen. hält ein ganzes schuljahr und kostet so gut wie nichts.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Mein SOhn hat zur Einschulung ein Paket Namensaufkleber bekommen und die haben wir dann gleich genutzt. WIr haben so ziemlich alles beklebt, auch Buntstifte. Ohne böse Unterstellung, einfach um Verwechslung zu vermeiden. Manche Stifte sind dennoch verschwunden, Radiergummis kommen und gehen. Inzwischen beklebe ich auch die Brotdosen: Aber nicht, weil ich denke, dass sie sonst geklaut werden sondern weil ich sonst überhaupt nicht weiß, welche und wieviele ich mitnehmen kann, wenn wieder mal die Fensterbank voller gleicher Brotdosen liegt (insbes. bei meinem Kleinen im KiGa). Die im Laufe des Schuljahres nachgelegten Buntstifte sind aber nicht alle beschriftet.


schnecke1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Ich hab mir Name und Klasse ausgedrückt, ausgeschnitten und mit tesa drauf geklebt.