Elternforum 1. Schuljahr

wieviel lernt ihr in den ferien?

wieviel lernt ihr in den ferien?

Geschwisterbaby

Beitrag melden

ot


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geschwisterbaby

Täglich ! Das setzen die beiden Lehrerinnen voraus. Die Klassenlehrerin (Deutsch/Sachunterricht) hat ein Ferienarbeitsheft für die Kinder erstellt, außerdem sollen sie täglich lesen, die Mathelehrerin hat in einem Informationsblatt darum gebeten, den bisherigen Stoff zu wiederholen und Kopfrechnen zu üben. Meiner Tochter macht es eigentlich Spaß und wir schieben es immer ein, wenn ihr sowieso langweilig ist. Als Mutter stehe ich dem trotzdem mit gemischten Gefühlen gegenüber .


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Hallo! 1. Klasse Nicht :-) Wobei das ja nicht stimmt, Junior ließt auf jeder MilchPackung und wenn er rechnet das es um 15.52 uhr noch 8 Minuten bis 16 Uhr ist, lernt er ja auch... Die schule gibt jedenfalls nichts vor :-) Gruß Aeonflux


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

das passiert eher nebenher. er liest ohnehin alles was er in die finger bekommt, schreibt meinen einkaufszettel (den ich diktiere) oder nimmt abends vorm essen die bestellungen auf... rechnen ebenso, er hat meine centsammlung aus dem auto (wechselgeld) geschenkt bekommen beim auto saubermachen und dafür aus lego eine kiste gebaut und rechnet und spielt damit. also, eher "nebenher". von der schule vorgegeben haben wir nix.


Murmel021013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geschwisterbaby

Nichts! Lg, Murmel, 7. Klasse Gym Bayern. Die kleinen sowieso nichts.


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geschwisterbaby

Bei uns fängt Übermorgen die Schule wieder an. Wir haben heute gelent, Mathe, Lesen u Schreiben, jeweils aber auch nicht länger als 10 min u Morgen genau so Wenn keine Ferien sind lesen wir gemeinsam Abends im Bett immer noch eine Geschichte, in den Ferien geht er dafür zu spät ins Bett . Vorgegeben ist bei uns auch nix


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geschwisterbaby

Man lernt bekanntlicherweise nie aus... aber ICH nehme die Ferien meines Kindes nicht zum Anlass, explizit etwas für mich dazu zu lernen. *zwinker* Hier sind die Lehrer der Meinung, dass die Ferien zum Erholen da sind... somit gab es auch keine Aufgaben auf. Man selbst macht ja auch nicht Urlaub um dann jeden Tag noch etwas von der Arbeit zu erledigen. Nichts desto trotz wollen die Kinder ihr Wissen anwenden, was hier nicht anders ist. Wörter mit bekannten Buchstaben werden versucht richtig zu lesen, es wird gerechnet und gefragt... aber nicht explizit. Auch nicht als Vorbereitung für Montag, wenn hier die Schule wieder los geht. Sehe darin auch keinen Nutzen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geschwisterbaby

Mein Kleiner (3. Klasse NRW) lernt jetzt überhaupt nicht in den Ferien. Dafür sind die doch da. Zum Erholen und Entspannen und mal wieder Zeit zum Spielen haben... Und Hausaufgaben gibt es hier über die Ferien sowie gar nicht! Das einzigste, was wir in den Ferien machen, ist Lesen üben. Aber jetzt in der dritten Klasse liest er seine Bücher sowieso von alleine. Wo wohnt ihr? Bayern? Mein Großer (6. Klasse Gymnasium) muss jetzt Mo-Mi die letzten Ferientage leider etwas Latein lernen (Vokabeln und Grammatik) weil direkt nach den Ferien eine Arbeit ansteht. Ansonsten hätte ich ihn auch verschont bzw. vielleicht mal am Computer Vokabeln abfragen lassen. Sonst nix. Das Schuljahr an sich ist anstrengend genug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geschwisterbaby

Sie macht das alles freiwillig so viel und oft sie mag. Speziell lernen tun wir eh nicht....


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geschwisterbaby

Hab ich bisher mit keinem meiner Kinder gemacht (jetzt 6.Klasse Gym, 4.Klasse mit Gymempfehlung und 1.Klasse) . Ferien sind zum Erholen da und solange ein Kind nicht massive Schwierigkeiten hat, wüßte ich nicht was das für einen Sinn hat. Ich lerne aber auch während des Schuljahres nicht mit meinen Kindern, sie lernen selbstständig und es scheint ja zu funktionieren bisher. Ich übe mit meinem Erstklässler auch nicht lesen in den Ferien, denn das macht er ganz alleine indem er alles und überall zu lesen versucht, völlig ausreichend meiner Meinung nach. Allerdings helfe ich ihnen allen gerne, wenn sie nicht weiter kommen und nach Hilfe fragen.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geschwisterbaby

Nix außer Lesen und das war freiwillig. Da sie aber schöne Bücher zu Weihnachten bekommen hat kam sie ganz von selbst :-)


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geschwisterbaby

meine Kinder je nach Alter: je jünger, desto weniger. Zumindest wenn du mit Lernen üben für die Schule meinst. Sie lernen vielleicht Kuchen backen, Schlitten fahren, etc. Okay, lesen steht natürlich immer auf dem Plan, aber das kann sie schon, das lernt sie nicht. (meine ist allerdings in der 2.) Die Großen müssen schon "lernen", aber dafür haben sie selber die Verantwortung. D.h. sie müssen selber wissen, wann die nächste Schulaufgabe ansteht und was sie dafür tun müssen. Was verstehst du eigentlich unter "Lernen"? Sich neues Wissen aneignen? Schulstoff wiederholen?


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KH

Ich lerne neue Spiele, gehe mit den Kindern ins Museum und lerne auch da was und, obwohl man meinen sollte, man kenne seine Kinder, lerne ich sie trotzdem mit jedem Tag den ich mit ihnen verbringe immer wieder neue Seiten von ihnen kennen. LG Inge


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geschwisterbaby

das Kind in Kl.6 - jede Menge. Es wird sich ändern. Glaub mir.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Naja, nicht unbedingt. Meine Kleine musste jede Menge machen, siehe oben. Meine Großen, inzwischen in den Klassen 10+12, mussten bisher nie irgendetwas in den Ferien für die Schule tun.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

....das gibt es hier in den Ferien nicht von den Lehrern. Aber ums Vokabel üben kommt hier das Großkind auch in den Ferein nicht drumherum.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Vorgaben gab es bei meinen Großen, außer bei meinem Ältesten, auch nie. Ich hatte schon ganz verdrängt, dass die Klassenlehrerin meines Großen auch in den allerersten Ferien einmal ein Ferienarbeitsbuch erstellt hatte. Die geballte Elternschaft regte sich damals so auf, dass sie das nie wieder gemacht hat;-). Den beiden fiel bis unlängst neulich auch das meiste einfach zu. Bei meiner Tochter trifft gerade etwas ungünstige zusammen, dass sie sich die Dinge erarbeiten muss, ihre Lehrerin aber sehr ehrgeizig ist.


Texx7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geschwisterbaby

Nichts für die Schule im Sinne von Hausübungen. Aber natürlich machen wir "Programm": treffen Freunde, gehen rodeln, laufen Eis, spielen Spiele, backen gemeinsam, malen, spielen Instrumente etc. was den Kindern jede Menge Kompetenzen gibt: soziale, sportliche, gemeinschaftliche, haushaltstechnische, bildnerische etc. Ich selbst lese Bücher zu neuen, für mich interessante Themen und lerne so dazu ;-)


Geschwisterbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Texx7

Danke für die zahlreichen antworten, ich meinte damit natürlich das wiederholen des gelernten von der schule. wir bekamen ein paar freiwillig blätter von der lehrerin. in der 1 wochen haben wir nichts gemacht nur das was er auf den verpackungen selbst lesen wollte . in der 2. woche haben wir ca alle 2 tage bisschen was gemacht und es war gut so viel ihm der einstieg leichter und er wird auch beim lesen immer besser ;) damit hatte er anfangs schwierigkeiten und nach den hausaufgaben haben wir nicht jeden tag zeit noch zum lesen.... aber in den silbenbüchern vom nikolaus liest er schon echt gut ;) und er freute sich so sehr auf die schule . lg


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geschwisterbaby

Na gar nichts! Es sind Ferien! Ohne Erholung, Abschalten, in andere Bahnen geraten, kommt man nie aus dem Hamsterrad raus und hat nachher auch nicht die Kraft, Motivation und den richtigen Blickwinkel, um wieder effizient zu lernen. Ausserdem ist das doch das 1. Schuljahr, also unbedingt Ferien lassen. Was man bisher gelernt hat, vergisst man ueber Ferien, noch dazu so kurze, nicht. lg niki