Elternforum 1. Schuljahr

Erfahrungen mit OGS

Erfahrungen mit OGS

sanita311

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich bin neu hier in dem Grundschulforum.... Habe eine Tochter, 5, Jahre alt... Mich würde es interessieren, ob Eure Kinder in die OGS gehen und wie Eure Erfahrungen so damit sind (Essen, Angebote etc.)... Vielen lieben Dank für Eure Antworten... LG Sanita311


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanita311

Die OGS ist klasse! Leckeres Mittagessen (bei mir ist alles iiiiih), Hausaufgabenbetreuung (gibt bei uns nur Streit), Theater-AG (suuuper für meine kleine Drama-Queen), Fotografieren-AG (die drehen auch einen Film), CooleMädchen-AG (alles für die Dame von morgen), Chor - das ist das was SIE macht. Es gibt ein riesen Angebot an Kursen. Und sie kommt danach total ausgepowert und glücklich nach Hause.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Hier auch Super , und erst recht, seit wir einen neuen Träger haben. Die Kurse sind toll, die Hausaufgaben werden sehr gut erledigt bzw. beaufsichtigt. Zuhause gibt es immer Stress deswegen....Mama ich kann das alles nicht, im Minuten Tackt. Und meine Kinder möchten immer länger bleiben. Die Raueme und Toiletten sind auch am Nachmittag sauber. In der Schuke herrscht trotz der Kinder eine angenehme Ruhe. Nur das Essen ist nicht so dolle. Die Erzieher sind klasse. Bei uns setzen sich die Eltern such sehr für Dur Schule ein. Alle ziehen an einem Strang und versuchen es noch besser zu machen. Und die Ferienbetreuung ist auch Super. Meine Große möchte gar nicht zu Hause bleiben, auch wenn ich nicht arbeiten muss. LG maxikid


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei uns ist ein Probejahr. Die Angebote sind O.K.. Mehr geht wohl auch an einer GS mit nur 130 Kindern nicht. Meine Tochter macht Sport und Englisch. Ich bin eher so eine Mutter, die ihr Kind nicht gerne den ganzen Tag fremdbetreuen lassen möchte. Der Montag (5 Stunden Schule, dann bis 13:25 Uhr Sport) ist schon hart. Da geht auch keine Hausaufgabenbetreuung mehr (gibt's bis 14 Uhr, essen müsste sie ja auch noch irgendwann), weshalb sie nach Hause kommt. Ich wusste bei der Auswahl der AGs auch nicht, wie es bei ihr mit dem Hausis und so funktioniert. Nächstes Halbjahr lasse ich sie vielleicht mehr AGs machen. Zwei Tage pro Woche bleibt sie bis halb 4 (max. Zeit) in der Schule und ist super glücklich damit. Die Hausaufgaben sind meist gemacht - was will ich mehr. Da wir die letzten Tage vor den Ferien Projekttage haben und keine Hausis auf sind, wollte ich sie aus der Betreuung nehmen. Da hat meine Tochter heftig Veto eingelegt. Ihr gefällts.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Bei uns. Unterricht bis 13 Uhr, 30 Minuten freihe Zeit, 13:30 Uhr Essen, 13:55 Uhr erste Abholzeit, 14-14:30 Hausaufgaben, Abholzeit bis 14:45 Uhr. Ab 15 Uhr Kurse, 16 Uhr Abhohlzeit. Während der Mittagszeit und Hausaufgabenzeit laufen die Kurse für die Nicht-GBS-Kinder. LG maxikid


octronesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

...daher, werden die Kinder im Klassenverbund am Nachmittag betreut, und auch in der eigenen Klasse? Oder gibt es extra Räume, die zur Verfügung stehen? Welchen Betreuungsschlüssel habt ihr an euren Schulen während der Hausaufgabenbetreuung / AG's am Nachmittag? Ich hätte noch ungefähr tausend Fragen, vorerst soll's aber reichen ;-)


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von octronesse

Es sind 150 Kinder an unserer GS. 130 davon sind in der OGS. Man kann 3 oder 5 Tage OGS buchen. Abholzeiten sind 15:00-15:15 und 16:15-16:30. Ausnahmen sind erlaubt (z.B. für Arztbesuche oder externe Kurse), aber wenn man OGS bucht sollte diese auch genutzt werden. Die Kinder haben ein reichhaltiges Angebot an Kursen, d.h. sie können jeden Tag zwischen 4 Kursen wählen. Die Auswahl ist dann fix für ein halbes Schuljahr, dann kann man wieder wechseln. In die Kurse kann man "schnuppern". Man wählt 1-3 Kurse pro Woche, wobei der Chor extra zählt. Dr Klassenverband ist dadurch natürlich aufgehoben. Nur die Hausaufgaben werden im Klassenverband gemacht. Die OGS hat 10 Leute für 130 Kinder. Ach ja. Es gibt natürlich extra OGS- Räume. Die sind ein wenig klein, zugegeben. Dadurch ist schon immer ein hoher Lärmpegel gegeben. Aber die Hausaufgaben werden in den Klassen erledigt und es sind ja auch immer ein Teil der Kinder im Hof am Spielen oder in der Turnhalle.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanita311

Kind geht hin. Essen ist mäßig vom Geschmackserlebnis, es gibt keine Auswahl, sondern nur ein Gericht das per Catering kommt. Kurse sind bescheidenst. Hausaufgabenbetreuung ist gut. Findet in gesonderten Räumen statt (ehemals Kindergartenräume, nun an die Schule angegliedert). Netter Spielplatz und freies Spielen mit Freunden ist der positive Aspekt.


MottchensMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Kind geht sehr gerne, weil es dort verabredungslos Freunde in Hülle und Fülle gibt. Essen ist eher schlecht. Die Betreuerinnen unser Gruppe sind sehr nett, die anderen sehen nicht durchweg sympathisch aus (ich kenne sie aber auch nicht näher). Das Beschäftigungsangebot für drinnen und draussen ist sehr vielfältig und variiert saisonal. Das AG-Angebot ist gut und für verschiedene Interessengebiete. Die Hausaufgabenbetreuung ist einfach eine Beaufsichtung im Klassenraum für die Zeit – was bei rumkommt, variiert stark von Kind zu Kind (wir sitzen meist abends noch einmal). Unsere OGS besteht aus 4 Gruppen mit je 40 Kindern zusammengesetzt aus drei Klassen unterschiedlicher Klassenstufen (wobei selten alle gleichzeitig da sind – unterschiedlich Unterrichtsschluss, verschiedene Essens- und Hausaufgabenzeiten, AGs, extrem flexibler Abholzeitraum von direkt nach der Schule bis zum Ende, einige drinnen, einige draussen ...). Pro Gruppe zwei pädagogische Fachkräfte und zwei Teilzeit-Ergänzungskräfte. Die Räume werden nur von der OGS genutzt, zwei davon im Schulgebäude, zwei im Container.