Elternforum 1. Schuljahr

noch ein paar Fragen allgemein/ zur 1. Klasse

noch ein paar Fragen allgemein/ zur 1. Klasse

Annika06

Beitrag melden

1. Wie bringt ihr Abwechslung in die Brotdose? Unsere Schule legt ja viel Wert auf gesunde Ernährung.... bisher hab ich halt immer Brot mit Wurst, Käse reingetan und entweder etwas Obst bzw. Gemüse. Weißbrot etc. sind nicht gern gesehen, Pizzaschnecken, Nußhörnchen, Kuchen etc. sowieso nicht. Gibts bei euch immer das "obligatorische" Wurstbrot? 2. Meine Tochter ist schon etwas Weiter beim Lesen.... sie würde gerne schon kleinere Texte / Geschichten lesen.... Habt ihr evtl. zusätzlich zum Schulbuch ein paar schöne Buchempfehlungen .... Die Wörter sollten allerdings noch nicht so lang und schwer sein bzw. die Geschichten auch noch nicht sooo lang... Bzw. lest ihr sicher auch mehr mit euren Kindern wie "nur" die paar Seiten aus der Lese-Fibel der Schule oder?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Für Pausensnackalternativen, guck doch mal im Unterforum Kochen & Backen vorbei. Da gibts viele Anregungen. Brot gibts bei uns selten, was die Schule denkt ist mir *wurscht*, es soll dem Kind schmecken, gesund sein und nicht den Lehrer befriedigen. Ein mit Wurst belegtes Brot ist nicht unbedingt gesund. ;) Was das Lesen betrifft, so würde ich mit dem Kind in die Stadtbibliothek gehen und nach Erstlesebüchern gucken. Da gibt es eine große Vielfalt, auch inhaltlich. Kommt halt drauf an, wofür das Kind sich interessiert. Meine Zweitklässlerin hat sich letztens 2 "Hexe Lilli"-Bücher ausgeliehen, es macht ihr Spaß, diese vor- und zu lesen - Ziel erreicht.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

1. Wann und wo essen die Kinder ihr Frühstück? Unsere sitzen beim Essen am Platz nach der 2. Schulstunde. D.h. man könnte auch Joghurt oder Müsli oder so was mitgeben was mit dem Löffel gegessen werden muss. Meine Tochter isst kein Vesperbrot, daher brauche ich das gar nicht mitzugeben. Sie isst eben nur Brötchen od. Brezel. Finde ich auch nicht der HIt, aber wenn sie dazu Gurke, Nektarinen, Apfelschnitze usw. isst kann ich das vertreten. Ich lasse mir nicht alles vorschreiben. Und wenn ich mal ne Pizzaschnecke übrig hab kann sie die auch mitnehmen, wenn sie will. 2. Wir sind noch nicht so weit, aber ich würde in dem Fall auch zur Bücherei gehen. Man kann ja nicht alle Bücher kaufen finde ich... da werde ich 1. arm und 2. wohin mit dem ganzen Zeug? Die Connibücher eignen sich doch auch super zum lesen üben, haben große Schrift und mehr als eine Seite lesen die Kinder anfangs eh nicht selber...eher erst nur Wörter und Sätze. Aber ich würde dann einfach selber bisschen vorlesen und abwechseln mit dem Lesen. LG Rosinchen


minimann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

1. Hier gibt frischkaese oder fleischwurst aufs vollkorntoast. Was anderes isst er ungern. Daneben nich nen babybel,melone oder Apfel 2. Bücher vom leseraben find ich super.


Mone82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

1. Ich frage meinen Sohn, was er aufs Brot möchte und welches Obst er mitnehmen möchte. Ab und an bekommt er auch mal was kleines Süßes mit. Da hat dann auch niemand etwas dagegen-so lange es das nicht täglich gibt. 2. Es gibt sehr viele schöne Erst-Lesebücher. Mein Sohn hat bisher eins von Leserabe und Büchersterne gelesen. Er kam mit beiden gut zu Recht (kurze Sätze, nicht zu viel Text auf einer Seite, die Geschichten an sich nicht zu lang). Er hat jetzt noch zwei Bücher hier (Leserabe und Lesemaus), dann werden wir wohl mal in die Bücherei gehen-die nächste Stufe holen. Die Bücher, bei denen einzelne Wörter durch Bilder ersetzt wurden, findet mein Sohn nicht so gut. Am besten geht ihr zusammen in die Bibliothek oder auch in den Buchladen und sucht gemeinsam eins aus...


octronesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

1. "Wurst" und "gesund" widerspricht sich in meinen Augen ;-) . Also wer sagt was gesund ist? Du kannst die Brotdose mit Trockenobst und Nüssen aufpeppen. Mal ein Vollkornzwieback mit Erdnussbutter oder Honig reinlegen, ein Brot mit Frischkäse und Fruchtmus ohne Zucker und viel Abwechslung mit Obst und Gemüse schaffen. Ich lege auch mal als Snack Vollkorn-Sesamstangen rein, oder auch mal ein Traubenzucker ;) 2. Die Bücher aus der Reihe "Erst ich ein Stück, dann Du" finde ich super ... Gruß


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von octronesse

....habe ich sowohl in meiner Rolle als Mutter, aber auch in der Lehrerinnenrolle, eine klare Position. Frühstück ist Elternsache und weder KiTa noch Schule verfügen über eine rechtliche Grundlage, den Eltern vorschreiben zu dürfen, was in die Box gehört. Man kann sensibilisieren, aber nicht verbieten. In unserem KiGa führten die "Brotdosenregelungen" zu sehr abstrusen Auswüchsen, Widersprüchen und zu einer Ermutigung der Kinder zur gegenseitigen Diskreditierung. Wo sind wir denn hier? Bei uns kommt immer mal wieder was anderes in die Box: Brot, VK-Sandwich mit Käse, Schinken, Salat, Gurken, Sauce, Rohkost mit Dip, Salzcracker, Minibifi, Babybel, Obst, Käsespieß, Schokolade, Joghurt,..... Zum Thema Lesen: Die Auswahl an Erstleserbüchern ist unglaublich groß. Ich würde nach persönlichem Interesse kaufen.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

In Wurst werden i.d.R. mehr oder weniger minderwertiges Fleisch und Schlachtreste vermahlen, + viel Fett und E-Zusatzstoffe... :-/ Wenn sie schon auf "gesunde Ernähnrung achten", verstehe ich nicht, warum ihnen Wurstbrote nichts ausmachen?! Ich finde es gut, wenn das Thema Ernährung in der Schule thematisiert wird, aber dann doch bitte fundiert. Z.B. ein Vollkornbrot mit Honig oder (womöglich sogar selbstgemachter ) Marmelade ist, obwohl süss, bestimmt gesünder als ein Graubrot mit Wurst! Nur als Beispiel... Direkt reinreden würde ich mir da nicht lassen, das ist immer noch deine Sache, was du deinem Kind mitgibst. Bei uns gibt es meist Brot oder Brötchen (verschiedene Sorten abwechselnd, mal mit Körnern oder so) mit verschiedenen Sorten Käse oder auch Frischkäse, mal ein pflanzlicher Aufstrich... Wirrd abgesprochen nach Wunsch, bzw. auch je nachdem, was wir da haben... Dazu entweder geschnittenes Gemüse (Paprika, Gurke, Kohlrabi o.ä.) oder Obst (Apfel, Banane). Süss gibts eher nur ausnahmsweise (Rosinenbrötchen oder so), sie haben zu Hause schon "süsses" Frühstück - Müsli oder Frühstückszerealien. Zum Lesen: Meine Jungs haben sich beide schon vor der Schule das Lesen selbst beigebracht und lesen seitdem alles, was ihnen in die Finger kommt... :-) Wir haben hier viele Kinderbücher und leihen auch noch was in der Bibliothek, also gibts hier immer Lesestoff.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Meine lieben es Brot in Olivenöl zu tunken, aber das geht ja schlecht in der Schule. LG maxikid


maxwell!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Aber hoffentlich Bio-Öl aus fairem Handel, und selbergebackenes Brot


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell!

Na klaro, auch das Backpulver ist Bio. LG maxikid


maxwell!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Davon gehe ich aus!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Es gibt bei uns immer ein Brot mit verschiedenen Belägen (Käse, Wurst, Frischkäse, Gemüseaufstrich, etc.), ein bisschen Obst, ein bisschen Gemüse und ab und an noch ein paar Cracker, Salzbrezeln o.ä. Ich gucke einfach, dass Abwechslung drin ist. Junior bringt aus der Schulbibliothek Bücher mit, die er gerne lesen möchte. Aktuell hat es ihm gerade der Drache Kokosnuss (aus der Bücherei) und die drei ??? Kids (aus dem mütterlichen Fundus) angetan. Geht einfach mal in die Bücherei und schaut, was sie dort so als Erstlesebücher haben.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

ich packe eigentlich alles abwechselnd in die brotdose, was unsere mag. laugenstangen, brot, brötchen, joghurt, obstsalat, obst, gemüse, knäckebrot, quark, mozarella-tomate, nüsse, .... 2.erst ich ein stück dann du ein stück lg


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

vielen Dank für eure Antworten und Tipps... Den Büchereiausweis werden wir uns auf jeden Fall holen... Unter mehr oder weniger gesundem Wurstbrot hab ich ein Volkornbrot mit Putenbrust bzw. Hähnchenwurst (vom heimischen Metzger) gemeint, inkl. dem zusätzlichen Obst/Gemüse. Aber variere die Brotzeit momentan wie gesagt mal mit Frischkäse, Emmentaler etc. Aber nur Volkornbrot findet sie auf Dauer halt auch blöd... Sie bekommt zu Hause ja auch mal eine Laugenstange etc.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Soll ich ehrlich sein? Meine Kinder bekommen in die Brotbüchse, dass was sie auch essen. Was bringt es mir, wenn sie mir eine volle Büchse zurückbringen, weil es ihnen zu gesund war. Zu Hause kann ich einwirken, in der Schule nicht.


sweetberry33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Ich kann dir aus meiner Warte nur die erste Frage beantworten. ICH und nur ICH bestimme was mein Kind isst oder nicht- und ja, ab und zu geb ich meinem Kind doch glattwegs auch mal ein Stück Kuchen (Trockenen), einen Schokoriegel, oder ganz verpönt- Nutella aufs Brot, mit! Genauso, wie man in meiner Schule fordert, die Kinder mögen nur Mineralwasser mitnehmen- ICH mag das nicht, bei mir Zuhause wird jeden Tag Tee OHNE Zucker getrunken oder auch mal Kranenberger mit einem Schuss Saft rein! Mein Kind Frühstückt jeden Morgen sein Müsli, ist Rank und Schlank und hat kein Karies an den Zähnen- ich sehe keinen Grund Zucker zum Feind zu erklären- mal ganz davon abgesehen, dass man in der Schule die wunderbar zuckrige Vanille und Erdbeermilch bestellen kann, die sicherlich NIEMALS ne Erdbeere gesehen hat!!!! Lg sweetberry


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetberry33

diese "Zuckermilchbestellungen" gibt es bei uns Gott sei Dank nicht :-) dafür kümmern sich unsre Lehrerinnen um die Getränke für den Nachmittag und kaufen da auch mal Apfelschorle bzw. Saft ein...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Aber Saft ist ja auch nicht gesund für die Zähne . Klar, Zuckermilch erst recht nicht. Aber einmal in der Woche ist für mich in Ordnung. Dafür habe ich zu Hause keinen Naschvorrat. Aber von der Lehrerin bekommen sie immer am Freitag einen Lutscher. LG maxikid


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

zum Wurstbrot kann ich nichts sagen, aber die Bücher aus der Reihe "erst ich ein Stück dann du" empfehlen!


Luzie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

und wann i 5 x die Woch Brezn bach san meine mädls froh ich liebe Bayern egal was ist a Brezn geht immer !!!!!!!!!!! ich weiss dass sie Kinder die gern essen und fertig da sagt kein Lehrer was das ist Grundnahrungsmittel. Mal nur so mal mit Butter (Pflanzliche Margariene ist Verboten das steht unter ......strafe hat immer mein Chef gesagt :-P ) mal mit Kas oder Wurst nein keine Bio Putenwurst, Bierschinken oder ..... zuhause dürfen sie auch mal Brezn mit Nutella ( lekkaaa) Ich hab eher das Problen das meine Mittlere untergewichtig ist die große ist ganz mormal und die kleine mit 26 mon grade mal 12kg bei 92cm hat. Lesen tun beide was ihnen in die Finger kommt die große leidet unter Legastenie mag keine Bücher aber Sie liest sehr gerne Koch- und Backrezepte ( da ist kein Zwang) die mittlere hat grad mal 3 Buchstaben gelernt LG Luzie


maxwell!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Jeden Tag Wurst ist nicht so gesund. Bresso, Käse, Aufstriche, etc. Ich habe oft Knäckebrot mit Butter in die Schule mitbekommen, das war lecker :-)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell!

Ich auch und noch ein bischen Salz drauf. Oder Butterbrot mit Zucker. LG maxikid


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell!

und isst er meistens (anderes oft nicht).


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

find ich auch lecker aber meine Tochter nicht *lach* Sie mag weder Magerine noch Butter.... Ihr Wurst/Käsebrot ist sie immer trocken (also nur das Brot eben mit der Scheibe Wurst oder Käse)