Mitglied inaktiv
Hallo, bei uns gibt es ja 4 erste Klassen in der GS, auf die ja auch unsere Kindergartengruppe verteilt wurde. So hat man ja dann auch Kontakt zu Eltern anderer Klassen. Habe des Öfteren schon von Eltern gehört: In der b-Klasse, die rechnen schon bis 20 und auch die a-Klasse soll schon sehr weit in Mathe sein. Bei mir kam dann immer das Gefühl: Man, sind wir weit zurück! Gestern sprach ich mit einer guten Bekannten, deren Kind in die b-Klasse geht. Von wegen, die sind auch gerade mal bei der 7 - genau wie wir. Von rechnen keine Spur. Und der Lehrer von der b-Klasse hat dazu auch eine prima Erklärung an die Eltern gegeben, dass das Erkennen und Zerlegen von Mengen absolute Grundvoraussetzungen für das Rechnen ist und deshalb gerade am Anfang sehr langsam vorangegangen wird. Ich bin jetzt jedenfalls beruhigt, dass wir nicht das Schlusslicht sind! Kapiere nur nicht, aus welchen Gründen manche Eltern denn immer soooooooooooo übertreiben müssen. LG Pem
gerade das mengen erkennen fertig und rechnen bis 6 plus. Danach kommt das Subtrahieren dran und dann die restlichen Zahlen. Ich überlasse der lehrerin die Geschwindigkeit, immerhin kennt sie den lehrplan und ich habe mich in Gesprächen mit ihr überzeugen können, dass sie die Situation gut im Griff hat. Da können mir die anderen sagen, was sie wollen.
hallo das kenne ich - es ist einfach schade - es verunsichert und ist wenig hilfreich - weil man doch grade als neuling nur einfach ein paar infos / anhaltspunkte haben will um sich grob orientieren zukönnen mfg pflaumenmus mir persönlich ging es nie um den vergleich (mein kind ist besser usw.)sondern einfach nur um infos
Um den Vergleich meines Kindes geht mir es auch nicht. Aber mir gab es schon zu denken, dass unsere Klasse angeblich noch sooooo weit zurück sein sollte gegenüber den anderen Klassen. Da habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht... an was für eine lahmarsch... Lehrerin wir da geraten sind. Aber das hat sich ja nun in Luft aufgelöst und ich bin weiterhin sehr zufrieden.
Das ist aber wirklich merkwürdig. Was hat man denn davon, wenn man die Situation falsch wiedergibt? Das fällt doch irgendwann sowieso auf? Leute gibt's ... Da sieht man mal wieder, dass man am meisten auf sein eigenes Gefühl vertrauen und nix auf das Gerede anderer Leute geben kann. LG, Stefanie
Wonach vergleicht Ihr denn? Auf welcher Seite im Buch die Kinder sind, wie viele Buchstaben oder Zahlen Sie schon haben. Oh weia, von sowas hängt doch nicht die Qualität des Unterrichts ab.
Hallo! Das hatten wir auch schon, auch in den Leistungen der Kinder. Da hieß es xy kann schon dies und das und xy liest alles 5mal durch blablabla. Und dann hört man von anderen Eltern, dass da garnichts dahinter ist und nur probiert wird sein Kind in eine bessere Position zu stellen, meistens eine die man sich wünschen würde. Hör nicht auf das Geplapper anderer Leute und laß dich blos nicht verunsichern. Und glaube mir, Leute wo wirklich alles super ist oder wo wirklich megasuper gelernt wird, die prahlen nicht damit herum. Liebe Grüße Traude
Diese " Übertreibungen" hören wohl nie auf. Mir ist das schon in der Krabbelgruppe aufgefallen....seit wann schläft sie durch, wann hat sie....????? Lasst euch nicht verrückt machen, die Kinder spüren eure Unsicherheit! Ich hab jetzt ne 4. Klasse und glaubt mir, es ist schnurz egal,wann, wer was in der 1. Klasse gelernt hat! LG
Hallo, ich kenne sowas auch. Es fängt wirklich schon - wie schon jemand geschrieben hat - in der Krabbelgruppe an und wird wahrscheinlich nie aufhören. Und - wie schon jemand anderes geschrieben hat - da, wo wirklich alles rund läuft, geben die Leute in der Regel nicht damit an. Das haben die gar nämlich nicht nötig. Aber diese "Möchtegerns", die sind immer ganz vorne dabei, wenn es um diese "Beinchenheberei" geht, wer was alles schon wie toll kann. Wenn man da aber dann mal genauer nachfragt oder dahinter guckt, dann ist es meistens auch schon nicht mehr so toll. Also, lass dich nicht verrückt machen, solange dein Kind von eurem Lehrer / Lehrerin gute Noten oder Beurteilungen bekommt und das Kind gut mitkommt im Unterricht (und wenn es mal nicht so sein sollte, dann erfährst du das spätestens beim Elternsprechtag vom Lehrer direkt), würde ich mir da gar keine Gedanken drum machen und die Leute labern lassen, wenn sie nichts anderes zu tun haben. Viele Grüße und "keep cool" Sylvia
Ja, diese Übertreiberei kenne ich nur zu gut, es ging bereits in der Krabbelgruppe los und manche Großeltern prahlen ja noch gerne mit ihren Kindern und Enkelkindern. Ich habe mir im Laufe der Zeit abgewöhnt den Schulstories zu lauschen, in der Tat entferne ich mich, wenn die Tratscherei über Leistungsstand und einzelne Leistungen beginnt. Es hatte eine lange Zeit nämlich auch mich verunsichert und nächstes Jahr interessiert sich ohnehin keiner mehr dafür, ob sie nach vier Wochen erst 3 Buchstaben oder schon 10 gelernt haben. Oder frägt Euch heute noch jemand, wann Eure Kinder mit dem Laufen begonnen haben.
sag mal lernst Du auch rechnen?
Meinst Du mich ?
ich leide mit meiner Tochter mit , wenn sie daheim sitzt, motzt, dass es nicht weitergeht, sie eigentlich schon weiterrechnen kann , aber in den hausaufgaben nur bis 6 rechnen darf, weil die anderen zahlen waren noch nicht dran. Ja, wenn man sich das jeden Tag 4 Stunden anhört, leidet man extrem mit
LG Pem
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?