Elternforum 1. Schuljahr

Mußte schon wieder in Schule

Mußte schon wieder in Schule

susip1

Beitrag melden

Gestern mußte ich schon wiederi n die Schule, weil mir die Lehrerin plus Direktorin sagen mußten, dass es möglicherweise sein könnte, dass mein Sohn im kommenden September die 1. Klasse nicht schaffen könnte. Er habe keine Leistungsbereitschaft/Leistungsmotivation, er mache die geforderten Aufgaben nur widerwillig, er wäre nicht aufmersam genug und konzentriert genug..... Er hatte ja einige Defizite - wie schon merhfach hier durchgekaut - eh schon wissen, wie eben Sprachentwicklungsverzögerung, Feinmotorik....es hat sich gaaanz viel getan, ich würd sagen, extrem viel, er schreibt jetzt Buchstaben, Zahlen, Wörter, liest Buchstaben, Zahlen, rechnet im 5er Bereich..........aber das reicht nicht, weil er eben keine Leistungsmotivation hat..... Ich verstehe, was sie meinen.....aber ich bin eh schon so unter Druck, muss es wirklich sein,d ass sie mir jetzt im Jänner/Feb. schon sagen, dass es so sein könnte, wenn er erst im Sept. in die 1. Klasse kommt und dann da auch noch eine gewisse Zeit der Eingewöhnung eigentlich haben darf, ihm zusteht..... Und alternativ steht nur der ASO Lehrplan zur Verfügung, das ist alles, was die Schule mir quasi anbieten kann - ich kann entscheiden ob Sonderschule oder Integration in VS Klasse..... Halllooooooooooo sagt, wie läuft es bei Euch in der Vorschule ab -d amit meine ich eine richtige Klasse in der Grundschule...... Ich dachte, das GANZE Jahr wäre dazu da, die Defizite aufzuholen und zu vermindern, das ganze Jahr..... Wenn es wirklich so wäre, dass er eine Behinderung hätte oder eine Störung oder irgendwas, wo man sagt, das wird nix, das ist bleibend, das ist so diagnostiziert - ok..... Aber nur weil er einfach noch a bißl Zeit braucht für seine emotionale Schulreife, zur Entwicklung einer Leistungsbereitschaft.....plus noch die Defizite ein bißl ausgleichen, die noch geblieben sind - wobei ich sagen muss - muss man denn das alles können vor der 1. Klasse, schreiben, rechnen, Buchstaben lesen.....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Der Freund meiner Tochter hat die VSK in der Grundschule auch noch einmal wiederholt, da er den Stift immer noch nicht halten konnte. Aber ansonsten war er richtig fit und weit. Habt ihr evtl. die Möglichkeit, eine andere Grundschule zu nehmen? Bei uns gibt es eine, bzw. einige, die etwas moderner arbeitet? Wo normale und Kinder Behinderungen in einer Klasse sind? Sprich 23 KInder, davon 4 mit Behinderung. 3 Lehrern. Die Kinder werden dort abgeholt wo sie stehen. Das ist eine ganz normale Grundschule. Ich hatte überlegt, meine Tochter dort anzumelden. Aber sie ist eher der spießige Schülertyp. st. Nikolai schule hamburg, so als Beispiel. Oder eine Budenhagenschule? Gruß maxikid


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Nun, ich stand ja nicht daneben bei eurem Gespräch, ich kann also nicht beurteilen, WIE die Lehrerin es zu Dir sagte, aber ich finde es mal grundlegend sehr gut, das bereits jetzt erste Verdachtsfälle angesprochn werden. Jetzt hast DU Zeit etwas zu suchen, Dir etwas zusammen mit der Schule zu überlegen, was Ihr machen könnt. Ich denke nicht, das es darum geht Dich zu veräregrn oder deinem Kind keine Zeit zu lassen, aber wenn man es jetzt schon sieht, das Kind weiter entfernt vom Mittel der Klasse ist, wird an der Allgemeinaussage etwas dran sein. Wichtig wäre, das war mir nicht ganz so klar, waas jetzt dagegen unternommen wird. Auf der anderen Seite, wenn Ihr schon Probleme habt (die ich nicht kenne), ihr also schon in Therapie seit, wäre es sicherlich wichtig, hier den sonderpädagogischen Bedarf zu testen. Das machen u.a. Schulpsychologen. Ich persönlich finde, man sollte so früh wie möglich Nägel mit Köpfen machen, zum Wohle des Kindes etwas rechtzeitig ansprechen, bevor man am Jahresende aus allen Wolken fällt. Liegt es allein ander Motivation deines Kindes, frage ich mich, warum er eingeschult wurde? Hat man das im Kiga nicht erkannt? Oder liegen hier andere Diagnosen im Raum, die hier nicht geschrieben wurden. Hast du mal mit deinem Sohn gesprochen, warum er nicht will, wenn es nur daran liegt? Kann er nicht, oder will er nicht? Geht es an, klärt ab, wie und wo dein Kind mithalten kann. wo seine Defizite liegen, die ihm es so erschweren mit Schule! Kurz und knapp, ohne deine Vorgeschichte hier zu kennen, sucht euch einen Schulpsychologen! Grüßle


Angelo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich finde es gut von der schule das sie das thema so früh ansprechen .Was spricht gegen ein rückstellung? lg


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

hallo, ich finde es durchaus fair, so früh damit "anzukommen". eine lernbereitschaft muss ein kind mitbringen!! nach wie vor spricht für mich NICHTS gegen eine integration, warum auch. das was dein kind zur zeit durchmacht (doch, er merkt es) ist erdrückend, zuviel druck. vielleicht auch ein grund, warum er dicht macht. grüße


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Sorry, Dein Posting ist ein bisschen wirr. Ist Dein Sohn denn nun schon auf der Schule oder nicht? Droht er sitzenzubleiben, oder geht es erst um die Einschulung diesen Sommer? Wenn er noch nicht in der Schule ist, sondern auf der Vorschule (ich glaube, das hast Du gemeint, oder?), dann finde ich es auch viel zu früh, jetzt schon eine Einschätzung abzugeben. Ein Kind muss vor der Schule noch nicht rechnen oder schreiben können. Ich habe meinen Kindern vor der Schule bewusst weder lesen noch schreiben oder rechnen beigebracht (Vorschule gibt es hier auch nicht). Es hat schließlich einen Grund, warum in Deutschland mit sechs Jahren eingeschult wird, und nicht mit fünf oder vier Jahren. Ich finde, es reicht, wenn die Kinder mit sechs Jahren den Leistungsdruck bekommen und mit dem Lernen anfangen. Was Dein Sohn bisher kann, scheint mir schon eher viel zu sein, das ist doch prima. Lehrer (und auch die Rektorin) sind ja nicht wirklich ausgebildet, was die Einschätzung von Entwicklungsverzögerungen angeht. Wart Ihr mit ihm in einem Frühförderzentrum oder bei einer Sozialpädiatrischen Beratungsstelle? Dort arbeiten ja Experten verschiedener Fachrichtungen zusammen. Die können sicher viel besser einschätzen, ob Probleme auf Euch zukommen werden und ob eine integrative Klasse oder Ähnliches für Euren Sohn richtig wäre. Fragt doch dort mal nach einer Einschätzung, ja? LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

in Berlin wird doch schon mit 5 eingeschult, oder? Es gibt auch hier Kann-Kinder (Hamburg) die mit 5,5 Jahren in die 1. Klasse kommen. gruß maxikid


samirasmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Also wenn ich's richtig verstanden hab, ist dein sohn in det vorschule...bei uns ist vorschule eon mal in der woche ca. eine stunde....ort eierd weder lesen,schreiben noch rechnen gelernt bzw.das abc wird gelernt einzelne buchstaben schreiben und den namen...also ich kenne das nicht das man vorher dies alles koennen muss um eingeschult zu werden ausserdem entscheidest die schulaerztin bzw du als mutterrbei der schuluntersuchung ist das dann auch nur eine empfehlung....


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samirasmama

Also die Vorschule ISt in der Schule, das ist eine eigene Klasse und zwar für alle Kinder, die noch nicht schulreif sind - eben wie mein Sohn und da geht er hin mit dem Ziel, eben bis Ende des Schuljahres schulreif zu werden...Ende des Schuljahres ist Juli - Schulstart neu ist September.....Rückstelung geht nicht, da er eben schon in der Vorschule ist, das ist quasi wie eine Rückstellung.....deshalb


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

welche nachteile er bei einer integration hätte???


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Der Nachteil: Er kommt da doch nicht mehr raus....kann nie auf eine Hauptschule gehen oder auf eine weiterführende Schule, kann höchstens eine geförderte Lehre machen....nur weil er jetzt noch nicht soweit ist.....mit 6...... Das sind meine Bedenken


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

wieso kommt er da nicht mehr raus??? einmal integration / immer integration, oder wie? das glaube ich ist selbst in ö nicht. woher weißt du das so genau? sind das die vorgehensweisen in österreich? wenn hier ein kind einen integrationshelfer nicht mehr braucht, dann bekommt er auch keinen. hier muss man eher darum kämpfen, wenn man etwas möchte. ich würde mich noch mal schlau fragen. grüße


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

***Er kommt da doch nicht mehr raus....kann nie auf eine Hauptschule gehen oder auf eine weiterführende Schule,*** Aufnahmevoraussetzungen für die Sekundarstufe I Für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf gilt als Aufnahmevoraussetzung lediglich der Besuch der 4. Stufe der Volksschule bzw. einer entsprechenden Stufe der Sonderschule. Integrativer Unterricht an Hauptschulen Unter Beachtung des Prinzips der sozialen Integration ist Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine der Aufgabe der Sonderschule entsprechende Bildung zu vermitteln, wobei entsprechend den Lernvoraussetzungen des Schülers die Unterrichtsziele der Hauptschule anzustreben sind. §15 Abs. 3 Schulorganisationsgesetz Sobald bei einem Kind auf den sonderpädagogischen Bedarf verzichtet werden kann, hat der Bezirksschulrat die Feststellung gem. Abs. 1 aufzuheben. Quelle: http://www.spz-eferding.eduhi.at/RatgeberIntegration.pdf


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Echt? Das ist so, dass Kinder von der 4. Klasse Sonderschule - mit positivem Zeugnis - in die Hauptschule oder NMS gehen können?????? Und da kriegt er integrativen Unterricht oder wie? DAs hör ich das erst mal jetzt, ehrlich.....für mich war es immer so - einmals Sonderschule - ohne spezielle Prüfung nach der VS keine MÖglichkeit eine HS zu besuchen....


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

jemals wirklich ernsthaft befasst hättest, wüsstest du das.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

***Echt? Das ist so, dass Kinder von der 4. Klasse Sonderschule - mit positivem Zeugnis - in die Hauptschule oder NMS gehen können?????? Und da kriegt er integrativen Unterricht oder wie?*** Lies dir doch einfach mal den ganzen Wisch durch. Zu allem steht die entsprechende Gesetzesgrundlage dabei, die gilt auch für euch und gib deinem Kind die Chance sich in seinem Tempo und ohne Druck deinerseits (den du warscheinlich unbewusst machst) zu entwickeln. Und wenn die für ihn bestmögliche Entwicklung im Moment auf der Sonderschule gewährleistet ist, dann nimm die Chance an. Im zuliebe.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Hab ich doch........na klar, ich war jetzt noch nicht ganz soweit, dass ich konkret mich befasst hab, was dann in der HS ist.......ich weiß es halt von meinem großen Sohn, dass da keiner in die Hauptschule gehen konnte, obwohl sie nur in bestimmten Fächern SPF hatten......


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Danke......und das gilt für JEDE Schule - also das kann nicht die Direktorin entscheiden, sondern ist rechtlich? Ich meine, die Direktorin sagt ja auch, dass es SPF mit VS Lehrplan nicht gibt und dass es keine Stützkraft für meinen Sohn gibt und dass er auch nicht freiwillig ein Jahr wiederholen kann.....wobei ich das alles gelesen hab und weiß, dass es rechtlich ist.............. Was kann konkret die Schule entscheiden und was ist rechtlich.....ich lese jetzt mal weiter....danke


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Ich hab nur mal kurz quergelesen und die relevanten Abschnitte abgeschrieben, aber unter jedem Abschnitt steht ein Paragraph, der für ALLE in Ö gilt.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

denn sonst erledigen sich die meisten Antworten, weil sie für Dich einfach nicht zutreffen. Zu dem Rest schreibe ich nichts und setze mich auf meine Finger, denn die Diskussion mit Dir darüber hatten wir vor kurzem erst und war vollkommen fruchtlos. Wie so immer.......


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

***weil er eben keine Leistungsmotivation hat.....*** Dann müssen die Lehrer halt schauen, daß sie ihn motiviert kriegen. Das ist deren Job. Kein Kind muss nach der Vorschule lesen, schreiben oder rechnen können. Und ich verstehe immer noch nicht, was bei deinem Sohn gegen die Sonderschule spricht. Wenn er da besser mitkommen würde, wäre das für ihn nur von Vorteil. Ach, ich hab schon wieder viel zu viel geschrieben und sollte mir ein Beispiel an Pebbie nehmen.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Ja genau, es ist deren Aufgabe die Kinder zu motivieren, genauso wie es ihre Aufgabe ist, ihnen nicht alles durchgehen zu lassen.....wenn er sich wehrt oder weigert muss er halt Konsequenzen kriegen und darf z.B. nicht spielen gehen oder weiß Gott was......eigentlich ja.... Was gegen Sonderschule spricht - wer schickt sein Kind gerne auf die Sonderschule, welche Mutter macht das gerne, wenn es nicht unbedingt sein muss und umgänglich ist.....einmal Sonderschule heißt bei uns schon immer Sonderschule - fast immer.....man kriegt einen anderen Lehrplan und ist quasi weg vom Fenster, ist kaum aufholbar dann....


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Es geht nicht darum, was Mütter gerne machen. Das Wohl des Kindes sollte IMMER im Mittelpunkt stehen. Wenn du dein Kind nicht auf die Sonderschule geben magst und auch Integration angeblich nicht geht (was Schwachsinn ist, siehe Link oben) such dir nen Privatlehrer mit starken Nerven der sich mit dem Kind und vor allem der Mutter rumschlägt.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

nach wie vor bin ich der meinung, das du dein kind erdrückst. da ist mit motivation nicht mehr viel zu machen. warum sollte er auch noch konsequenzen bekommen? er macht dicht - reicht das nicht schon? er wird noch dichter machen umso mehr man ihn drängt. für ihn wäre eine einzelbegleitung das richtige, für dich ein therapeut, der dir mal die augen öffnet! lg


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Ich kann nur das sagen, was mir gestern gesagt wurde......entweder Sonderschule komplett (lehne ich ab) oder Integration in VS Klasse OHNE zusätzliche Lehrperson......oder Kooperation, dass er in bestimmten Fächern in die Sonderschule runter geht....


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Ich mach doch gar nix...ich bin ganz guter Dinge immer, sehe wie toll er sich entwickelt, freue mich richtig oft, wenn ich sehe, was er plötzlich kann und dann ruft die Lehrerin wieder an, weil sie mit mir sprechen möchte...........bummm.....dann krieg ich wieder eine reingewürgt weil er dieses oder jenes nicht macht und sich nicht motivieren lässt usw.....


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

reinwürgen, das ist eine information. ich würde so langsam mal alle eventualitäten durchspielen und dir hilfe holen (es gibt auch in ö menschen die sich mit dem schulsystem, integration .... auskennen). beratungsstellen werdet ihr ja wohl haben. grüße


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Seid ihr nicht in irgendeinem SPZ in Behandlung ? Die sollten sich da doch auskennen oder an die entsprechenden Ansprechpartner vermitteln können. Im Notfall findest du bei Google alle Infos die du brauchst. Und jetzt such nicht für alle Antworten die du bekommst neue Ausreden warum dies und das nicht geht, sondern tu was.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

doch......ich hab mich auch erkundigt und ich muss sagen, die Infos die ich gekriegt hab und wohl rechtlich sind, weichen ganz gewaltig davon ab, was mir die Dir. gestern gesagt hat.....deshalb denke ich, sie würgt es schon rein.....


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Du warst mir jetzt eine Hilfe - danke dafür...hab mir die Seite durchgelesen und es geht konform mit dem, was ich érfahren hab, bei der Stelle, wo ich angerufen hab.....aber eben nicht mit den MÖglichkeiten, die mir die Dir. der Schule aufgezählt hat.... Meinst du ich sollte mir das schriftlich ausdrucken, zur Schule gehen und konkret sagen, was ich eigentlich möchte für mein Kind bzw. was IHM zugsteht an Förderung und Möglichkeiten? Für mich ist es keine Lösung, wenn sie sagen - ja, wenn er es nicht schafft,d ann kriegt er SPF (= ASO Lehrplan) und ich kann entshceiden ob er das in der Sonderschule machen will oder integrativ (wo er dann KEINE Stützkraft kriegt)..............oder sehe ich das falsch....????


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

weil es für ihn das Beste war und noch ist. Und er hat eine Gymnasialschulempfehlung bekommen. Aber das Selbstbewusstsein das auszusprechen hast Du nicht. Du jammerst lieber den Rest der Schullaufbahn Deines Kindes weiter.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Und Dein Kind war in einer Förderschule mit ASO Lehrplan und ist dann aufs Gymnasium gegangen....das kann ich jetzt wirklich nicht nachvollziehen..... Nein, das Selbstbewußtsein hab ich echt nicht und auch die Dir. meinte gestern, dass es so gut wie nie passiert bei uns hier, dass es jemand schafft, den SPF wieder loszuwerden, als ich das anbrachte.... Also erzähl doch nicht ein Märchen


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Ich kann dir in der Sache leider nicht weiterhelfen und dir raten, ob du was ausdrucken sollst, ich selber -würde es mich betreffen- würde auf die Gesetzeslage verweisen. Aber ich bin nunmal eben nicht du, das musst du selbst mit dir ausmachen. Mir ging es eigentlich nur darum, daß du geschrieben hast, daß wenn er in der Sonderschule ist, er nicht mehr auf eine Hauptschule gehen kann, was eben nicht stimmt.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Ja danke..... Theoretisch ist natürlich viel möglich, nur ob es praktisch eben dann geht, das ist die Frage.....vermutlich muss man wirklich auf die Gesetzeslage pochen und sich nicht über den Tisch ziehen lassen mit einem 'nein, das geht bei uns nicht in der Schule'......


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Soll ich Dir das Zeugnis zeigen mit der Empfehlung die er nächsten Freitag bekommt ?? Er ist auf einer Förderschule Sprache und den Kindern ist danach jede Schulform offen, sofern der sonderpädagogische Förderbedarf aufgehoben ist. Und selbst mit Förderbedarf kann man auf Regelschulen gehen, wenn dort eine Förderung stattfindet. Das hängt nur von den Leistungen des Kindes ab. Und ob Du es glaubst oder nicht: auf der Förderschule wird nach Regelschulplan unterrichtet, das ist keine Schulform für "Doofe"


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

hey, würde es das bei uns geben, dann wär ich die erste, die ihn anmeldet auf einer Sprachförderschule mit Regelschulplan.................. Hallo, bei uns gibt es das nicht, wir kommen aus Tirol und da gibt es einfach Sonderschulen - ja genau, die heißen auch so und unterrichtet wird nach dem ASO Lehrplan - zumindest laut Dir. der Volksschule (was ich jetzt nicht ganz glaube) und da sitzen dann verhaltensgestörte Kinder drinnen genauso wie lernschwache Kinder und in einem anderen Bereich auch die mehrfachbehinderten Kinder.....das ganze noch altersübergreifend..........


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Es geht immer. Man muss nur wollen. Notfalls hast du die Möglichkeit zu klagen.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Dann INFORMIERE Dich aus erster Hand, d.h. bei den Schulen, bei den Ämtern. Mama von Joshua hat Dir jetzt viel zu lesen gezeigt und schöpfe die Möglichkeiten aus. Ich glaube kaum das Österreich so rückständig ist wie Du hier glauben machen willst.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Danke....ja da hast du recht...... Hab noch einiges gegoogelt jetzt und es gibt versch. Möglichkeiten z.B. dass das Kind SPF hat mit Regelschulplan in einer anderen Stufe oder dass eben es andere Fördermaßnahmen kriegt wie Sprachheilunterricht, Legasthenikerbetreuung usw....dass es eine Klasse wiederholt (eh schon angesprochen) und eben dass eine Stützkraft zusteht, wenn auch nur bis max. 4 Stunden..... Naja, ich entscheide mich jetzt sowieso für nix, er soll im Herbst mal anfangen und wenn es nicht klappt, dann muss man eh was in die Wege leiten und dann weiß ich bis dahin genau, was möglich und rechtlich ist und was jetzt nur eine 'Vereinfachung von der Direktorin' ist, damit sie es recht einfach hat.... Weißt Du was, ich erzählte von einer Lernbegleitung, dann wollte sie doch tatsächlich wissen, WER das ist, weil mit jeder können sie nicht zusammenarbeiten in der Schule....Hey, das ist privat, das machen wir, zahlen wir und ja, sie hat dann Kontakt zur Lehrerin, damit sie im Stoff eben zusammenarbeiten können, sich abstimmen....aber geht das die Direktorin echt was an WER das jetzt ist und ob ich das machen will oder nicht................????


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Mach ich, bzw. bin ich eh dabei.........ich glaub schon, dass hier in Ö noch einiges im Argen liegt was das betrifft....sonst hätten wir hier wohl auch versch. Förderschulen für versch. Bereiche oder etwa nicht? Warum gestaltet es sich denn so schwierig? Hättest Du Dein Kind auf eine Sonderschule allgemein geschickt (scheinbar hatte es ja auch sprachliche Probleme usw.) mit dem ASO Lehrplan, wenn es keine Sprachförderschule geben würde mit Regelschulplan oder hättest dann gekämpft dass es auf die Regelschule kommt?


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hallo, geh bei euch an die Sonderschule und erkundige dich dort. Oder habt ihr ne staatl. Schulberatung? Das wär auch noch ne Adresse. LG Inge


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Ich hätte das getan, was für mein Kind richtig ist. Das, was seinen Bedürfnissen am besten entgegen kommt, wo er am besten gefördert wird. Und wenn es eine Sonderschule ist, ist es eben so. Was Ihr daraus macht, ist auch in Eurer Hand. Man muss nicht alles einfach hinnehmen oder glauben was gesagt wird. Ich habe gerade mal geschaut, in Tirol gibt es viele Sonderschulen. Da wird wohl eine zu finden sein, die den Bedürfnissen Deines Sohnes entgegen kommt. Mein Sohn ist sprachbehindert und ich weiss, er wäre in einer normalen Schule damals untergegangen. Die Schule die ihn jetzt aufnimmt weiss um seine Schwächen und kommt damit klar.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

...und du meinst tatsächlich ich könnte täglich zweimal 70 km irgendwohin fahren um das Kind bringen und holen und nebenbei arbeiten gehen und außerdem hab ich ja noch ein Kind....wie stellst Du dir das vor.....


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Bei uns werden die Kinder geholt und gebracht. Und wie es bei Euch ist, weisst Du wahrscheinlich nicht. Und welche Schulen es im Umkreis gibt....


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

schon, also ich weiß jedenfalls, dass es im näheren Umkreis nur stinknormale Sonderschulen gibt wie auch die hier bei uns im Ort....ich hab weiß Gott schon gegoogelt....Fahrdienst gibt es wohl schon....


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Man hat das Gefühl, dass es dir nicht um dein Kind sondern nur um dich geht .... und darum, was die Nachbarn denken.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

gegen Dein Gefühl kann ich jetzt nix.... aber nein, es geht um mein Kind, aber auf langfristig gesehen.....mag schon sein, dass es JETZT in dem MOment gut wäre, wenn er eine zusätzliche Unterstützung hätte, würde ich auch befürworten....aber wenn es so schwer ist, da wieder rauszukommen, dann ist es auf langfristig einfach nur schwer für ihn, mal einen vernünftigen Beruf zu kriegen oder was weiß ich.....wer nimmt schon so gerne einen Bub mit geförderter Lehre oder Teilqualifizierung....????? Ich kann doch nicht nur kurzfristig denken, sondern was das alles nach sich zieht, nur weil er jetzt in dem MOment nicht soweit ist oder?


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

"Ich kann doch nicht nur kurzfristig denken, sondern was das alles nach sich zieht, nur weil er jetzt in dem MOment nicht soweit ist oder?" Wenn du ihn jetzt nicht angemessen fördern lässt, denkst du aber eben nicht (!) langfristig.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

.....ist für mich aber mehr, als ihn auf ASO Lehrplan umstufen und das wars dann.....oder nicht? Ich wäre ja bereit für das alles, wenn es eben sein muss, aber nicht so.....ich will nicht, dass er einen anderen Lehrplan kriegt bevor er überhaupt angenfangen hat, sondern ich will, dass er Unterstützung kriegt, dass er den Lehrplan erfüllen kann....egal wie das dann geht - entweder kriegt er Stützstunden oder er geht in einzelnen Fächern doch ins SPZ, wo er dann in Kleinstgruppen am normalen Lehrplan lernt......solange, bis er seine Blockaden gelöst hat und auch ohne Hilfe lernen kann.....an Intelligenz mangelt es ja nicht.....sollte es dann auch nicht gehen, ja dann muss man wohl einsehen, dass er es nicht schafft und den Lehrplan auch noch umstellen.....aber erst dann.... Verstehst Du? Ich glaub wir reden hier aneinander vorbei


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Es geht nicht darum, was du willst, sondern was das Beste für dein Kind ist.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

und du meinst, das beste für mein Kind ist, wenn es in die Sonderschule geht....du meinst es profitiert dann davon..... Profitieren würd er in der Regelklasse mit Unterstützung und richtiger Förderung und nicht von einer Aussonderung.... Und es geht um meinen Sohn - es ist ja sein Leben, aber ich muss darüber quasi entscheiden.....er selbern will unbedingt in die 1. Klasse mit seinen Freunden..............


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Sonderschule = Aussonderung ? Bei dieser Einstellung solltest du dir schnellstens professionelle Hilfe holen.


Chatilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

bevor ich nun zwei aspekte aufgreife, möchte ich zuallererst sagen, dass jedes mutterherz deine bedenken natürlich verstehen kann. nur finde ich auch, dass dein (vielleicht jedes?) mutterherz blind ist. erstens wächst das gras nicht schneller, wenn man daran zieht. du misst mit zwei ellen: einerseits wirfst du der schule indirekt vor, dass sie deinem sohn nicht noch zeit gibt bis zum sommer. du aber gibst deinem sohn nie zeit, sein lerntempo so zu wählen, dass es für ihn passt. für mich ist es verständlich, wie du argumentierst, aber es ist nicht kohärent. zudem schliesst du völlig aus, dass die fachleute, die mit deinem sohn zu tun haben (im moment grad die schule), menschen sind mit grosser erfahrung. das gilt für dich nichts. zweitens halte ich deine vorstellungen über die berufliche zukunft für 'sonderschüler' nicht zeitgemäss. egal ob deutschland oder österreich, du argumentierst so, als wenn wir das jahr 1975 schrieben. du hast zwar kinder, aber beruflich bestimmt nicht mit jugendlichen zu tun, sonst wärst du viel entspannter. nebst einigen absoluten demotivierenden tatsachen, mit denen die jugendlchen von heute zu kämpfen haben, gibt es aber auch ganz viele positive aspekte, die vor 30 jahren undenkbar gewesen wären. die jugendlichen von heute habe eine riesige (zu grosse) auswahl an möglichkeiten und das gilt für alle arten von schülern: bildungsferne, bildungsschwache und bildungsarme. weder du noch sonst jemand hat eine ahnung, wie die welt in 20 jahren aussieht. wer weiss, vielleicht sind da die soft skills deines sohnes gefragt? vielleicht will/kann er irgendwann mal kämpfen für etwas, das er wirklich erlangen will. im moment ist das nicht der fall. du übernimmst für ihn die motivation. es ist einfach zu sagen, wenn man nicht selbst betroffen ist: aber das allerbeste, dass du für ihn und dich tun kannst, ist ihn mit einem wohlwollenden auge weiter beobachten, aber nicht mehr nach sternen greifen, die für ihn zu hoch ist. das gibt nur frustration und keine tollen lernerlebnisse, die er so dringend bräuchte. das war mein senf, er mag richtig sein oder nicht. aber ich wünsche euch auf jeden fall alles gute.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chatilia

unterrichtet. siehe wikipedia (hatte jetzt keine lust, das schulgesetz zu durchwühlen) Sonderschule [Bearbeiten] Der Besuch einer Sonderschule kann die ganze Dauer der Schulpflicht hindurch erfolgen. Darüber hinaus können nach Beendigung der Schulpflicht noch ein freiwilliges zehntes und elftes Schuljahr angehängt werden. Dieser Schultyp dient zur Integration und Förderung von Kindern mit besonderem sonderpädagogischem Förderungsbedarf, sei es aufgrund physischer oder psychischer Handicaps oder körperlicher Behinderungen. Je nach Art der Problemstellung wird jedes Kind nach verschiedenen Lehrplänen unterrichtet und beurteilt, wobei die Klassengrößen gering sind. Damit kann die persönliche Zuwendung und Unterstützung durch die Lehrkräfte für die einzelnen Schülerinnen und Schüler besonders groß sein. Üblicherweise stellen die Lehrkräfte bei der Einschulung den besonderen Bedarf an Förderung fest. Danach erfolgt eine entsprechende pädagogische oder psychologische und medizinische Beurteilung der Sachlage. Prinzipiell liegt die endgültige Entscheidung über den Besuch einer Sonderschule ausschließlich bei den Erziehungsberechtigten, was manchmal gewisse Probleme schafft. Wird keine Sonderschule besucht, dann erfolgt die Integration in den anderen Schultypen im Rahmen der Pflichtschule, wobei zusätzlich zu den Lehrpersonen mit „normaler“ Ausbildung solche mit spezieller Sonderschulausbildung als Integrationslehrer Verwendung finden. Als fachliche Unterstützung und zur Supervision für diese Lehrer fungieren die Sonderpädagogischen Zentren, die organisatorisch meist an eine Sonderschule im jeweiligen Verwaltungsbezirk angeschlossen sind. Also, informiere dich erstmal, anstatt immer nur druck aufs kind auszuüben und in panische schockstarre zu verfallen! auch österreichische sonderschulen haben ihren sinn - vielleicht auch für dein kind, dass ja mit der von dir beschriebenen "symptomatik" sooo "unbehindert" nicht sein kann. LG


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chatilia

Ich bezweifle nicht, dass die Lehrer Erfahrung haben....aber am besten kennt doch schon die Mutter das Kind oder nicht? Das hat jetzt nix zu tun mit - ich will zu den Sternen greifen, obwohl unerreichbar für ihn - aber ich sehe welches Potential er einfach hat und es nervt mich, wenn keiner bereit dazu ist, das aus ihm rauszulocken, weil es einfach zu 'anstrengend' ist, nicht drin in unserem Schulsystem....es nervt mich, wenn er einfach gleich aufgegeben wird, bevor er überhaupt richtig angefangen hat, es nervt mich einfach, wenn anderen die Förderung etc. reingeschoben wird und ein Kind, das einfach nur leicht betroffen ist von irgendwas, das steht da.... Fachleute sind auch Ergo u Logo - die arbeiten mti ihm jetzt schon 1 bzw. 2 Jahre und beide sind der Meinung, dass er sich super macht und können sich schon vorstellen, dass er es in der Schule schafft....vor allem ja noch 8 Monate Zeit sind, die auch noch genützt werden können jetzt....... Die Lehrer haben heute einfach keinen Nerv und Zeit für solche Kinder wie meiner, der nicht nach Programm läuft....ganz einfach, so sehe ich das....er läuft ein bißl außerhalb der Norm - klar, Sonderschule muss er gehen, da haben sie mehr Zeit für ihn.......ABER ich mach es ihnen sicher nicht so leicht, sicher nicht.... Ich kämpfe jetzt seit 3 jahren für meinen Sohn. Wir haben so einen harten Weg hinter uns, wir haben soviel erreicht, er hat soviel aufgeholt, er ist so ein toller Bub, ich gebe doch jetzt nicht plötzlich auf, vorher, bevor er überhaupt jemals die 1. Klasse einer VS betreten hat.......vor allem nicht, wenn es keine gscheite Alternative gibt......


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Wie sieht das jetzt mit der Montessori-Schule aus. Da wolltest du ihn doch ev. anmelden? LG Inge


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

***aber ich sehe welches Potential er einfach hat und es nervt mich, wenn keiner bereit dazu ist, das aus ihm rauszulocken, weil es einfach zu 'anstrengend' ist*** Wie sollen das andere hinbekommen, wenn du noch nicht mal als Mutter dazu in der Lage bist ? Wenn du meinst, er schafft die erste Klasse, dann lass ihn normal gehen. Du bist diejenige, die mit der Enttäuschung des Kindes leben muss.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Ich selber krieg es sehr wohl aus ihm raus......ich weiß ja was er kann...wir haben mittlerweile 2 ganze Hefte voll mit Buchstaben und Zahlen usw....die ich der Lehrerin auch gezeigt hab und die hat gefragt: Hat er das alleine geschrieben?????? Ja, hat er.....einfach weil er, wenn er eben die Motivation dazu hat es kann.... Ich kriegs aus ihm raus und deshalb ist wohl mein Bild auch immer ganz anders, als das was die Lehrerin sieht.... Er kann es halt in der Gruppe nicht umsetzen, was er eigentlich kann, wird wohl zu abgelenkt sein oder eben die fehlende Motivation irgendwie, wenn er sie nicht direkt kriegt von jemanden....


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

meine macht hier in der heimischen Umgebung auch mehr. Ist mutiger, freier, fitter und selbstsicherer. In der Schule kriegt sie trotzdem den Mund nur schwer auf................. vielleicht fühlt er sich von der Leistung der anderen ja auch überannt? Und wie soll eine Lehrerin, wenn sie 28 Kinder noch mit in der Klasse hat, in ständig direkt motivieren...............?? Vielleicht redet ihr ja auch seit Monaten aneinander vorbei, du und die Lehrerin. Da muß jemand fittes drittes sortieren. Da kommt ihr alleine nicht raus. Warum sträubst du dich so dagegen................verstehe das nicht.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Was ist schlimm dran, wenn sie ihm nochmal die Möglichkeit geben, mit Genuss und Erfolg die erste Klasse zu wiederholen?