Mitglied inaktiv
Welche Meinung habt Ihr? Müssen sich Kinder in der 1. Klasse schon mit echtem Geld auskennen und schon wissen was wieviel kostet? Oder genügt es wenn sie die Aufgaben im Rechenunterricht (mit 10 Euro-, 5 Euro-Scheinen, 2 Euro- und 1 Euro-Stücken lösen können (ohne Cent-Stücke)?
Ich denke mal, das reicht auf jeden Fall! Kommarechnungen müssen sie in dem Alter noch nicht können und Umwandlungen ebenfalls noch nicht. Das wäre ja einem Rechnen im ZR 100 gleich zu setzen.
Wenn das Kind es schafft, zu unterscheiden, ob 2,50 weniger oder mehr ist als 2,60, dann sollte man es lassen. Zwingen bringt nichts und wird auch nicht gefordert (von der Schule). Warum nimmst du dein Kind nicht öfters mal zum Einkaufen mit und lässt es bezahlen bzw. schickst es alleine, KLeinigkeiten zu besorgen. Es soll aufpassen, was es kostet, was es bezahlt hat und die Quittung mitnhemen, dann könnt ihr später (spielerisch, und nur wenn das Kind es will) mal schauen, ob das Herausgegebene Geld stimmt. Fang mit kleinen Beträgen an!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?