Mitglied inaktiv
Hallihallo! Meine Tochter ist im September 2005 eingeschult worden.Zu meiner Freude wurden 3 Klassen mit je etwa 20 Kindern gegründet worden. Nun hat sich heuer das Schulamt bei unserem Direktor gemeldet, weil zu wenig Kinder in den 3 Klassen seien und man zum 2. Schuljahr hin, nun die bestehenden Klassenverbände zerreißen soll und aus 3 Klassen 2 Klassen machen soll. Das bedeutet, dass die Kinder teilweise von ihrem vertrauten Klassenverband getrennt werden und sich somit wieder an neue Klassenkameraden, Klassenzimmer und auch Klassenlehrer gewöhnen müssen. Es wären dann folglich über 30 Kinder in den Klassen (zumal noch einige Wiederholer dazugeplant werden müssen). Unser Schuldirektor hat sich mit Händen und Füßen dagegen gewährt aber die Anweisung zur Auflösung einer Klasse(vom zuständigen)Schulamt ist da. Natürlich setzen wir (Eltern, die Lehrer und Schulleitung) uns nun alle an einen Tisch und überlegen, wie wir das Schulamt doch noch dazu bringen können, die 3 Klassen bestehen zu lassen. Hat jemand eine Idee, welche Möglichkeiten wir da noch ausschöpfen könnten, an wen wir uns wenden können, welche Aktionen man betreiben könnte? Vielen lieben Dank schon mal, Majali
hm, soweit ich weiß, gibt es einen sogenannten teiler. das heißt hier in nrw zum beispiel dürfen nicht mehr als 31 kinder in einer klasse sein. sonst muß geteilt werden. erkundige dich mal danach und wende dich an das minesterium vielleicht können die dir helfen oder die presse??? matsim
würde mich auch mal nach dem Klassenteiler informieren. Bei und liegt er bei 32 o. 33. aber dann wird auch nicht direkt geteilt. 2-3 Kinder mehr werden teilweise auch noch hingenommen, weil es an vielen Schulen "zuwenig" Lehrer gibt. Leider! Wenn nich alle 1. Klässler weiterkommen, kann es nähmlich sein das ihr grade so unter dem Teiler bleibt :o/ LG Mel
Bei uns geht das auch streng nach Schüleranzahl - und da gibts nichts zu rütteln, weil eben für x Schüler nur x Klassen geführt werden dürfen. Ich kann dich nur beruhigen: Die Kinder stecken sowas sehr gut weg und ein neuer Lehrer kann auch eine neue Chance sein! Ich würde als Elternteil versuchen, möglichst nicht vor den Kindern darüber zu reden, bis es fix ist und auch dann Fakten bringen und keine Emotionen- denn Kinder bilden sich ihr Urteil selbst und hinnehmen müssen sie die Situation ohnehin....da hilft es ihnen sehr, wenn die ELtern keine Gegenstellung zur Schule einnehmen - denn sonst kommen Kinder leicht in einen Zwiespalt.
Ich glaube der Klassenteiler liegt bei uns bei 28.... Heute Abend haben wir nochmal eine Besprechung... mit dem Schuldirektor zusammen....
Hallo! Bei uns in Österreich ist es so, das die Klassenhöchstzahl auch bei 30 liegt. In einer zweiten Klasse wurde das auch schon so gehandhabt, das die Klassen zusammengelegt wurden und jeweils dann 30 Kinder hatten. Da kann man glaube ich nichts machen außer ev. mit der Direktorin oder dem Schulinspektor sprechen und Gründe dafür vorbringen, wieso es gerade bei eurer Klasse nicht gut wäre. z.B. wenn es Kinder gibt, die sich schwerer tun oder mehr Aufmerksamkeit brauchen etc., habt ihr vielleicht Integrationskinder dabei oder so, das wäre dann ev. ein Argument. Vielleicht erreicht ihr ja etwas. Liebe Grüße Traude
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?