Sue007
Hallo, also mir gehts weniger um die schulischen Sachen,wie Rechnen usw. Sondern eher um so Selbstständigkeiten und Sachen,die man im Vorhinein schon "proben" sollte... Welche Verantwortlichkeiten tragt Ihr Euren Schulkids auf? Was habt Ihr mit ihnen vorher trainiert (Schulweg alleine ??) usw. Danke,LD
Hi, nee, wir trainieren hier nichts wirklich - gucken aber schon, dass er einfach selbstsicherer und selbstständiger wird. Persönlich finde ich ganz gut, wenn folgende Sachen "sitzen" alleine: Naseputzen, Hintern sauber machen, zügig an- und ausziehen mit Knöpfen, Reizverschlüssen, Schleife binden... das ganze Programm Fragen, wenn man Hilfe braucht Sich kleine "Arbeitsaufträge" merken Die Motorik meines Sohnes lässt zu wünschen übrig, also malen und basteln wir ganz viel. Damit er dabei sicherer wird (weiß auch noch nicht, ob links oder rechts), wir gehen ganz viel raus - Fussball, Trampolin und ähnliches, da er auch nicht wirklich auf einem Bein springen kann oder die Treppen flüssig runter gehen kann .... Solche Sachen sind schon ganz nett. Ein paar Tage vor der Schule werden wir sicher mal den Ranzen ein- und auspacken, damit das auch in der Schule klappen wird bei meinem Sohn mit zwei linken Händen. ;-) Er wird immer mit dem Auto zur Schule gefahren, wir brauchen also keinen Weg laufen. Aber je nach Begebenheiten würde ich ihn im ersten Jahr auch nicht alleine laufen lassen, aber das kommt immer auf das Kind, die Strecke und die Entfernung an... Gibts noch was...?! Ich denke, der Rest bzw. alles wird mit der Zeit dann schon kommen. Katja
Hallo, wenn Dein Kind in Zukunft den Schulweg laufen soll, dan bringt das auf jeden Fall etwas, wenn Ihr vorher ab- und zu übt. Wir haben letztes Jahr in den Ferien öfters geübt und das mit dem Einkaufen beim Bäcker verbunden. Ich finde, dass das auf jeden Fall etwas gebracht hat, vor allem erfährst Du, ob Dein Kind wirklich soweit ist, sich an Verkehrsregeln halten zu können (das kann nicht jeder Erstklässer) Kathi
huhu, naja,er soll eigentlich nicht alleine laufen-aber ich fühle mich dann immer so als "Glucke".. Man soll den Kids ja mehr zutrauen-schwiiierig... Lg,Sue
Hallo, ganz alleine sollte dein Kind bestimmt nicht laufen. Meine Kinder laufen immer in einer Gruppe von mindestens 4, manchmal auch 5 oder 6 Kinder, die sich hier in der Wohnanlage zusammenfinden. Das finde ich auch wichtig und richtig. Das Alleinelaufen beziehe ich immer auf "ohne Elternbegleitung". Auch da muss jeder für sich entscheiden. Wir haben unsere Kinder (abwechselnd mit einer anderen Mutter) im ersten Schuljahr noch begleitet und holen auch jetzt unsere Zweitklässler mittags noch ab, da unm 14h nach der Mittagsbetreuung kein Schulweghelfer mehr an einer blöden Kreuzung steht. Ansonsten sollten angehende Erstklässler ihren Vornamen schreiben können, ihre Anziehsachen wiedererkennen, sich zum Sport umziehen können, gut ausschneiden können. lg Anja
Hallo den Schulweg haben wir erst so richtig trainiert als er in die Schule kam, denn es ist wichtig auch um die richtigen Uhrzeiten u. dann unter den "normalen" Gegebenheiten (also an Schultagen wenn auch die anderen Schüler alle ihn abgehen) zu trainieren, dann sieht der Schulweg nämlich anders aus als an WE etc. Ab den Herbstferien durfte er dann alleine heimlaufen (leider werden hier die meisten Kinder mit dem Auto "gekutscht" so dass Laufgemeinschaften nicht möglich sind). Ich hab mich da nicht festgelegt ab wann er alleine laufen kann, einfach immer ein Stck. weiter ausgebaut u. dann wurde es so nach u. nach.... Finde es wichtig, dass die Kinder es können, ich hatte z. B. im Februar die Windpocken u. konnte somit von heute auf morgen nicht "unter die Leute" u. mein Mann ist tagsüber ja auch nicht da..... Dann sollten sie sich Aufträge merken können, sonst kann es Probleme bei den Hausaufgaben geben. Richtiges Zuhören ist wichtig! An-u. ausziehen halt für den Turnunterricht u. Schuhe binden. Wenn möglich sollten sie auch so "erfindungsreich" sein, dass sie kleinere "Pannen" an der Kleidung z. B. selbst auf die Schnelle beheben können (meinem Sohn ist z. B. bei 10°C minus der Zipper vom Reißverschluss an der Jacke abgebrochen, er hatte dann die Idee u. eine Büroklammer dran gemacht u. so konnte er die Jacke auf dem Heimweg schließen, oder beim Turnunterricht ging der "Gummizug-Gürtel-Verschluß" kaputt, er hat ihn dann einfach geknotet, sonst wäre die Hose ständig gerutscht....). An ihre Sachen selbst denken (Jacke, Mütze etc. nicht in der Schule vergessen wenn es mittags warm ist dann). viele Grüße
hab jetzt die anderen Beiträge nciht gelesen. Die Lehrerin meines Sohnes (dritte Klasse) meinte neulich, daß ein Kind vor der Schule 3 Sachen können sollte: - schwimmen - Fahrrad fahren - Schuhe binden diese drei Dinge könnten in dem Alter von ihnen schon bewältigt werden und helfen enorm beim Selbstbewussten Auftreten und der Selbständigkeit... Nicht wichtig ist ob und wie weit sie zählen und buchstabieren können, denn das lernen sie in der Schule....
- sprechen, wenn man dran kommt - melden bevor man spricht - Schuhe binden - Namen "schreiben" - schon mal was von "Sie" als Anrede gehört zu haben - sich in eine Gruppe einfügen können - alleine an- und ausziehen können ink. knöpfen und Reißverschluß - etwas auch mal schnell machen - sich nicht fürchten (für den alleinigen Gang zur Toilette) - um die Benimmregeln wissen - Regeln akzeptieren können - durchsetzungsfähig sein, nicht zu weinerlich
es gibt Dinge die kann man nicht üben - das muss das Kind in seinem Tempo entwickeln. Es muss ein gewisses Sozialverhalten vorhanden sein, das Kind sollte auch Anweisungen ausführen von Erwachsenen im Unterricht die es nicht kennt - sollte sich konzentrieren können und eine gewisse Zeit auch ruhig sitzen - das ruhig sitzen und konzentrieren lernen sie mit der Zeit wenn sie in der Schule sind. Ansonsten sollten sie fähig sein sich schnell alleine an und ausziehen können - Schuhe binden können damit der Sportunterricht nicht zur Qual wird in der Pause. Gruß Birgit
Ich habe mal ein schönes Buch vom Kinderarzt bekommen, "topfit für die Schule" heißt das. Familienergo sozusagen, alles was Kinder so machen können im Haushalt und bei sich selbst, um fit zu werden und ihr Können zu zeigen. Fand ich toll. melli
Hallo, wir haben den Schulweg geübt, auch wenn ich meinen Sohn anfangs bringen und abholen werden (wie auch schon meine Tochter damals). Denn im ersten Schuljahr sind Kinder einfach noch zu sehr ablenkbar. Der Verkehrspolizist, der mit den Kindern geübt hatte, hat nach einer Stunde ausgiebigen Trainings zu den Kindern gesagt: Wer ist am schnellsten auf der anderen Straßenseite? Alle Kinder, bis auf zwei Mädchen, rannten ohne einen Blick auf die Straße los - obwohl sie schon perfekt geschaut hatten vorher beim Üben. Der Polizist sagte, dies sei bei Sechs- bis Siebenjährigen immer so. Und deshalb käme es für mich nicht in Frage, ein Kind so früh schon allein gehen zu lassen. Ansonsten übe ich mit meinem Sohn das An- und Ausziehen, damit ihm z. B. beim Turnunterricht keiner helfen muss. Auch seine Adresse weiß er auswendig, was ich ebenfalls wichtig finde. Andere Dinge (Zählen, Namen schreiben) übe ich nur, wenn er mich fragt. Er fragt manchmal, kann deshalb bis 20 zählen und seinen Namen schreiben. Mehr ist nicht nötig, das war auch bei meiner Tochter so. Es wird im 1. Schuljahr eh komplett bei Null angefangen. Ein Kind, das schon viel kann, hat hier keinen Vorteil, sondern eher Langeweile. LG
Also Scheife binden finde ich jetzt nicht so wichtig, vor allem keine "Voraussetzung". Viele Kinder haben doch bei den ganzen Klettverschlüssen gar nicht die Möglichkeit da viel zu üben. Das dies nötig ist für´s Selbstbewusstsein habe ich auch noch nie gehört. Schwimmen könne auch viele noch nicht in der 1. Klasse wobei ich das noch eher wichtig find . Ansonsten alle anderen bisher genannten Dinge halte ich für wichtig.....
Mein Sohn geht seit Januar allein vom KiGa heim, kann sich allein an- und ausziehen (wird jede Woche im Schwimmverein geprobt), geht allein aufs Klo. Schleife binden kann er noch nicht - finde ich aber auch nicht sooo wichtig, da er sowieso zur Zeit noch Schuhe mit Klettverschlüssen anzieht.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?