Elternforum 1. Schuljahr

Wie weit sind Eure Kinder jetzt zum Hj.ende im Schreiben und Rechnen?

Wie weit sind Eure Kinder jetzt zum Hj.ende im Schreiben und Rechnen?

tweenky

Beitrag melden

Hallo zusammen, wie weit sind Eure Kinder zum Halbjahresende? Bei uns (Flex-Klasse) sind die Wissensstände recht unterschiedlich. Unser Sohn schreibt jetzt alle Einzelbuchstaben bis auf die letzten sechs und die ersten Doppellaute/Buchstabenkombinationen, z. B. ei oder sch. Ein paar Kinder schreiben schon erste Sätze. Außerdem rechnet er im Zahlenraum bis 20 (addieren, subtrahieren und erste Zahlenreihen). Wie sieht es bei Euch aktuell aus? Und, weiss jemand, wie eigentlich das Klassenziel im Schreiben, Lesen und Rechnen bis Ende der 1. Klasse aussieht?


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

...ist es so wie bei Euch - nach Montessori - jedes Kind steht wo anders momentan. Lernziel ist in Mathe Zahlenraum 20 im 1. Jahr und in Deutsch geht es fließend über, d.h. im 2. Jahr müssen dann alles lesen u. schreiben können...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Mathe: Zahlenraum bis 20, manchmal auch bis 30. Viele Knobelaufgaben Deutsch. Alle Buchstaben. Es werden seit Weihnachten Bildergeschichten aufgeschrieben. Einige Kinder machen das schon ganz toll. Diese Geschichten werden im Schulflur ausgehangen. Bin erstaunt wie viele schon recht fehlerfrei schreiben können. Gruß maxikid


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

.....Bildergeschichten frei geschrieben oder abgeschrieben...???


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

frei geschrieben, eben die Geschichte auf dem Bild beschreiben. Bei einigen Kinder kommt eine DIN A4 Seite bei raus (in großer Schrift). Gruß maxikid


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Buchstaben fehlen glaube ich noch acht (?), aber freies Schreiben (Bildergeschichten etc.) ist hier auch an der Tagesordnung. Z.B. vier Bilder und zu jedem sollen 2-3 Sätze geschrieben werden, somit also kurze Geschichten von etwa 10 Sätzen. Demnächst beginnen sie mit der Schreibschrift, die bis zum Ende des Schuljahres abgeschlossen sein soll. Mathe rechnen sie +/- im Zahlenraum bis 20, Geld wurde ebenfalls durchgenommen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

bei uns werden die Worte auch schon mit Groß und Kleinbustaben geschrieben, und schon in Anlehnung zur Schreibschrift.Ich bin doch erstaunt, wie schnell das bei vielen Kindern geht. Gruß maxikid


tweenky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei uns wurde auch in dieser Woche die erste Geschichte geschrieben - bei meinem Junior kamen allerdings nur drei unzusammenhängende Wörter heraus... mal sehen, wie es weitergeht.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Groß- und Kleinschreibung machen sie hier auch, also halt: Satzanfang immer groß, Namen groß, Substantive groß, Buchstaben in einem Wort immer klein etc.. Wirkliche Regeln gab es dazu noch nicht, es fließt quasi ganz normal in den Unterricht mit ein.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

bei meiner Tochter sieht es (noch) nicht viel besser aus. Gruß maxikid


crazyjane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

Lesen viel und ganze Bücher, Rechnen mittlerweile plus und minus bis 100 und schreiben in Schreibschrift. Flexklasse 1 begonnen, nach dem Halbjahr in Klasse Flex 2. lg


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazyjane

Lesen ganz viele Bücher....???? bis 100 rechnen und Schreibschrift? Das ist Stoff der 2. Klasse alles.....aber du schreibst ja , er geht jetzt in die 2. oder????weil Durchschnitt ist das nicht...


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Das ist bei uns aber auch so. In der Schule meines Sohnes gibt es 3 Gruppen, in denen die Kinder der Klassen 1 bis 4 zusammen unterrichtet werden. Wenn in diesen Gruppen ein Kind ein wenig langsamer ist, kann es in seinem Tempo arbeiten. Und genauso ist es, wenn ein Kind recht schnell ist. Es arbeiten manche Kinder der 1. Klasse bereits in einem Buch der 2. Klasse. LG Hörbe


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

Sie lesen kurze Sätze. Sie haben noch nicht alle Buchstaben gelernt (aber meine Tochter kenn alle). Sie haben mit Schreibschrift begonnen (5 oder 6 Buchstaben bisher). Frei schreiben tun sie noch nicht, aber meine kann kurze Sätze schreiben. Groß- und Kleinschreibung wird noch nicht (richtig) umgesetzt. Sie rechnen plus und minus bis 14 und haben auch schon kurze, einfache Textaufgaben (da war ich baff). Insgesamt bin ich auch verwundert, wie schnell das alles geht, obwohl es wohl nicht wirklich weit ist, wenn man sich die anderen hier im Forum ansieht...


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Fast alle Buchstaben, Lesen kleine Geschichten und müssen Aufgaben zum Textverständnis lösen. Schreiben mit Füller in Druck und Schreibschicht. In Mathe rechnen sie bis 20, zählen kann er bis 1000(er mag halt Zahlen). Die Aufgaben sind schon sehr komplex, in Deutsch machen sie auch Kreuzworträtsel, das mag er auch. Ich finde es gut so und mein Sohn kommt so auch super klar, sein Zeugnis ist sehr gut ausgefallen, trotz anfänglicher Bedenken wegen ADHS. Er ist ganz stolz.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

....dass alle schon soweit sind - es ist Halbjahr, scheinbar können alle schon komplette Druck- und Schreibschrift und komplett lesen mit Textverständnis....rechnen mit komplexen Aufgaben.... Was habt ihr denn für Lernziele bis Ende der 2. Klasse eigentlich dann? All das ist bei uns Lernziel Ende der 2. Klasse....außer halt in Mathe, da sollten sie im 100er Bereich rechnen können Ende 2. Klasse. Nur lesen, schreiben, das müssen sie eben bis Ende 2. Klasse so können, so wie ihr es beschreibt hier, im 1. Semester/1. Klasse..... ?????


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Mein Sohn liest nur bekannte Texte bzw eben aus der Fiebel und schreibt nur ab oder bekannte Wörter. Er kann natürlich keinen Brief schreiben oder gar ein Buch lesen. In der 2. Klasse sollte er das dann schon so langsam können und ich denke, das ist ein realistisches Ziel.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Ja, danke für Deinen Beitrag. So klingt das natürlich schon realistischer und so schätze ich das eben auch ein nach einem Semester Schule....es klingt für mich so unrealistisch wenn hier alle posten, die Kinder können nach dem 1. Semester schon Schreib- u Druckschrift, Bücher lesen, Geschichten schreiben, rechnen bis weiß ich nicht wie weit......und nicht nur, weil sich mein Kleiner eher langsamer lernt, ich habe auch einen Bub, der total schnell lernt und immer Klassenbester war in der Grundschule, aber selbst der konnte das nicht zum Semester der 1. Klasse..... von daher - entweder ihr habt einen anderen Lehrplan, gehen alles in eine Alternativschule oder Mehrstufenklasse UND zusätzlich sind die Kinder frühbegabt......oder schlicht und einfach übertreibt ihr.....


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Jetzt fängst du wieder an Panik zu schieben und dein Kind muss drunter leiden .....


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

......geh und ärger wen anderen....


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hier sind die Kinder auch unterschiedlich weit, meine liest mittlerweile auch richtig gut(konnte sie bei Einschulung noch gar nicht), schreibt schon längere Sätze (allerdings wird geschrieben wie gesprochen, lernen die Kinder hier so) Gerechnet wird bis 20, momentan machen sie aber andere Sachen wie Formen,...Morgens findet Förder oder halt Forderuntericht statt vor Schulbeginn. Manche Kinder sind mit dem ABC noch nicht durch, sie haben es selber erarbeitet. Allerdings finde ich auch, dass sich die Altersunterschiede bemerkbar machen. Meine ist schon im Nov 7 geworden, andere erst 6. Und alle Kinder liegen von der Entwicklung her zeitlich im Rahmen.


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

...ich dachte mir bei diesem Thread ja auch: "Meine Güte, das müssen ja alles hochbegabte Wunderkinder sein, so weit wie die alle sind." Aber ich sehe trotzdem keinen Grund, so eine Panik zu schieben, weil meine Kinder vielleicht keine solche Genies sind, die mal eben locker drei Klassen überspringen könnten. Entspann dich mal und genieß das Leben.


minimann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

rechnen bis 20, privat auch gerne mehr... buchstaben fast alle durch lesen und text mündlich wiedergeben oder ausarbeiten, was im text steht... würde sagen is ok....


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimann

Rechnen bis 20 Schreibschrift Das halbe Alphabet Lesen kann sie alle Buchstaben und sie liest auch Bücher


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

Das kann man doch gar nicht vergleichen. Meine Tochter konnte schon im Kindergarten das ganze ABC benennen und schreiben, die Zahlen auch. Ob sie schon ein wenig rechnen konnte, weiss ich gar nicht mehr so genau. Sie konnte aber vor Schuleintritt auf keinen Fall lesen und hatte das so schnell gelernt, dass sie zum Halbjahr schon fließend lesen konnte. Das können manche Kinder (jetzt 3.) noch nicht mal. Aber so unterschiedlich ist es. Mein Sohn kommt dieses Jahr in die Schule und hat gar kein Interesse an Buchstaben, kann seinen Namen schreiben, das war es dann aber auch. Aber er interessiert sich sehr für Zahlen und rechnet auch schon. Mal sehen wie es wird. Ich finde solche Vergleiche nicht so gut, jedes Kind lernt anders, das eine schnell, das andere langsam.