karibiksonne
suche ein buchtipp damit meine kleine besser lesen lernt..lg
Hol Dir Bücher die nach der Silbenmethode vorgehen da lernt sie es einfacher mit Gibt es auch in der Bibo, hab ich heute noch gesehen :-) Ansonsten: ABC der Tiere, das Topbuch mit weiteren Bänden für folende Klassen Viel Erfolg gasti
Ich finde die Bücher toll: "Erst ich ein Stück, dann du" Mein Sohn liest diese Bücher auch sehr gerne mit mir.
Für den Einstieg hatten wir Mara und Timo ... gibt es glaube ich 3 Bände - und die sind "ohne schwierige Buchstaben"
Mal ein anderer tipp: ich habe meinem Schülerwitze gekauft, da er gern lustiges hört und sich dann echt schlapp lacht, für ihn genau das richtige! natürlich gucken ich, dass der Witz, den er liest nicht zu lang und nicht zu schwierige Wörter enthält . Auch hab ich Bein kauf auf die Schrift geachtet, dass sie nicht "ausgefallen "ist. ansonsten finde ich die silbenmethode auch prima! Viel Glück
Huhu, es mag paradox klingen, aber zur Leseförderung empfiehlt die "Stiftung Lesen", auch Grundschulkindern noch zweimal täglich vorzulesen. Dies lässt Bilder im Kopf der kleinen Zuhörer entstehen. Und wenn man an spannenden Stellen aufhört, wollen die Kinder auch unbedingt wissen, wie es weiter geht. So wird die Faszination an Geschichten (und damit Büchern) geweckt. Du kannst Dich dabei beim Vorlesen mit Deiner Tochter abwechseln: Du liest einen Satz, sie zwischendrin ein Wort. Wenn sie besser wird, kann sie ganze Sätze übernehmen, später ganze Abschnitte. Habe ich bei meinen Kindern auch so gemacht, und sie lasen ca. ab der zweiten Klasse freiwillig und richtig gern - und zwar auch nachmittags in der Freizeit. Was dagegen kaum hilft: Einem Kind ein spannendes Buch hinzulegen und zu sagen: das ist toll, lies das mal. Denn die Leseanfänger buchstabieren sich noch so mühsam durch die Wörter, dass sie den Sinnzusammenhang gar nicht erkennen. So bleibt das Lesen langweilig und macht keinen Spaß. Deshalb ist das Vorlesen so wichtig, damit die Kinder überhaupt eine Ahnung davon bekommen, dass ein Buch etwas Tolles sein kann. Geeignete Bücher für Mädchen findest Du in der Reihe LeseRabe, LeseLöwe usw., die gibt es in jeder Stadtteilbücherei, aber auch bei Amazon.de und in den meisten Buchhandlungen. LG
Was ist denn euer Problem? Also bist du der Meinung deine Tochter liest noch nicht gut genug? Ich würde dir dann auch Bücher die nach der Silbenmethode vorgehen empfehlen. Da sind die unterschiedlichen Silben meist mit verschiedenen Farben oder einem Bogen gekennzeichnet. Das erleichtert das Lesen eines ganzen Wortes. Ansonsten ist es einfach Übungssache.
Was ist denn euer Problem? Also bist du der Meinung deine Tochter liest noch nicht gut genug? Ich würde dir dann auch Bücher die nach der Silbenmethode vorgehen empfehlen. Da sind die unterschiedlichen Silben meist mit verschiedenen Farben oder einem Bogen gekennzeichnet. Das erleichtert das Lesen eines ganzen Wortes. Ansonsten ist es einfach Übungssache.
Wir hatten diese Bücher am Anfang http://www.amazon.de/Tiergeschichten-mit-Mia-Mio-1/dp/3619142408/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1361042362&sr=8-1 Google mal nach dem Verlag, dort kann man einzelne Geschichten auch runterladen (kostenlos)
Hallo, Mara und Timo findet meine langweilig, werde ich jetzt verkaufen. Angefangen haben wir im Dezember mit dem Gespenst auf dem Dachboden, Leserabe, ist nur in Großbuchstaben und recht einfach, am Anfang hat sie jeden Tag nur 1 Seite gelesen, danach habe ich ihren geliebten Harry Potter gelesen, damit konnte ich sie gut locken. Wir haben dann Pferdegeschichten aus der gleichen Reihe geholt, über Weihnachten gelesen. Sie hat zuerst in ihrem Buch gelesen, dann habe ich Potter vorgelesen, bald hat sie dann schon einzelne Wörter darin mitgelesen.Also das kann ich echt empfehlen. Im Moment lesen wir zusammen den Kleinen Lord auf meinem Kindle, sie findet es viel spannender richtige Bücher zu lesen und dann kleine Stücke selbst zu lesen, denke wir werden hinterher in der gleichen Weise mit der Schatzinsel weitermachen. Vorschlag, such Dir ein spannendes Buch, z.B. Michel, Sams oder Pippi Langstrumpf, lies ihr vor und lass sie einzelne Wörter selbst lesen, das wird immer mehr. LG Margali
Erst ich ein Stück, dann Du .....
Für uns gab es keinen besseren. Angelina hat sehr gut "zugehört" als ich gelesen habe und "versuchte" dann ihre Abschnitte genauso betont vorzulesen.
War recht amüsant und auch erfolgreich
LG.
Nicole & Angelina *22.10.2002
Hallo, wie wäre ein Besuch in einer Bücherei? Bei uns können Kinder ab 5 einen eigenen Büchereiausweis bekommen. Damals war mein Sohn sehr stolz auf seinen eingenen Ausweis. Wir gehen alle 2 bis 3 Wochen und holen neue Bücher immer nach Interesse. Vorlesebücher z.B, von Astrid Lindgren. Mitlesebücher je nach aktuellem Interesse meines Sohnes. Oder Erst-ich-ein-Stück- und-dann-Du. Oft ist es bei gekauften Büchern doch so, dass ein Lesebuch nur 2 oder höchstens 3 mal gelesen wird und dann rum steht. Vor allem bei Erstlesebüchern. Wenn doch mal eins so toll ist, kann man es auch auch wieder mal ausleihen oder doch noch kaufen. Und wenn mal eines nichts ist, dann war es auch nicht schlimm. Probiert es mal und viel Erfolg. LG
Man kann doch auch in der Fibel schon mal ein paar Seiten weiterlesen. Meine Tochter hat gerade das "U" in der Fibel, aber sie blättert automatisch viele Seiten weiter und fängt an, diese Texte zu lesen. Die meisten Buchstaben kennt sie schon und findet es toll, wenn sie dort einiges erfährt. Ansonsten lesen wir die Flohkiste. Eine Zeitung für Erstklässler. Dort sind Geschichten und Wörterrätsel mit großen Buchstaben drinnen. Das liest sie mit Begeisterung. Ansonsten liest sie von allein Mara und Timo (NOCH ist das ganz interessant; wir haben ja aber auch erst ein halbes Jahr rum in der Schule) und von Conni die Geschichten zum Lesen lernen. Das findet sie interessant und nimmt die Bücher auch allein im Zimmer und liest. Ansonsten liest unsere Tochter Querbeet alles was ihr in die Hände kommt. Wenn es auch nur Worte sind.....! Wir lassen sie da auch einfach machen. Abends mag sie noch, dass wir vorlesen. Das dauert auch gut 20-30 Minuten. Und dabei sind spannende Geschichten genauso interessant wie ein Märchen oder Bücher von Astrid Lindgren. LG Jenny
Also 1. arbeiten nicht alle mit der Fibel, unsere haben ein Lehrbuch von Lowenzahn und Pusteblume. 2. Bleibt bei uns das Lehrbuch immer in der Schule. Das wird ja sehr unterschiedlich gehandhabt. Klar könnte mein Sohn das Buch auch mit nach Hause nehmen, aber er ist da sehr konsequent - nimmt nur diee AH nach Hause, in denen sie was aufhatten um es uns gegenzeichnen zu lassen. Ansonsten finde ich die Tipps gut. Vor allem sollte man das Kind nicht unter Druck setzen und Sätze wie"Wenn du nicht übSt, kann das ja nichts werden" u.ä unterlassen, damit das Kind nicht das Gefühl kriegt, man sei von ihm enttäuscht oder es kann eben nicht das, was andere schon können oder war es können MÜSSTE. Ich lasse meinen inzwischen ganz, übe mit ihm gar nicht für die Schule, das endete bei uns immer böse. Und siehe da, er merkt es gar nicht, dass er ja doch übt. z.B wenn wir Schule spielen und er der Lehrer ist.Da schreibt er was an die Tafel und ich schreibe es ab. genauso rechnen, wenn ich fertig bin, kontrolliert er, ich baue immer mal ein paar Schuslichkeitsfehler ein, da muss er alles durchlesen und durchrechnen, ob auch alles stimmt. Und in der Frühstückspause liest er mir dann was vor, weil es seine Lehrerin auch so macht. Man kann vieles im den Alltag einbauen ohne immer vor Buch und heft zu sitzen. und das mit dem Vorlesen- ich stimme voll zu! falls es leicht wirren zu lesen ist, sorry, schreib vom Handy aus dem KH
Hi, zunächst wäre die Frage wo ist beim Lesen zur Zeit so ein Defizit zur Schule das expliziet zusätzlich geübt werden müsste. Wo ist der Stand. Hier lautet die Regel sie sollten jetzt in der Lage sein zu erkennen was ein Wort ist und dieses dann auch sich erlesen können. Textverständnis, flüssiges Lesen wie die grossen sollte bis zum Ende der 2. Klasse da sein. Je nach Lesestand: - erstmal nur einzelne Wörter beim Vorlesen selber lesen lassen. - Erstlesebücher wo Hauptwörter durch Bilder ersetzt werden oder nach Silbenmethodik - Übergang zu Bücher aus Erst ich ein Stück dann du ein Stück oder Du für mich ich für dich etc. Meiner mag in der Fibel gar nicht lesen, weil er die Geschichten doof findet. Aber ein spannendes Buch aus den Reihen Du für mich ich für dich, klappt super. Zumal er sich freut wenn Mama soooooviel lesen muss und er nur einen Satz. Dadurch das es spannend ist liest er auch mal mehr als eine Seite mit mir zusammen. Ach ja und abends gibts natürlich diie Gute-Nacht-Geschichte von uns vorgelesen. Gruß Mickie
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?