Mitglied inaktiv
mein sohn (6,5 jahre) geht seit 3 wochen in die erste klasse. er sitzt jeden tag mindestens 1,5 stunden an den hausaufgaben, so wie jedes andere kind aus seiner klasse auch. gestern beim elternabend sagte uns der deutschlehrer, dass er mit den kindern nicht nur das alphabet lernt, sondern das ganze auch in gebärdensprache. häh? warum das? er meinte, lesen und schreiben wäre auch eine kunst. deshalb die gebärdensprache. warum müssen die lehrer mehr machen, als im lehrplan steht? können sie nicht die sachen im unterricht machen, die momentan als hausaufgabe sind? dann würden die kinder nicht noch den halben nachmittag an den hausaufgaben verbringen. einmal waren es sogar hausaufgaben für 4 stunden! jeden tag alle fächer. lg two_kids
Hallo, vielleicht meint der Lehrer, das er das ABC mit Hilfe von Lautgebärden mit den Kindern erlernt. Das wird an unserer Schule auch gemacht. Dies hilft Kindern, die Probleme beim genauen Hören haben und somit dann schwierigkeiten den Richtigen Buchstaben zu schreiben. Finde das nicht verkehrt. LG Cathy
oh ganz ehrlich? Ich fände das bei uns richtig gut. Denn durch die Gebärendsprache lernen sie ja auch das ganze. Aber 1,5 std ist ja ganz schön heftig an HA. Ok wir haben erst seit ner woche schule, aber bei uns ist echt wenig immer auf. viele grüße tine
Hallo, die Gebärdensprache ist glaube ich nicht das Problem, da kann der Lehrer vielleicht mal erklären, warum er das macht. Wehren würde ich mich aber - gemeinsam mit anderen Eltern - gegen dieses Übermaß an Hausaufgaben. Im 1. Schuljahr ist bei uns der Richtwert 20 Minuten, das steigert sich bis 60 Minuten im 4. Schuljahr. Danach soll - sofern konzentriert gearbeitet wurde - abgebrochen werden. Bei Euch ist das definitiv zu viel und das sollte man sich im Interesse der Kinder nicht gefallen lassen. Viele Grüße, Renate
Dein Sohn sitzt ernsthaft in der 1. Klasse mind. 1,5 Std. an seinen Hausaufgaben??? Also entweder habt ihr schon HA-Niveau der 4.Klasse oder mit deinem Sohn stimmt was nicht ... Meine Tochter (auch 1. Klasse) braucht max. 15 min.dafür! lg, matiz
two_kids
Hallo, ich fände das auch super toll. Da öffnen sich für die Kinder völlig neue Türen. Sie könnten einen Ausflug mit oder zu Gehörlosen machen. ... Die HA sind wahrscheinlich schon zu viel. Bei uns sitzen die Kinder aber sehr unterschiedlich lange an den Hausis. Unser meist 3-5 Min. plus ZUsatzaufgaben. Andere aus der Klasse bis zu 45 Min. da sie permanent zappeln, unkonzentriert sind, oder was weis ich. Meine Tochter macht die Hausis in ihrem Zimmer ohne Mami oder andere Ablenkung. So klappt es bei uns gut.
1,5 Stunden sind definitiv zu viel! In der 1. Klasse sind 20 bis 30 Minuten realistisch. Gegen die Gebärdensprache (also das unterstützte Arbeiten mit Händen) ist eigentlich nichts entgegenzusetzen. Alles, was mit Händen "erarbeitet" wird, ist ein gutes Gehirntraining und wir auch im allgemeinen besser aufgenommen, im wahrsten Sinne des Wortes "begriffen". Aber 1,5 Stunden HA ... ne, dagegen würde ich mich entschieden wehren! Vielleicht magst ja `mal aufzählen, was das so an HA beispielsweise sind? lG, Alexa
heute mussten sie eine DIN A 5 seite dreien und eine DIN A 4 seite einsen und zweien für mathe schreiben. ausserdem mussten sie zwei bilder DIN A 4 für sachkunde ausmalen. für deutsch mussten sie eine DIN A 4 seite lo, ol, lol, loll und lollo schreiben und versuchen zu lesen. ausserdem mussten sie aus der anlauttabelle 10 anfangsbuchstaben von vorgegebenen bildern raussuchen und aufschreiben. daran hat er heute etwa eine und eine viertelstunde gesessen. das waren die wenigsten und kürzesten hausaufgaben, die wir bis heute hatten. lg two_kids
also wir lernen auch die buchstaben mit lauten und zeichen.finde das so besser.meiner ist jetzt auch 3 wochen in der 1.klasse.aber man sollte nie länger als 30minuten an HA überschreiten.das ist das allerhöchste maß. wir sind schon bei den 8tern und schreiben schon tim und anna. aber soviel haben wir nie auf.höchstens 1 dina4 seite mathe und 1 dina4 seite deutsch.das geht aber ratz fatz bei den meisten kids.wir sitzen auch net länger als 15 minuten an den ha
Hallo, bei uns war es auch schon in der 1. Klasse so. Die Lehrerin hat bewust!!! für mind. 1h Hausaufgaben aufgegeben. D. h. die Schnellesten haben das in 1h geschafft. Mein Sohn saß regelmäßig länger dran. Mit unserer Lehrerin war da auch nicht zu reden - sie fand es wichtig, das die Kinder zu Hause nochmal alles üben, üben, üben. Ich bin immer noch gespannt, wieviel das in der 2. Klasse jetzt werden - ich sehe momentan schwarz für die Freizeit meines Sohnes. Unsere Hoffnung - in der 3. Klasse gibt es einen neuen Lehrer. Steffi
Hallo, also bei Celine wurde bisher noch nciht ganu soviel gemacht...sie haben diese Woche mit F und U angefangen (Fu und Fara Fibel)....dazu gab es eigentlich einfache Hausaufgaben,die in maximal 15 min geschafft waren. Zahlen haben sie noch nicht angefangen....sie machen noch viel mit Mengen (sie wie Birnen und sowas) und sie müssen dahinter Striche machen wieviele es sind. LG Mandy
Ich find das schon sehr viel. Will jetzt aber gar nichts beschönigen, denn mein Sohn geht erst die 2. Woche zur Schule und ich weiß nicht, wie weit sich das Hausaufgabenpensum noch steigern wird. Mein Sohn macht die HA aber auch in der Schule und da ist die Lernzeit (inkl. HA) auch mit 1,5 Stunden angesetzt. Malen und Zeichnen gehört da aber genauso dazu wie das Erledigen der Hausaufgaben. lG, Alexa
Hallo, was sagt dann der Lehrer am Elternabend zu der Zeit? Ich meine - wenn dein Sohn noch recht pfiffig ist, wie lange müssen denn dann die etwas langsameren Kinder dran sitzen. Das muss für die ja die reinste Hölle sein. Unsere Lernen so "Gebärden" für die einzelnen Buchstaben. Beim "I" Finger auf die Kopfmitte von oben. Finden die toll und bei uns ist das keine Mehrarbeit, die zeigen das in der Schule und die Kinder wissen das dann und haben einen Wahnsinnsspaß dabei, die Zeichensprache der Oma und dem Pat zu erklären. LG Maria
es werden doch nur die einzelnen buchstaben gebärdet, das ist ein gutes training um die buchstaben zu verinnerlichen und eine grosse hilfe beim anfänglichen lesen. das tun fast alle klassen. 1,5h schulaufgaben find ich sehr heftig. da wird dem kind ein grossteil motivation genommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?