Zuna
Hallo, Frage steht ja oben. Oder muss man das immer selbst bezahlen? Hat da jemand Erfahrungen gesammelt? Vielen Dank!
Hallo, meine Tochter bekommt Lerntherapie wegen Dyskalkulie. Wir haben uns die Lerntherapeutin selbst gesucht, Hilfe von Ärzten haben wir nicht bekommen. Wir zahlen die Therapie aus eigener Tasche. Bei uns übernimmt das Jugendamt in Ausnahmefällen die Kosten für eine Therapie. Unser Antrag läuft noch, rechne mir aber wenig Chancen aus. LG Katrin
Nein. LRS zum Beispiel ist keine "Krankheit" und kann anscheinend nicht mit Ergo oä therapiert werden. Wir haben gerade so zum testen der visuellen Wahrnehmungsstörung 6 Ergostunden bekommen. Das war keine Therapie. Sondern nur zur Diagnosestellung. Du musst mit Deinem Anliegen ins SPZ. Dort kann es nach Testung durch einen Psychologen verordnet werden. Diesen Schlauch ziehe ich meinem Kind nicht an. Deshalb zahle ich es privat.
Hallo! Kommt auf die Diagnose darauf an und wer (Ausbildung des Therapeuten) die durchführen soll und was genau der Inhalt ist (muss anerkannt wirksam zur Diagnose passen). LG, 2.
Bei uns verordnen die Ärzte das nicht. Wenn dein Kind eine LRS oder Dyskalkulie haben sollte, dann musst du hier den Weg über einen Test beim Schulpsychologen gehen. Der kümmert sich dann aber auch darum, gemeinsam mit dem Jugendamt die Lerntherapie zu bewilligen und verweist dich dann an eine entsprechende Praxis mit qualifizierten (extra ausgebildeten) Lerntherapeuten!. Aber ich hab schon gehört, dass es überall anders gehandhabt wird :(. Insofern kann ich dir nur raten, versuch dich schlau zu machen, welche Regelung bei euch vor Ort gilt. Ich hab übrigens noch nie gehört, dass ein Kinderarzt Lerntherapie verodnet hat.... LG und viel Erfolg!
....grundsätzlich wäre die Frage aber mit JA zu beantworten. Ist ein Kind eingeschränkt im Lernverhalten trägt hier die KK die Kosten. Allerdings muss man nun einschränken was es genau ist. Wurde aber durch ein SPZ eine genaue Diganose gestellt wird man an bestimmten Programmen auch teilnehmen können. Oft bieten Kinder- und Jugenpsychiater solche Therapien an. Hier bekommt man eine ÜW. Eine LRS- oder DyskalkulieTherapie muss man dagegen selber zahlen. Und mit Sicherheit handhabt das jedes BL auch anders. Meine Empfehlung: Ich google mal im Internet. Da gibt es mit Sicherheit spezielle Foren zu den einzelnen Lernbehinderungen und den dazu gehörenden Therapieformen. Alterntaiv wäre ein Anruf bei der eigenen KK sehr hilfreich oder die Rücksprache mit dem Arzt der die Probleme diagnostiziert hat. Fakt ist, eine Therapie trägt einem keiner hinterher, immer muss man sich selber kümmern.
Wenn sich dein Kind bei der Entwicklung seiner verschiedenen TALENTE leichter tun soll, dann stärke seine Talente und hilf ihnen dadurch, zu wachsen. Durch WACHSEN wird man dem Leben GEWACHSEN. Eine wirksame Schnell-Stärkungs-Hilfe kann die Schlafsuggestion sein. Wenn das Kind schläft, lenkt nichts ab, da kann man mit konzentrierter Wirkung alle schwachen Kräfte stärken, aufrichten und für ihre gute Entwicklung begeistern. Im Coué Brief 9 finden sich Beispiele. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?