Badefrosch
Unser Sohn fängt jetzt mit selber schreiben an. Allerdings nur in Großbuchstaben (muss ich noch klären, ob wir auf Groß- und Kleinschreibung achten sollen) Korrigiert ihr Rechtschreibfehler bzw. solltet ihr das lt. Lehrer/in machen? Beispiel: MIA MALT MIT MARION UNT PAULA. Also bei unt das t
Ich würde es schon korrigieren, indem ich es sehr deutlich vorspreche und eben den Unterschied in der Aussprache mache, indem ich unD bzw. unT besonders betone. So kurze Wörter korrigiere ich bei meiner Tochter fast von Anfang an (ich lasse sie das verbessern, aber sie muss das dann nicht richtig üben). (Nicht Förderschule). Wenn das deinen Sohn nicht total frustriert würde ich korrigieren. Wenn er aus welchen Gründen auch immer gerade keine Kritik verträgt würde ich mich mit ihm freuen, dass er so toll geschrieben hat und gut ists. LG Inge
wenn kind das frei geschrieben hat, würde ich das eher nicht KORRIGIEREN, sondern ERKLÄREN kind hat das T in unT ganz RICHTIG gehört (auslautverhärtung), allerdings gibts wörter, die anders geschrieben werden, als man sie hört: deshalb ein D LG zur groß- und kleinschreibung: wenn kind das motorisch kann, würde ich auf kleinschreibung wert legen...immerhin werden die meisten wörter im deutschen klein geschrieben, so dass so auch das lesen gefördert bzw. erst ermöglicht wird
Wenn er gerade erst anfängt und das quasi seine ersten Schreibversuche sind, würde ich einfach nur loben, loben, loben. Ich sage in der Schule oft so was, wie "In Erwachsenen-Schrift sähe es noch ein bisschen anders aus." Und wenn das Kind dann nachfragt, erkläre ich weiter und wir korrigieren gemeinsam. Generell zum "und": Das ist ein Merkwort. Man kann es nicht hören und auch nicht ableiten. Ich finde es unsinnig, es extra mit "d" auszusprechen, weil es so ja nun mal nicht gesprochen wird. Nützt also auch fürs Lernen nix und stiftet nur Verwirrung, wenn dann "rund" oder "bunt" geschrieben werden soll. "Und" ist einfach ein Wort, bei dem man sich merken muss, dass es am Ende anders geschrieben wird, als es klingt. So was übe ich in der Schule von Anfang an, zumal das Wörtchen ja öfter vorkommt. Anders ist es zB bei "rund", da kann man eine Regel zu finden, und wenn die eingeführt ist, kann man (thoeretisch^^) jedes Wort zu dieser Regel richtig schreiben. Zu "und" gibt es aber keine Regel, also kann man es gleich als "Merkwort" lernen. Groß- und Kleinschreibung würde ich mit der Lehrerin absprechen. Ich mache das vom Schüler abhängig.
In Bayern wird es mit D gesprochen. LG Inge
Das dachte ich mir auch gerade. Ich sag doch nicht "unT"... *grübel*
Ja, ich korrigiere...So wie Inga. Ich spreche deutlich und weise darauf hin, nochmal das Wort zu kontrollieren, dann kann das Kind sich selber korrigieren. Ich weiß, da scheiden sich die Geister, dass muss jeder für sich selber entscheiden, aber ich fahre damit sehr gut und sehe auch nicht, dass ich mein Kind nicht ausreichend motiviere. Denn für den ansonsten tadellos geschrieben Satz kann man sehr wohl die Freude ausdrücken, die das Kind benötigt, um nach mehr und besser zu streben. LG
...
Wenn dein Junge schon dreimal über die Treppe runtergefallen ist, zeigst Du ihm dann, worum es geht, oder wartest Du, bis das Jugendamt kommt und es Euch amtlich zeigt, worum es dabei geht? Warum in aller Welt haben Eltern soviel ANGST VOR SCHULE und ihren Unterrichtern? Wenn Du deinem Kind seine Fehler nicht klärst sondern verschleierst, ist das unterlassene Hilfeleistung. Ich weiß, selbst meine Kollegen waren so unterwürfig und dumm, dass sie viele Jahre lang Kinder die ersten Schuljahre alles schreiben ließen ohne ihnen eine Orientierung zu geben und sie ab der 3.Klasse dann mit dem Rotstift bloßstellten. Hilfe ist immer willkommen, wenn man dabei geachtet und aufgerichtet und zum Wachsen gebracht wird. Also sag deinem Jungen, dass er ein GENIE ist, wenn er die Worte so richtig schreibt, wie Du sie ihm richtig zeigst. Und dann bewundere ihn auch als Genie, wenn er´s richtig geschrieben hat! Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?