Annika06
Unsre Klassenlehrerin hat den Eltern gestern einen Zettel mitgegeben, dass wir doch bitte in den Ferien auch mit unsren Kindern schreiben, lesen und rechnen üben sollen, da die Kinder das Gelernte sonst sehr schnell vergessen würden. Gezielte Übungsblätter gibt es aber nicht von ihr. Habt ihr Übungshefte für eure Kinder , übt ihr ganz locker zwischen durch mal oder macht ihr nicht so viel weil Ferien sind? Meine Tochter ist momentan in allen Bereichen ganz gut dabei . Beim Lesen gehört sie zu den drei Besten und in den Lernzielkontrollen in Mathe und Deutsch hatte sie bisher volle Punktzahl oder 1-2 Fehler... Deswegen überlege ich schon inwiefern Übung wichtig / notwendig ist. Aber einfach mal interessehalber: Falls ihr Übungshefte habt, könnt ihr mir welche empfehlen. (für die 1. Klasse ? ) Wir fahren die gesamten 2 Wochen über weg , verbringen hierbei allerdings auf Hin- und Rückfahrt z.B. gute 5 Std. im Zug. Das ist unter Anderem ja eine Gelegenheit doch ein bisschen was spielerisch zu machen. Natürlich könnte ich meinem Kind auch einfach Aufgaben auf einen Zettel schreiben, aber da ist die Motivation dann wahrscheinlich nicht ganz so groß ;-)
Hallo Unsre beiden haben zu Nikolaus die "Lies mal" Hefte und das Rechenheft aus der selben Serie bekommen. Kosten alle 3 zusammen rund 10Euro Die liegen jetzt bei Oma und Opa , da werden Sie freiwillig raus geholt und immer eine oder mehr Seiten drin gemacht von selber! Die sind auf den Stoff der ersten Klasse zugeschnitten und uns von den Lehrern ans Herz gelegt worden... LG.Eva
Welche Lies mal Hefte macht ihr denn (also die Nummer...) und welche Rechenhefte? Die kenne ich gar nicht, wie heißen die denn? Danke schon mal.. Schöne Ferien euch allen! Andi
Hallo Zum lesen sind es diese beiden: http://www.jandorfverlag.de/artikel/lesen/produkt/d/lies-mal-heft-12.html das Rechenheft ist:Zahlenfuchs 1 LG.Eva
Lest zusammen (auch Vorlesen nicht vergessen), lass sie mit Dir gemeinsam die Weihnachtskarten und Einkaufslisten schreiben und rechnet unterwegs zum Spaß. Gezielt hinsetzen würde ich mich in den Ferien nicht, da sollen sie sich erholen. Aber wenn man Lesen, Schreiben und Rechnen in den Alltag integriert, dann fällt das nicht auf und kann Spaß machen. Liebe Grüße Lian
Meine übt von selber. Sie schreibt gerade Weihnachtskärtchen für uns und ihre Geschwister, liest eh auf ihrem iPad, wenn sie spielt. Rechnen muss sie noch nicht wirklich. Ich geb ihr dann so Aufgaben wie 15 Schokobons in drei gleiche Teile zu teilen, damit jeder was hat oder besteck auszuteilen, wenn 4 Gäste kommen.
Sorry, aber Ferien sind Ferien....ich arbeite in meinem Urlaub auch nicht .....wir genießen unseren Urlaub gemeinsam:)
Habe jetzt nicht alles gelesen. Die Lehrerin gab für die Ferien Sachen auf, die die Kinder in der Schule nicht geschafft haben. Bei meiner Tochter (träumt manchmal und ist langsam) waren es bestimmt 10 Arbeitsblätter. Die hat sie gleich in den ersten Tagen gemacht. Jetzt sind wirklich Ferien ! Sie muss/soll aber jeden Tag eine Seite in ihrer Fibel lesen. Habe ihr einen "Ferien-Lesepass" gemacht, in den sie jeden Tag Aufkleber klebt, wenn sie gelesen hat. Das dauert so 10 Minuten. Im Alltag muss sie natürlich auch lesen und rechnen, was sie kann. Bei anderen Dingen, die sie als Kleinkind gelernt hat, musste sie diese ja dann auch selbst machen.
Üben müssen in den Ferien finde ich ehrlich gesagt auch doof. Ist doch toll, dass sie den Kopf mal frei bekommen... Aber es gibt natürlich auch Kinder, die wirklich Lust haben zu üben. Dafür haben wir auf Anraten der Lehrerin die "Lies Mal" Hefte gekauft (da ist sie jetzt mit Band 2 durch). Außerdem wurden im Klassenverbund die "Deutsch-Stars" bzw. "Rechtschreib-Stars" angeschafft. Die sind auch toll, wenn Ihr die nicht sowieso schon habt. Die Hefte enthalten Sternchen-Aufkleber und für jede gelöste Seite, werden die dann auf ein Bild geklebt.
Hallo, wenn deine Tochter keinen konkreten "Lernbedarf" hat, weil sie insgesamt gut mitkommt, würde ich das überhaupt nicht gezielt üben, sondern spielerisch. Es sei denn, sie möchte selber Lernhefte haben. Wenn sie auch gerne malt, sind die Lies mal-Hefte gut, ansonsten die ...-Stars-Hefte (Rechenstars, Lesestars etc.), aber auch sonst gibt es im Buchhandel ja genug Material. Man muss aber nicht unbedingt Geld ausgeben. Kopfrechnen kann man überall. Oder man spielt Würfelspiele, schau mal hier: http://www.experto.de/en/b2c/familie/kinder/spiele-und-bastelideen-fuer-den-urlaub-wuerfelspiele.html Lesen kann man überall und alles, was einem in den Weg kommt. Toll fand mein Sohn auch die Bücher "Erst ich ein Stück, dann du", weil man da gemeinsam liest. Wenn ihr im Urlaub seid, könntet ihr Urlaubspost verschicken und so das Schreiben üben. LG Anja
Ich würde das mit dem Üben nicht überbewerten. Klar sind 14 Tage Ferien viel und sie vergessen da auch wieder etwas. Aber man soll den Kindern auch die Ferien gönnen um sich mal vom Schulstress zu erholen. Schließlich haben sie jetzt in den vergangenen 3 Monaten viel Neues gemacht und sich mächtig anstrengen müssen. Ich werde mit meinem schauen, dass ich ev. jeden Tag ganz kurz mit ihm was lese (das macht ihm ohnehin Spaß). Und ab und zu mal die Lernwörter mit ihm schreibe bzw. kurz was zu rechnen gebe. Übungshefte haben wir keine, werden das machen was sie in der Schule gemacht haben.
Ich würde meiner Kollegin sehr empfehlen, genauer beobachten zu lernen. Die konkrete Beobachtung zeigt, dass die Kinder MIT GEIST lernen. GEIST VERGISST NIE. Er reagiert aber immer. Auf dumme Pädagogik dumm und auf gescheite Pädagogik gescheit. Wenn es nicht klappt mit der Pädagogik, macht sie regelmäßig den dümmsten Fehler, den man überhaupt machen kann: sie macht DRUCK. DRUCK DRÜCKT NACH UNTEN. Wenn wir einen Stein auf die Wiese legen, geht das Gras darunter ein. Wenn wir den Stein auf die Seele legen, ist die Wirkung ebenso vernichtend. Wir wollen aber doch, dass die Talente der Kinder WACHSEN. Unter DRUCK wächst aber höchstens GEGENDRUCK: ACTIO = REACTIO. Als Ich-kann-Schule-Lehrer gebe ich Eltern ganz andere Empfehlungen: Begeistert Euch für die Talente Eurer Kinder, die bisher zu wenig Anerkennung bekommen haben! Dankt diesen Talenten, dass sie dennoch ihre Aufgaben erfüllen! Bewundert sie, dass sie unter erschwerten Bedingungen nicht aufgegeben haben! Malt mit ihnen ihre gute Entwicklung aus und stärkt sie mit Eurer Zuversicht! Redet statt über Fehler und Schwächen über die gute Entwicklung der Talente aus diesen Schwächen heraus! u.dgl.m. In der Ich-kann-Schule sind viele praktische Beispiele berichtet, dass und wie Talente sich hervorragend entwickelmn - wenn sie hervorragend behandelt werden. Fragt Euch also immer, wenn Ihr etwas für Talente tut: "Würde ich gerne so etwas mir tun lassen?"! Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?