Elternforum 1. Schuljahr

Heute haben wir den ersten Elternsprechtag ;)

Heute haben wir den ersten Elternsprechtag ;)

Leewja

Beitrag melden

ich bin sehr gespannt und freu mich, ich muss mir unbedingt das "Leseheft" ansehen, was mein Kleiner seit vorgestern nutzen darf (ich hab das system nicht ganz verstanden, offenabr bekommen die Kinder, die schon ein bisschen lesen können oder nsätze ziegen, sukkzessive das leseheft...es hatten schon einige und nun hat er es auch und ist unglaublich stolz, hat mir fünfmal erzählt, wie sehr er sich darüber freut!)---es bleibt in der Schule, daher kenne ich es nicht und werde heut abend mal fragen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

ich rate: "Lies mal" Jandorf Verlag mit der Ente drauf Viel Spaß!


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

bin gespannt!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Lass ihn die Ente ausmalen. Dann fühlt er sich wie ein verwegener Gesell.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja, die haben wir auch. Der mit den meisten Liesmal Heften am Ende des Schuhljahres war hier der Held. LG maxikid


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Zumindest, als die erste Begeisterung verflogen war. Tochter kam dann bis Heft vier, die Motivation war weg, als ihre Klassenkameradin gleich bei Heft fünf einstieg (kam lesend in die Schule). Sohn ist bis Heft zwei gekommen, dann war wegen Lehrerwechsel Schluss. Ich persönlich fand es ganz niedlich, aber durch die viele Malerei doch sehr "mädchenlastig".


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

wir haben sie alle durch. Meiner fand sie auch eher öde. Aus-/angemalt habe immer ich...


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich wünsche dir, dass er besser wird als meiner damals in der ersten Klasse meines Sohns. Je nach Lehrerin, sei auf alles gefasst. Ich blieb damals verstört zurück, mein Kind sei quasi per se als Einzelkind ein Sozialkrüppel ohne Selbstvertrauen, teilte man mir mit.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

meine war ein Kind ohne Selbstvertrauen mit einem Hang zum Diktator und Chaotentum. Mit Leistungen mal extrem Gut und Dan extrem schlecht zusammen mit der Aufforderung, doch endlich mal zum Logopäden zu gehen. LG maxikid


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Hör nicht auf die fiesen anderen. Elternsprechtag kann ganz reizend sein!


karya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Und? Wie ist es gelaufen? Also unser Elternsprechtag vor zwei Wochen war toll. Die Lehrerin (sehr jung!) hat unseren Sohn genau richtig kennen und einzuschätzen gelernt. Sie hat all seine Stärken und Schwächen erkannt. Ich war beeindruckt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karya

LG maxikid


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

sie hat glasklar erkannt, dass er ein außerordentlich pfiffiges Kerlchen ist, der aber durchaus sehr bequem sein kann und so gut wie NIE freiwillige Aufgaben auch erledigt---er macht ausschlißelich die Pflicht, die auch sehr gut, die Kür lässt ihn aber vollständig kalt. Sie hat eine meiner Meinung nach großartige Art, mit den Kindern umzugehen und sie in ihrem Wissens-und Könnensstand anzunehmen und sie hat eine gute Einstellung zu "wie schnell lernen", "wie funktioniert lernen", legt viel wert aufs intrinsische, auf die Freude am lernen. Er ist trödelig und guckt furchtbar gern, was andere Kinder so machen (wie ich danmals), er quatscht recht gern (wie ich damals) und was mich bsonders gefreut hat: Im KiGa haben wir jedes jahr gehört "er findet schlecht Anschluss, er hat wenig Interesse an anderen Kindern, ist zwar sozial völlig gut aufgestellt und kompatibel, aber schließt von sich aus keine Freundschaften"---das ist jetzt ein ganz anderer Ton, er ist sozial voll integriert, hat seine Stellung in der Klasse, ist hilfsbereit und "gutherzig"---das ist schön gewesen, zu hören. zudem betonte sie besonders, dass sie gar nicht wusste und auch relativ überrascht war, dass er ein ganztagskind ist, weil er "so ausgeglichen und ausgeschlafen und wenig erschöpft ist, alle hausaufgaben immer ordentlich erledigt sind"(obwohl im ganztag eben keine dauer 1:1-Betreuung stattfindet, sondern viel selbständig gemacht werden muss)... ich bin mit ihm, mit uns und mit der lehrerin zufreiden. und das Leseheft hab ich gesehen, ja, es ist "Lies mal", die Ente war schon (erschütternd ordentlich, so kenn ich ihn gar nicht) ausgemalt und der Leseknoten scheint voll geplatzt zu sein, das heft hat auch motvierende und somit beschleunigende Wirkung auf ihn.... ich bin zufrieden, hat spaß gemacht ;)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Gut zu wissen, was die Dame über Ganztagskinder denkt: Diese Kinder sind ihrer Meinung nach offensichtich "unausgeglichen und unausgeschlafen und erschöpft, erledigen alle hausaufgaben immer unordentlich" Aber freut mich, dass die Chemie zwischen ihr und deinem Kurzen passt!


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

sie ist noch so jung und hat sowenig vorgeschichte, dass sie erfreulich vorurteilsunbelastet ist. sie sprach eher von ihren beobachtungen und meinte, ihr sei eben aufgefallen, dass relativ viele der ganztagskinder eben ab donnerstag spätestens kaputt sind. ich vermute, es sind v.a. die, die es eben nicht vom KiGa gewöhnt sind...die zwei iniherer klasse (meiner und seine freundin) kennen das halt seit dem 3. Lj nicht anders.... und nein, sie miente bei den hasuaufgaben, dass sie halt bei vielen "zuhause"kindern den verdacht hat, dass die eltern/die muttis da´neben sitzen und jeden punkt besprechen und korrigieren (was sie nicht will, sie will an den hausaufgaben erkennen können, was die kinder können und wo sie zuviel oder zuwenig verlangt)...während sie im ganztag halt sehr selbständig arbeiten...das kann man wahrscheinlich schon erkennen...


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

" Gut zu wissen, was die Dame über Ganztagskinder denkt: Diese Kinder sind ihrer Meinung nach offensichtich "unausgeglichen und unausgeschlafen und erschöpft, erledigen alle hausaufgaben immer unordentlich" Nicht aufregen. Es ist tatsächlich so,das viele Erstklässler mit der Umstellung von der Kita zur Ganztagsschule Probleme haben. Das liegt an den fehlenden Rückzugsmöglichkeiten. Zuhause sind sie anschließend überdreht und können abends nur schwer einschlafen. Das hören wir von vielen Eltern. Aber das reguliert sich mit der Zeit.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalleleo

in ganztagsbetruung ist, seit es 1 ist, "kann" es das eben gut ;)


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

in der Kita auch mal ein Schläfchen halten. Der Platz ist in der Schule leider nicht da,obwohl nahezu jedes Kind mal ne Runde chillen gebrauchen könnte.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalleleo

An der Ganztagsschule der 0. Klasse durfte mein Kind übrigens auch eine Mittagsruhe halten. Die Kinder legten sich mit einem großen Badetuch auf den Teppich. Im 2. Halbjahr wurde dies reduziert auf ein Sitzpause am Tisch mit der Stirn auf der Tischplatte. Sie war sehr froh, dass es in Deutschland dies nicht mehr gibt. Und hier wieder: Jedes Kind ist unterschiedlich. Manche brauchen oder wollen eine Mittagspause, andere schon seit Jahren nicht mehr. Insofern hat die junge Lehrerin pauschal gedacht. WARUM WOLLEN DIE LEHRER HIER SO OFT VERALLGEMEINERN?


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalleleo

hat er noch geschlafen, aber im KiGa nie, nur in die leseecke zurückgezogen und das macht er im ganztag wohl auch. und Pamo: rech dich nit uff, so schlimm sindse gar nicht alle ;)