Elternforum 1. Schuljahr

Suche: Ein Schulkind das ordentlicher mit seinen Sachen umgeht.......

Suche: Ein Schulkind das ordentlicher mit seinen Sachen umgeht.......

Tanja-73

Beitrag melden

Hallo, bei uns geht morgen die Schule wieder los und ich mußte feststellen das mal wieder das Radiergummi durchgebrochen ist, das Lineal ebenfalls und der Anspitzer ist auch kaputt..... Laut meiner Großen ist aber alles in Ordnung... Ok, sie ist erst 6,5 Jahre, da schau ich noch regelmäßig in den Ranzen aber in der letzten 6 Wochen ist es echt schlimm geworden, da werden die Sachen in der Schule vergessen und tauchen nicht mehr auf, obwohl alles mit Namen beschriftet sind, sie macht Sachen mutwillig oder aus langeweile kaputt...die muß sie dann allerdings vom Taschengeld neu kaufen. Ich kaufe auch schon keine teuren Sachen mehr, die Erstauatattung war ja von der Schule vorgeschrieben und echt nicht billig, da ich aber jetzt schon das 10 Radiergummi und den 5 Anspitzer kaufen muß, guck ich echt nach dem Preis...wobei ja nun auch die ganz billigen Anspitzer schrott sind und nicht gut anspitzen, außerdem muß es ja eine Anspitzdose sein und am besten noch mit Deckel Sind Eure auch so? Ich weiß echt nicht mehr wie oft ich ihr erklären soll damit etwas ordentlicher umzugehen, selbst das neu kaufen von ihrem Taschengeld wirkt nicht... Habt ihr eine Idee was noch helfen könnte? LG


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja-73

Hmm, was macht sie denn mit den Sachen, dass die ständig kaputtgehen? Meine Tochter ist in der zweiten Klassen und benutzt immer noch die Erstausstattung. Wie auch immer, bei den Radiergummis würde ich das ignorieren, muss sie halt mit den kleinen Stücken klarkommen. Anspitzen vielleicht nur noch zu Hause unter Aufsicht? Wenn ihr zusammen einmal die Woche alle Stifte anspitzt, sollte das doch eigentlich ausreichen. Beim Lineal würde ich mal nach was stabilerem gucken, z.B. aus Holz. OK, ist alles nur Symptombekämpfung... aber solange man nicht weiss, warum und wie sie die Sachen kaputtmacht, fällt mir dazu auch nichts mehr ein.


Sonntagskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von berita

.. Sohnemann ist auch in der 2. Klasse und ich weiß schon garnicht mehr wieviele Radiergummis, Bleistifte, Anspitzer Lineale und und und gekauft hab... bei unserem ist es das Problem das er das macht weil er Nervös ist. Er ist sehr schüchtern und zurückhaltend, und wenn er dann mal von der Lehrerin was gefragt wird oder er was vortragen soll, dann frimelt er an den Klamotten rum, da wird dann am Lineal geknabbert, das sieht immer aus als ob die Ratten daran rumgefressen haben. Das Radiergummi wird durchgebohrt mit dem Bleistift, ganz zu schweigen von den Bunt und Bleistiften die oben bis zur unendlichkeit abgekaut werden *würg* Ich kann ihm das auch 10x sagen, und vom Taschengeld bezahlen lassen, er ändert es nicht. Und ich habs ehrlich gesagt mittlerweile aufgegeben, ich hoffe auf selbstständige besserung, irgendwann mal


Taurus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonntagskinder

Wir haben auch schon mehrere Plastiklineale neu besorgen müssen :-/ Und haben nun dieses: http://cgi.ebay.de/Aluminiumlineal-Alu-Lineal-Aluminium-Lineal-15-cm-MAPED-/250743222353?pt=Schule&hash=item3a6175f051#ht_936wt_907 Unser Schreibwarenladen hat sie auch in versch. Farben und sie sind schön gewölbt, so dass man sie super beim Unterstreichen ect. festhalten kann. Und sind unkaputtbar ;-) LG


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taurus

Hallo, wir haben inzwischen ein biegbares Plastiklineal - die Holzlineale bekommt man leider auch kaputt :-( Radiergummis sind bei uns immer zerbrochen - ist mir inzwischen egal, man kann damit ja noch radieren. Spitzer haben wir einen mit einer Dose - und der lebt intressanterweise nimmer noch - da wurde noch keiner kaputt. Allerdings haben wir zuhause einen el. Anspitzer - da wird die Dose nur sehr selten in der Schule benutzt - sondern nach der Hausaufgabe immer geschaut was nachgespitzt werden muss. Ach ja - mein Sohn ist inzwischen in der 3. Klasse. Er ist nicht wirklich unordentlich, manchmal vielleicht gedankenlos. Aber gerade Radiergummi oder Stifte sind einfach täglich genutztes Arbeitsmaterial - da muss man einfach mit Verschleiss rechnen - ich hab für meine Schulkinder inzwischen eine große Kiste in der Stifte, Geodreieck, Radiergummi, Deckweiss, Hefte ect. zum Auffüllen bereitliegen. Das wird dann bei Aktionen wieder günstig nachgekauft. Ich möchte ja auch, das mein Arbeitgeber die Arbeitsmaterialien ausreichend stellt. In der ersten Klasse sehe ich es als normal an, das da ein höherer Verschleiss ist - man muss den Umgang ja auch erst lernen - ein Radiergummi wird ja nicht absichtlich zerbrochen - sondern eher ausprobiert was passiert wenn... mit Bleistiften bemalt ect. - nicht aus Zerstörungswillen, eher halt Forscherdrang, aus Langeweile, ..... Ist so wie mit den zerbissenen Bleistiften - die werden ja auch nicht zerbissen, um den Bleistift kaputt zumachen - das passiert halt dabei... Lg Dhana


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Das mit dem Radiergummi kenn ich noch von mir ggg Da würd ich auch die kleinen Stücke mitgeben bevor ich einen neuen kaufe. Anspitzer würd ich nur für den Notfall so einen kleinen mitgeben den man einfach über den Müll halten muss damit man sitzen kann wenn die Dosen dauernd kaputtgehen. Etwas zum Anpitzen wird das Kind schon brauchen. Lineal würd ich ehrlich gesagt eh kein Holz kaufen weil damit die Linien mit der Zeit einfach nicht mehr gerade sind, ich würd mich nach so einem Alulineal umschauen.


3fachMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

also mit meinem jüngsten hab ich da (bis jetzt) gott sei dank keine probleme. er geht mit seinen sachen super um. stand sogar in der halbjahresbeurteilung. und das für nen jungen. hoffentlich muss ich mir da keine sorgen machen *lach aber ich denke , die zeit wird auch kommen. NOCH ist er in der vorschulklasse. jetzt wird er eingeschult. mal sehen, wie es dann dort läuft. aber bei den radierern hab ich (auch persönlich ) die erfahrung gemacht, dass diese von Pelikan einfach dazu anspornen, die dinger zu versuchen auseinanderzu brechen, weil sie ja 2 farben haben. die rote und die blaue seite. ICH wollte damals wissen, ob die innen auch so 2 farbig sind. ich würd ihr dann keinen neuen kaufen. so lange, bis man den "rest" nicht mehr gut halten kann zum radieren. ich denke, so lange sie hefte und bücher ordentlich behandelt ist es doch schonmal super. das macht auch nicht jedes kind. kauf ihr doch mal einen "schönen" radierer. mit einem motiv drauf. wenn der durchgebrochen wird, sieht er ja gar nicht mehr toll aus. und das mit dem lineal find ich super. hab´s mir gerade aufgeschrieben. bei meinen großen sind die dinger auch ständig kaputt. aber nur, weil sie ja die rucksäcke haben und die großen ja in kein mäppchen passen. aber die aluminiumlineale sind echt super.


Tanja-73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja-73

Hallo, bis anfang des Jahres war bei uns auch alles prima, gut die ollen Schnellhefter hatten ein paar Eselsohren aber das läßt sich kaum vermeiden. Das Lineal ist wohl auch nur kaputt gegangen weil sie die große Anspitzerdose ins normale Etui gequetscht hat, obwohl ich ihr vorher auch schon mehrmals gesagt und gezeigt habe das es nicht passt. Der erste Anspitzer war klasse....der war flach, für dicke und dünne Stifte und er war zu....den hat sie auf dem Tisch vergessen und dann nie wieder bekommen, leider wird der aber wohl nicht mehr hergestellt. Mich stört es nur in den letzten Wochen so, daß sie den Wert der Sachen nicht schätzt. Ich nehm sie zum einkaufen dann schon meistens mit und sie kann sich etwas aussuchen aber selbst das kam dann nach knapp einer Woche wieder kaputt zuhause an. Sie mußte das dann vom Taschengeld neu kaufen, mit dem Erfolg das es zwei Wochen gehalten hat.... Die Idee mit dem Lineal find ich auch super, da werd ich auch mal nach schauen. Einen guten Anspitzer besorge ich jetzt noch für zuhause und einen einfachen bekommt sie für die Schule. Wir spitzen ja hauptsächlich zuhause an nur den Bleistift spitzt sie sehr oft nach weil sie es nicht mag sobald der stumpf wird.... Mit den Radiergummi-Stücken muß sie jetzt einfach eine Weile zurecht kommen, radiert ja nicht schlechte nur weil er kaputt ist. Das wird ihr zwar nicht gefallen aber da muß sie nun durch. Danke für eure Tips. LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja-73

Hallo also mein Sohn hat kurz vor den Weihnachtsferien sein ganzes Mäppchen verloren - es tauchte trotz Beschriftung (nicht nur das Mäppchen sondern auch jeder einzelne Stift) - nie wieder auf - wenn du mich fragst..... nicht verloren sondern geklaut.... Naja, ich hatte von Anfang an nicht die teueren empfohlenen Stifte gekauft, ich sehe es nicht ein. Er hat die vom Aldi drin u. Filzer hab ich ins nächste Mäppchen (ein altes gebrauchtes übrigens) nur noch 6 getan, die hatten sie eh bis dahin nicht genutzt. Radierer sind auch schon zerbrochen, die muss er dann halt so nutzen u. fertig. Ich kaufe solche Sachen eh "auf Vorrat", letztens hatte Penny 12 Holzfarbstifte für 1,- z. B. da hab ich 3 Schachteln hier liegen, im 1,- Shop gibts Bleistifte 10 Stck für 1,- etc. Was ist denn am Spitzer kaputt? Falls keiner hält würde ich einen ohne Gehäuse kaufen u. den in eine kleine Box (Pulmoll z. B. ) packen u. fertig. viele Grüße