Elternforum 1. Schuljahr

Habt Ihr alle einen Computer zu Hause?

Habt Ihr alle einen Computer zu Hause?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, gestern war unser erster Elternabend der 1. Klasse. Ich war etwas überrascht, dass es fast schon vorrausgesetzt wurde, dass jeder einen Computer daheim hat. Es wurde ein Übungsheft gezeigt, welches bestellt werden muss, es gäbe dazu auch eine CD. Die Lehrerin meinte, dass müsse man natürlich selber entscheiden, ob man die CD mitbestellt. Wie ist das bei Euch? Was machen denn Familien, die keinen PC zu Hause haben. Natürlich denke ich haben die meisten einen, aber es gibt sicher auch welche, die keinen haben.... Geldmangel, Überzeugung, etc. Meine Tochter ist nie am PC, wozu auch? Sie hat ihren Lerncomputer, da kann man spielen und lernen, das gefällt ihr. Mehr macht sie (noch) nicht, sie fragt auch nicht. Andererseits überlege ich natürlich, ob ich sie damit ausgrenze, wenn sie nicht "mitreden" kann.... melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, bei uns haben fast alle einen PC. Zumindest hatten alle bis auf zwei Eltern eine Emailadresse bei der Adressliste notiert. Bei uns gibt es übrigends sogar PCs in den Klassenräumen, also daran kommt man wohl heutzutage nicht mehr vorbei. Spätestens der weiterführenden Schule stelle ich es mir auch schwierig vor ohne, wenn die Kinder etwas recherchieren müssen. Wobei man dafür natürlich auch in Bibltioheken oder Internetcafes gehen kann.. Und bei euch sehe ich noch gar kein Problem, da die Anschaffung der CD freiwillig ist, setzt die Lehrerin offenbar nicht den Besitz eines PCs vorraus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo da wir einen eig. Betrieb haben, haben wir logischerweise einen PC. Aber mein Sohn war da noch nie selbst dran u. ich werde es auch so lange wie möglich dabei belassen. Aber ich weiss, dass seine 10jährige Cousine schon in der 2. Klasse Sachen aus dem I-Net als Hausaufgabe raussuchen sollte. Da war ich ehrlich gesagt ziemlich überrascht. Meine Freundin erzählte mir, dass ihre Kinder wählen können ob sie benötigte Infos für Referate z. B. aus Büchern o. aus dem I-Net dann beschaffen. Ihre Kinder lässt sie wann immer möglich lieber in Büchern suchen, sei es in der Bücherei o. in eigenen daheim..... nur wenn es wirklich am gleichen Tag noch geschrieben werden muss u. S...wetter ist u. sie daher nicht unbedingt in die Bücherei radeln wollen "dürfen" sie auch mal ins I-Net.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo berita! Ich probiere nur mal aus, ob ich nach Jahren noch hier reinkomme und sehe dich ;-) Hat sich ja viel verändert bei RUB, rein technisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben aktuell drei daheim, aber kind2 nutzt ihn natürlich auch noch nicht. bei kind1 vor 8 jahren hatten wir keinen zum schuleintritt, war aber damals auch nicht verlangt. netterweise stehen heute links auf dem infoblatt, eltern ohne heimische pc´s können sich das in der schule ansehen/ausdrucken. ich glaube, daß es bei uns niemanden ohne pc gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habt ihr alle einen PC daheim????? Ähm..ja..was glaubst du wie ich hier ins Forum komme???? *lach* ich denke, dass heute fast jeder Haushalt einen hat..irgendwann brauchen die kids den dann einfach. Aber der weiterführenden Schule dann sowieso. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, man könnte ja auch über den PC in der Firma, im Internetcafé oder bei Freunden/Nachbarn hier ins Forum kommen. So weit hergeholt ist die Frage ja nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, es wird mittlerweile echt vorausgesetzt das jeder nen pc hat. Mein Mann ist richtiger Computerfreak, bastelt gerne dran rum. Wenn es nach ihm ginge, hätte unser Sohn schon seit 3 jahren nen eigenen. Jetzt ist er 6 und hat nen spielelaptop (also nen richtigen, aber ausrangiert). Gestern war meine Mutter hier, und sie fragte den kurzen, wo man den laptop anmacht (meinen) und wie es funktioniert mit dem passwort. er konnte es Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein ich habe keinen pc zu hause, ich tippe meine postings auf der schreibmaschine ich hab immer mit cd bestellt und letztes jahr haben ihm die matheaufgaben da sehr gereizt. hat er gut gemacht und sonst interessiert er sich 0 für den PC


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, wenn meine Frage daher für einige blöd klingt... Aber ich meinte es schon ernst damit, ich kenne Familien, die eben keinen PC haben, daher kam eben meine Frage. Danke für Eure Antworten. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja auch wir haben einen PC. Und mein Großer darf auch daran. er spielt ab und zu. Aber meist spielt er doch Nintendo DS


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mathebuch mit cd-rom, pflichtbuch in der 1. klasse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Große Tochter hat einen, ich hab einen und Papa hat 2. Kleine Tochter bekommt auch bald einen. Bei uns gibt es keine Familie ohne PC. Es gibt auf der ganzen Schule noch ein oder zwei Familien ohne Internet aber nen PC haben die auch. Lerncomputer? So nen Quatsch haben wir nie gekauft. Sind ja genug PCs da. Es gibt super tolle Lernspiele für den PC aber auch andere. Kinder düfen ruhig auch mal daddeln. MEine Kinder sind aber dennoch sehr sehr selten am PC. Längst nicht täglich. In der Woche insgesamt nicht einmal 1 Stunde. Meistens nur dann wen die PC-Süchtigen Freunde hier sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden Großen (16 & 17 Jahre) haben sich beide vom Konfirmationsgeld nen Laptop gekauft. Die beiden alten wurden/werden vererbt.Meine Kleine (6) hat seit ca.2 Jahren einen geerbt, wo wir aber alles runter geschmissen und ein paar Vorschulprogramme installiert haben. Den anderen erbt dann der ganz Kleine in ein paar Jahren. Mein Mann und ich haben auch jeder einen Laptop...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch nicht selbstverständlich, daß wirklich JEDER einen Computer zuhause hat. Und schon gar nicht selbstverständlich, daß man Erstklässer an den PC setzt, um Mathe zu üben! Aber ich kenne auch Menschen, die ohne Handy ganz gut leben.. Was die CD-Rom angeht, die kannst Du Dir sparen, denn man braucht sie nicht. Ehrlich. Bestell das Heft ohne und gut ist. Notfalls kannst Du in jedem gut sortierten Buchladen auch Übungsblöcke für Mathe 1.Klasse kaufen oder Dir selbst Übungsaufgaben ausdenken. Wobei ich nicht glaube, daß das im 1.Schuljahr nötig sein wird :-) Wenn Du sie trotzdem unbedingt haben willst..wie heißt denn das dazugehörige Heft? Bitte PN :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die CD habe ich nicht mitbestellt. Eine andere Mama, die ein größeres Kind bereits hat, sagte, die wäre nicht so toll. Sehr langsam alles und auch nicht so besonders... da kann man sich wohl auch selbst was ausdenken. Ich glaube auch, in der 1. Klasse wird es noch so gehen. Wie erwähnt, hat sie auch einen LernPC, da kann man viele Aufgaben machen, Lesen, Rechnen, Ratespiele, Spiele etc. Danke Dir. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und in Zukunft eh noch viel mehr. Macht aber nur Sinn für die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrern. Die Kinder muss man in dem Alter noch nicht vor den Bildschirm setzen. Das mit der CD ist in der ersten Klasse völliger Schwachsinn. Schreiben und rechnen lernt man am besten mit Papier und Bleistift. "Andererseits überlege ich natürlich, ob ich sie damit ausgrenze, wenn sie nicht "mitreden" kann.... " Gut möglich. Meine Kinder sind auch Außenseiter, weil sie mit 13 immer noch kein Handy besitzen. Und das ist gut so. Es formt den Charakter in positiver Weise, wenn man lernt, dass man nicht jeden Scheißdreck mitmachen muss, nur weil es Trend ist und alle das mitmachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, so sehe ich das auch. Man muss nicht jeden sch..dreck mitmachen. Da gebe ich Dir vollkommen recht. Ich finde, es teilweise erschreckend, was Kinder alles haben, wie sie teils schon auf Kleidung achten, Mädels aufs Aussehen etc. Aber auch ein "Außenseiterkind" ist ein tolles Kind, vor allem deswegen, weil es eine selbständige Persönlichkeit ist, mit eigenem Denken, eigener Meinung und eigenem Charakter. Nicht der "Mitläufer", der sich der Masse anpasst..... davon gibt´s genug... Meine Tochter ist eine starke Persönlichkeit, sie setzt sich durch, mit Worten, kann gut Konflikte lösen ohne Schlagen oder so, sie kann sich gut ausdrücken und hat viel Gefühl, sie ist ein tolles Mädchen im Sozialverhalten und sie ist schlau. Sie lässt sich so leicht auch nichts vormachen.... melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wobei es schon ein Unterschied ist, bubumama. Nur weil das Kind zwar ein Handy gerne möchte, aber keins bekommt, hat es ja nicht automatisch eigene Meinung und eigenen Charakter. Den haben die Eltern, weil sie das Handy nicht erlauben. Erst, wenn das Kind freiwillig sagt, nee, sowas brauche ich nicht, und sich selbst zum "Außenseiter" macht, kann man vom eigenständigen Charakter sprechen, aber nicht deshalb, weil es von den Eltern zum Außenseiter gemacht wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und ich kann es mir auch gar nicht mehr anders vorstellen! Bei uns ist so, dass ich von zu Hause aus arbeite und allein schon dazu den Computer brauche. Und dann natürlich für die Kommunikation - Mail und Skype (übrigens ne Super-Erfindung :-), gerade wenn man auch viel ins Ausland "telefoniert"), ja und klar, Internet mit allem Drum und Dran (Diskussionsforen, Youtube, was weiss ich)... Das heisst aber NICHT, dass unsre Kinder ständig am PC hängen! Alleine sowieso nicht (sie sind fast 4einhalb und 6dreiviertel J.), wenn dann mit Mami und Papi, und dann ist das z.B. so, dass wir gemeinsam etwas suchen - Beispiel: der Grosse fragt irgendetwas, was wir nicht (genau) wissen und auch in keinem seiner Kinderlexika etc. zu finden ist - dann schauen wir ins Internet, ob wir da zusammen was finden, und dann lesen wir das zusammen, gucken Bilder dazu an. Oder er spielt mal bei DieMaus ein Spiel. Oder wir gucken/hören uns mal ein Lied mit Video bei Youtube an (der Kleine mag es gern, wenn man sieht, wie auf Musikinstrumenten gespielt wird, v.a. Schlagzeug und Gitarre oder Bouzouki ;-) ist der Hit, da habe ich dann ein paar Lieblingslieder in den "Favoriten" gespeichert...). Aber das ist echt nur manchmal. Dass der Computer da ist und wir Erwachsenen ihn zeitweise recht intensiv nutzen, heisst bei uns nicht, dass er das Familienleben oder die Freizeit der Kinder irgendwie vereinnahmen würde. Und eignen PC werden sie noch lange nicht haben - eher kann ich mir vorstellen, den Grossen mit der Zeit mal an meinen/unseren zu lassen - für begrenzte Zeit und zu klarem Zweck, und wenn Interesse seinerseits besteht. Aber das ist noch überhaupt nicht aktuell momentan, er sagt gar nichts in der Richtung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....zur heutigen Zeit. Schon meine 3-jährige kann die Maus und einen Computer bedienen, vom Großen ganz zu schweigen. Wer keinen hat (einen kenne ich auch) wird sich wohl einen kaufen müssen. Lernen am Computer ist heute eine Selbstverständlichkeit. Das gehört dazu, wie Essen, Klamotten, Sauerstoff.... Sorry, ich finds normal. VLG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn 3jährige einen Computer bedienen können, finde ich das eher bedenklich und würde sicher nicht öffentlich damit hausieren gehen. Offensichtlich sind sie oft daran zugange?! Wenn Computer für Dich wie Sauerstoff zum Atmen zum Leben dazugehören-nun gut. Ich finde den Vergleich beängstigend. Ich könnte auch ohne ganz gut leben und habe auch schon mehrere Jahre bewußt ohne Handy gelebt. War sehr befreiend! Aber wie so oft ist auch das eine Sache der Prioritätensetzung und jedem einzelnen selbst überlassen. Buchtipp: M.Spitzer "Vorsicht, Bildschirm"-erwähne ich immer gerne mal wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch viele Jahre ohne Handy gelebt.....es gab ja früher keine.........soger ohne email und Internet....gab es nciht....meine FAcharbeit habe ihc die Kureven ncoh gezeichnet......lsutig oder....aber Stelle....die Zeit geht weiter......und man muss bischen mit....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und dabei ist mein Mann IT-Fachmann. Vielleicht kommt das noch. Soweit ich weiss gibt es auch ein Programm von der Schule, wo sie Dinge für den Deutschunterricht lesen können. Aber das wird interessant, wenn sie Lesen können. Ich glaube vorher wird das ihnen nichts bringen. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben zu Hause einen PC. Aber bei vielen Eltern, die ich aus der Schule / KiGa kenne, könnte ich mir vorstellen, dass da kein PC zu Hause vorhanden ist. Aber die Lehrerin setzt ja nicht voraus, dass man die CD benutzt. So wie Du es schreibst, verstehe ich es als etwas, was schön ist, zusetzlich, aber kein Muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geht es denn noch ohne?? Wir haben zu Hause 3 Computer, einschl. Laptop. Haben unsere Erstklässler jetzt mal drangesetzt, Lernprogramm, Vorschule... Das hatihr viel Spaß gemacht, ich finde das auch nicht übertrieben, es ist wie Fernsehen, man muß draufachten!! Ich persönlich kaufe sehr viel online, ist ja auch billiger, teilweise...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbstverständlich haben wir einen PC- und ich finde, das gehört auch zur Grundausstattung, zumidnest ein "einfaches" Modell, es muss ja nicht ständig das neueste sein... In den ersten Klassen fangen sie doch auch in der schule an, mit dem PC zu arbeiten.