Elternforum 1. Schuljahr

Unterschied

Unterschied

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wer kann mir helfen? Mein Sohn hat jetzt letzte Woche das sch und das ch gelernt dabei sollten sie die Worte wünschen,schön, möchten schreiben üben genauso wie mit den ch und dem r wie machen und rechnen, und jedes mal wenn wir die Wörter geübt haben mit ihm verwechselt er die beiden buchstaben wie kann ich meinem Sohn den Unterschied besser beschriebene so das er weiß wann welche Buchstaben zu schrieben sind?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe (mangels Interpunktion und Groß- und Kleinschreibung) den Sinn Deiner Frage gar nicht. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Solche Sachen übe ich mit meiner Tochter erstmal mündlich. Ich lasse mir von ihr Wörter mit sch nennen und dann wechseln wir uns ab. Wenn das sitzt, gehen wir auch ch über. Immer Beispiele nennen lassen. Wenn das sitzt klappt das mit dem Schreiben von allein. LG Pem, die es übrigens sehr ungünstig findet, diese beiden Buchstabenverbindungen direkt zusammen zu lernen. Unsere Kinder hatten vor ein paar Wochen das sch und gestern auch das ch. Unser Buch ist so aufgebaut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke dir pemmmaus für den Tipp, ja die haben das bei uns innerhalb einer Woche gleich gelernt und heute schreiebn sie wieder einen Test drüber ist eben doof alles was die Kinder in der vorigen Woche gelernt haben wird in der darauffolgenden Woche dann in einem Diktat gemacht, da hat meiner eben sehr viel Schwierigkeiten da mit zu kommen. wie zum beispiel letzte WOche da haben die Kinder in der Woche davor gerade mal am Donnerstag den neuen Buchstaben gelernt und shcon musten die Kinder am Montag schon wissen wie die Wörter geschrieben werden mit dem Buchstaben da war mir das völlig klar das das in die Hose gegangen ist da hat meiner natürlich eine 5 bekommen gehabt er hatte 7 Fehler weil wir das geübt hatten was sie davor gelernt hatten eben.Hoffe das das die Lehrerin nun nicht nochmal macht sie hat ja gesehen was dabei herauskam weil das Dicktat wohl bei allen Kindern sehr schlecht ausgefallen war an dem Tag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich immer erst um 18:00 Uhr zu Hause bin, bleibt mir nicht viel Zeit, mit meiner Tochter zu üben. Außerdem will ich sie in unserer gemeinsamen Zeit nicht unnötig unter Druck setzen. Also machen wir so was immer auf spielerische Art und Weise und (noch) klappt das gut und sie hat Spaß dabei. Du kannst ja auch Quatsch-Wörter erfinden. Wichtig ist, dass die Kids ein Gehör für die Laute bekommen. Das mit dem Diktat finde ich schon heftig. Manchmal denke ich, dass die Lehrer meinen, sie hätten Erwachsenen vor sich. Sie verstehen es, im Handumdrehen die Lust auf Schule zu nehmen... ist traurig, aber wahr! LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe kathilein75....ich würde dir ja auch gerne einen Rat geben, aber leider hab ich auch immense Schwierigkeiten, deine Texte zu lesen! Ich würde mich sehr freuen, wenn du in deinen Texten Satzzeichen einsetzen könntest... Zum Üben...spielerisch, so wie Pemmaus es schon schrieb. Wir haben bei schwierigen Wörtern oder Buchstaben einfach immer wieder buchstabiert. Ich gab meinen Kindern ein leichtes Wort, was sie buchstabieren sollten, dafür durften sie sich dann ein schwieriges aussuchen, was ich dann buchstabieren sollte. lg schneggal