Elternforum 1. Schuljahr

wer hat noch ein linkshänderkind?

wer hat noch ein linkshänderkind?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo meiner ist linkshänder ,nun meine frage linkshänder ziehen doch die linien von rechts nach links und nicht von links nach rechts,oder?timmys leherin will das er von links nach rechts die linien zieht,das ist doch falsch.er ist auch sehr verkrampft dabei.danke für eure antworten.wie machen eure kids das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch ein linkshänderkind.Der große ist rechtshänder die kleine linkshänder wie mama. Gruß Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Öööörtchen......und das dauert...wahrscheinlich liegt da wieder eine MickyMaus rum...... Also, er zieht den Strich, kann ihn aber auch 'schieben'. Und seiner Lehrerin ist das piepegal wie er es macht. Da gibts keine Vorschriften.*G* LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Lukas ist auch Linkshänder, ich muß mich auch immer in ihn versetzen, da ich Rechtshänder bin. Die Schreibrichtung ist ja nun mal von links nach rechts. Daran müssen die Kinder sich unbedingt gewöhnen, daher finde ich es eher gut, daß die Lehrerin so drauf achtet! Ich bin echt gespannt, wie das alle so wird mit Lukas.Typische Linkshänderprobleme hat er jetzt schon, aber ich hoffe, daß wir darüber weggkommen. Auf jeden Fall hat er einen "Linkshänderplatz", damit er kein Kind stört bzw gestört wird. Viele Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

welche typischen linkshänderprobleme hat dein kind .und warum darf er den strich nicht von rechts nach links ziehen,bei geraden linien meine ich.es gibt ja schon linkshänder linealien.und hat deiner einen linkshänderanspitzer? meiner ja. ich möchte ihm das leben so leicht wie möglich machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Dass mit dem Strichziehen ist akut noch nicht vorgekommen, aber ich kann die Meinung der Lehrerin halt nachvollzehen. Ist doch einfacher, wenn man grds von links nach rechts "arbeitet", oder? Lukas "schreibt" halt auch oft in die falsche Richtung. Letzte Woche sollten sie Würfel mit den dazugehörigen Punkten versehen. Da hat er die 3 Punkte für 3 falsch ausgerichtet.Sowas meine ich. Und ich muß halt aufpassen, daß er die richtige Schreibhaltung einnimt und nicht den Stift verkrampft in Hakenhaltung hält.Habe dazu die Bücher von Dr. Sattler gelesen. Linkshänderschere und Anspitzer hat er auch.Besonders die Schere ist wichtig, da er zwar mit Rechtshänderscheren auch schneiden kann, aber die ganze Hand verkrampft drehen muß und die Linie, auf der er schneiden soll gar nicht mehr sehen kann. Ein Linkshänderlineal werde ich aber bewußt nicht kaufen. Viele Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Justin ist auch Linkshänder. Ich habe ihm soviel wie möglich gekauft um ihm den Start in der Schule zu erleichtern. Den Strich kann er machen wie er möchte, das ist der Lehrerin egal. Das einzige was Justin lernen sollte ist die Hand von unten zu führen damit er nicht immer alles verschmiert. Er hat auch einen Fensterplatz bekommen, damit er mit seiner Banknachbarin nicht ins Gehege kommt und der Lichteinfall besser ist. By Janine www.viermalj.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Michéle ist auch Lingshänderin :o) Wir haben nur eine Linkshänderschere, sonst keine Speziellen LH Teile. Michéle ist bei uns der einzige Lingshänder in der Familie und hat sich von Kleinauf den Umgang mit den normalen Sachen erarbeitet da sie es ja nicht kongret abgucken konnte. Linieal hat sie auch ein normales und hat keine Probleme damit die Linie von rechts nach links zuziehen. ist nur eien Sache des ausprobierens, denke ich LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin selbst Linkshänderin und habe gerade mal spontan eine Linie gezogen. Ich mache es von rechts nach links. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Unser Kind ist zwar kein Linkshänder,aber er malt mal den Strich von links nach rechts mal von rechts nach links.Selbst beim Schreiben der Buchstaben ändert er oft seine schreibweise an meisten fällt das bei den Zahlen auf.Er sollte heute die 2 schreiben mal hat er oben mit den bogen angefangen mal unten "mit dem Fuß" so nennt er das u mal mit dem Hals.Ich habe ihn gewähren lassen,für mich zählt nur das es als 2 erkennbar ist.Ich denke die Kinder werden von selbst draufkommen wie es für sie einfacher u schneller geht.Auch wenn es für uns Erwachsenen(die ja schon schreiben können)ab u an zum Mäuse melken ist,sollten wir unseren Kinder die Zeit geben ihren weg in Sachen Schreiben zu finden.Das haben wir doch schließlich vor der Einschulung auch so gemacht.Oder gbit es hier etwa Eltern die darauf bestanden haben,das die ersten Essversuche sofort akorat gemacht wurden also den Löffel zwischen Daumen u Zeigefinger u net in die ganze Hand nehmen.Ich denke mal das wir da unseren Kindern auch zeit gelassen haben u so finde ich sollte man auch in sachen Schreiben den Kindern zeit lassen.Wie gesagt hauptsache ist doch man kann es erkennen was da geschrieben wurde. gruß delphine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...gleich von Anfang an richtig schreibt, d.h. der Strichführung entsprechend. Das wurde auf dem Elternabend betont.Nicht umsonst sind in den Arbeitsblättern immer die Richtungspfeile eingetragen. Spätestens bei der Schreibschrift kriegt das Kind sonst Schwierigkeiten, wenn es die Buchstaben mal und so mal so schreibt. Für mich ist das ebenso wichtig, wie das Ergebnis. Viele Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe die anderen Beiträge nicht gelesen, aber ich arbeite in einem Schreibwarenladen und wir führen diverse Linkshänderprodukte. Es gibt fürs Linienziehen spezielle Linkshänderlineale. Also optimal fürs Kind und nicht so verdreht, als wären sei Rechtshänder. Außerdem gibt es natürlich Spitzer, Collegeblock. Stifte usw. für Linkshänder. Erkundige Dich mal beim ortsansässigen Fachhandel. Auf alle Fälle würde ich ihn so Linien ziehen lassen, wie er es am besten kann und am unverkrampftesten ist. Liebe Grüße Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:oD


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn ist Linkshänder, ich auch, wenn ich meistens mit rechts schreibe, da umgewöhnt, ich kann es aber auch mit links. Habs gerade auch mal mit den Linien ausprobiert, ich ziehe immer, d.h. mit links mache ich es von rechts nach links, mit rechts umgekehrt. Bei meinem Sohn hab ich noch nie drauf geachtet, da gibts aber auch keine Vorschriften. Linkshändersachen haben wir nicht, nur eine Linskhänderschere, die aber nur mein Sohn benutzt, ich hab mich irgendwie dran gewöhnt mit rechts zu schneiden. Ich wüsste auch nicht, was man da sonst noch braucht, ich hatte da nie Probleme. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist Linkshänderin. Malen und linien macht sie von sich aus von Links nach rechts. Daher ist das nie ein Thema gewesen. Bin ich eigentlich auch froh drüber. Den schreiben muß sie ja auch von Links nach rechts. Und das wäre sonnst bestimmt schwieriger anzugewöhnen. Wir haben eine Linkshänderschere für die Schule und zuhause eine rechtshänder mit der sie aber auch mit Links klasse schneiden kann. Sonnst haben wir bisher nichts was extra für Linkshänder ist den sie hatte noch nirgens probleme mit. Ich würde wenn ich irgendwas sehe was ihr probleme bereiter schauen ob es den artikel für Linkshänder gibt aber da das bisher nicht der Fall war...