Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Große ist am Dienstag eingeschult worden. Ich habe da mal eine Frage, just for Info: Wie funktioniert das eigentlich mit dem "Lesenlernen"? Ja, ich bin ziemlich ungeduldig, aber sie erzählt mir immer nur, daß sie gemalt haben (Bilder ausmalen) oder gesungen. Ich gebe zu, ich bin schon ziemlich lange aus der Schule und kann mich nicht mehr daran erinnern. Ebenso der Stundenplan. Außer zwei Stunden Sport stehen da immer nur X. Gibt es in der ersten Klasse nicht Mathe, Deutsch, Reli, Zeichnen oder so? Oder ist das nur bei uns hier so? Es ist nicht so, daß ich jetzt darauf dränge, daß meine Tochter lesen lernt. Aber man hat als Eltern in der Schule so gar keine Möglichkeit herauszufinden, was die denn dort eigentlich den ganzen Vormittag machen. Der nächste Elternabend ist erst in zwei Wochen und ich bin einfach nur neugierig. LG Iris
Hallo, bin zwar keine Lehrerin, kann dir aber trotzdem antworten: Bei meiner Tochter gab es eine Stifti/Anlauttabelle, mit der sie von Anfang an alle Buchstaben lernten. Nach ein paar Wochen konnten sie schon kleine Wörter schreiben, die uns auf dem 1. Elternabend präsentiert wurden. Auf den Blättern waren verschiedene Sachen gemalt (Auto, Ball, Roller,..) und die Kinder haben mit der Anlauttabelle die Wörter daneben geschrieben. Da kam z.B. bal anstatt Ball raus. Durch das Schreiben haben sie auch schnell lesen gelernt. Auf dem Stundenplan steht auch jetzt noch in der 2. Klasse nur Sport, Reli, Musik und die Klassenlehrerin (also auch kein Deutsch, Mathe,...). So kann sich die Lehrerin besser einteilen. lg monika
Ich weiß nicht, nach welchem Leselehrgang an der Schule deines Kindes gearbeitet wird (systematische Erarbeitung? Methode nach Reichen?... Ihr seid doch bestimmt informiert worden vor Schuljahresbeginn?). Ich persönlich lege immer sehr schnell los mit dem Buchstabenlehrgang, also haben die Kinder i.d.R. am zweiten bis dritten Schultag bereits die ersten Schreib-/Schwungübungen als Hausaufgabe auf. In Klasse 1 gibt es in der Regel keinen reinen Fachunterricht, sondern den sog. "Gesamtunterricht".
Bin zwar auch keine Lehrerin aber betroffene Mutter. Wir haben einen Stundenplan. Unsere Kinder haben nämlich Deitsch und Mathe bei verschiedenen Lehrerinnen. Das ist Grundregel an der ganzen Schule. Finde ich seeehr gut. Außerdem erschließen die Kinder sich Buchstaben für Buchstaben, lernen in der ersten Klasse nur Druckschrift (also nix Schwungübungen). Aber sie machen auch viel ganzheitliches (mit Fühlen und so). Unsere arbeiten mit der Fu und Fara-Fibel, in der nächtsen Grundschule am Stadtrand von Kiel mit einer anderen - und da lernen sie auch andere Buchstaben als erstes. Mein Großer hat sich aber am Anfang auch beschwert, daß er NUR MALEN sollte. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?