Mitglied inaktiv
Für alle Verfechter der verbundenen Schrift etwas zum Nachdenken: http://www.grundschulverband.de/fileadmin/grundschulverband/Download/aktuell/GSakt91_Bart_50907.pdf http://www.grundschulverband.de/fileadmin/grundschulverband/Download/aktuell/Empfehlung_11.05.pdf
Für Interessierte der Hinweis, dass jedenfalls in allen Bundesländern in D in der Grundschule eine Schreibschrift - auch verbundene Schrift genannt - nach jeweils aktuellem Lehr-/Bildungs-/Rahmen-/oder auch immer genanntem Plan unterrichtet wird : http://www.rund-ums-baby.de/grundschule/beitrag.htm?id=68880 Montpelles Fundstellen, einzig vom Grundschulverband, stammen aus 2005; mit so ollen Kamellen sollte man sich nicht trauen, montpelle zu kommen - da wäre was los ;-) Dieser Grundschulverband hat offensichtlich keinerlei eigene Erkenntnisse zu dem Thema. 2005 wurde dazu aufgerufen, Lehrer sollten sich zum Mitmachen melden... hat wohl keiner ? Sonst gäbe es aktuellere Beiträge und bahnbrechende Erkenntnisse, die montpelle doch sicher zitieren würde ? Mit ein wenig kritischer Aufmerksamkeit sollte einen selbst zitierten Artikel aber auch eine angebliche Lehrerin lesen. Die erwähnten Tests von Rudolf Meis lassen einen grinsen : Mit Schulanfängern hat er getestet, ob Druckschrift oder Schreibschrift zu besseren Ergebnissen führt... Das sagt zur Frage nach späterer Schreibschrift gar nichts. U.a. deshalb wird sie heute ja auch bundesweit (gell, montpelle, das weißt du jetzt auch) unterrichtet und Rudolf Meis und seine angeblich legendären Forschungen zur Schreibschrift außer vom Grundschulverband von niemandem erwähnt. Gruß Anna
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?