Elternforum 1. Schuljahr

Wir haben Rechenprobleme mit Minusrechnen!

Wir haben Rechenprobleme mit Minusrechnen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an euch, letzte Woche hat mich mal wieder Lehrerin angerufen und gesagt dass meine Tochter in Mathe den Test verhauen hätte. Sie ist sehr langsam und hat Probleme mit dem Minusrechnen von 20 runter. Dabei haben sie gerade mal nach den Faschingsferien angefangen. Sie sollte einen Test machen lassen, wegen Gedächtnis. Vanessa hat immer Probleme, wenn sie wieder was neues durchnehmen. Wem gehts auch so? Wir sind doch gerade mal in der 1. Klasse, damit sie es auch lernen. Ich finde dass sie schon einen ganz schönen Druck in der 1. Klasse ausüben und wenn was nicht klappt, ruft die Lehrerin immer gleich an. Das Zeugnis war ok. LG Angelika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Angelika, dass dich das überrascht und vielleicht auch verärgert, verstehe ich. Aber glaube mir, es ist schlimmer, wenn sich die Lehrerin nie meldet, wenn eigentlich etwas anliegt und du das dann erst 1/2 Jahr später im Zeugnis liest (so uns passiert zu dem Punkt "Kind versucht sich beim Sportuntericht zu drücken"). Am besten wäre, wenn du die Lehrerin einmal darauf ansprichst, ob ihre Meldung eher routinemäßig und zur Inforamtion gedacht ist, oder ob sie meint, dass sich da wirklich ein großes Problem anbahnt. In beiden Fällen - wie gesagt - wäre ich eher froh so frühzeitig informiert zu werden. Als Druck würde ich das nicht verstehen. Allerdings habe ich bereits 3 Kinder in der Grundschule und leide eher darunter, dass sich Lehrer nicht von sich aus melden. Frühzeitig erkannt und gewusst sind leichte Schwierigkeiten des Kindes ja auch viel leichter zu beheben und man kann - etwa durch ein wenig Üben daheim - einen echten Rückstand vermeiden. (Schwierigkeiten hatte mein Sohn anfangs beim Minusrechnen übrigens auch und dann Ende 2. Klasse eine 1 in Mathe ;-) Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hatten wir vor zwei Wochen auch. Allerdings habe ich kein Feedback von der Lehrerin erhalten, sondern mein Kind kam heulend nach Hause, dass sie kein Minus kann. Ich weiß bis heute nicht, ob das normal ist am Anfang oder nicht. Aber ich habe mir ihr jeden Tag 10 Minuten geübt. Ich habe meine Tochter die jeweiligen Aufgaben mit Punkten darstellen lassen und bei der 10 immer eine dicke Linie gezogen. Dann musste sie die abzuziehenden Punkte wegstreichen und hat dadurch das über den 10-er rechnen verstanden. Und jetzt kann sie es super. Sie machen jeden Tag einen Kopfrechentest und die letzten zwei waren sogar 10 von 10 Punkten. Ich finde ein Feedback von der Lehrerin eher positiv, auch wenn dich das jetzt vielleicht schockt. Aber du weißt doch wenigstens, wo du ansetzen kannst. Das haben wir leider nicht. Ich bin nur froh, dass meine Tochter das von selbst gesagt hat. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist ja ein Hammer, dass bei Euch im 1. Schuljahr schon im Minusbereich gerechnet wird, das habe ich noch nie gehört. Meine Tochter geht ins 3. Schuljahr (sehr gute, durchaus recht anspruchsvolle Schule), und wird erst Anfang des nächsten Schuljahres im Minuszahlen-Bereich rechnen. Vielleicht kannst Du Deiner Tochter die negativen Zahlen verständlicher machen, damit sie für sie nicht so abstrakt bleiben. Sonst kann wohl kaum ein Kind sich überhaupt vorstellen, wozu eine Minuszahl gut sein soll. Also zum Beispiel: Wenn ich fünf Playmobilmännchen verliehen habe (-5) und einem anderen Kind noch weitere acht leihe (-8), fehlen mir insgesamt schon 13 Männchen (-13). Grüßle, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unter Minusrechnen ist einfach 20-16 gemeint. nicht unter die 0 in die negativen zahlen:) Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

iii


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns haben sie jetzt auch begonnen Minus im 20 Bereich zu erlernen. Sie haben einen Bus mit Schülern an der Klassenzimmerwand hängen (fürs bildliche Erklären)) und die Aufgabenstellung lautet immer ungefähr so: 20 Kinder sind im Bus, 18 steigen aus, wieviel sind noch drin? Es wurden allerdings vorher verstärkt Umkehraufgaben gestellt (8+2=_ 8+_=10 _+2=10). So kommt Max sehr gut mit Minus zurecht, da er eingentlich 20=18+x rechnet. Wie das die anderen Kids machen weiß ich nicht. Aber bei Max klappt es wirklich supergut. Wir stellen uns auch während des ganzen Tages irgendwelche X-Aufgaben (beim Essen, beim Zähneputzen oder Auto fahren). Immer abwechselnd eine er, eine ich. Ich setz mich nicht an den Tisch mit ihm, dass er sie aufschreiben muss, sondern wir lassen das so in den Alltag einklingen. So macht das Lernen doppelt Spass. LG und viel Erfolg, Danny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch seit einigen Wochen Aufgaben im Minusbereich bis 20. Annika hat da keine Probleme, allerdings kommt sie manchmal durcheinander, wenn die Aufgaben (+ und -) durcheinander gestellt werden. Allerdings gibts bei uns keinerlei Tests oder Arbeiten in der 1. Klasse - Druck wird da nicht ausgeübt. Wir haben aber auch eine Eingangsstufe und keine reine 1. Klasse. Nicole