Elternforum 1. Schuljahr

hausaufgaben 1. klasse

hausaufgaben 1. klasse

Tine1

Beitrag melden

hallo, wie viele hausaufgaben haben denn eure 1. klässler so zu erledigen? meine tochter braucht, wenn sie konzentriert und ohne pause durcharbeitet, meistens eine gute stunde. manchmal auch länger. wenns noch länger dauert kann sie sich nicht mehr konzentrieren und nicht mehr sitzen und muss eine pause machen, dann wirds aber voll spät bis wir am mittag noch was unternehmen können. mir kommt das unheimlich viel vor, hab mir das irgendwie anders vorgestellt. wie ist das bei euch?


stebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Keine. Nur Freitags wird was als Übung mitgegeben. Allerdings nur für ein Fach. Letzten Freitag musste meine Tochter einsen und zweien schreiben. Je 2 zeilen. Das üben wir allerdings von selbst.


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Meiner hatte ab und zu was auf sollte aber nicht länger als 30 min dauern. Nach 30 min abbrechen und runterschreiben das es halt nicht in der Zeit geschafft wurde. Notfalls am Wochenende weiter machen.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Hier bekommen die Kinder jeden Tag etwas in Deutsch und Mathe auf. Es ist normalerweise nicht so viel und in 40 Minuten gut zu erledigen. Wenn sie allerdings in der Schule mit ihren Arbeitsaufträgen nicht fertig werden, sollen sie diese Dinge auch noch erledigen. Es kann also sein, dass der eine in ein paar Minuten fertig ist und der andere stundenlang über seinen Hausaufgaben brüten muss. Ist das bei euch vielleicht auch so? Hast du mal mit anderen Eltern gesprochen wie lange ihre Kinder benötigen? Wir hatten auch schon einmal eine junge Lehrerin, die einfach nicht einschätzen konnte, wie lange die Kinder benötigen. Nach einem Gespräch wurde es besser.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

das ist hier auch so. aber die stunde oder etwas mehr braucht sie für die regulären hausaufgaben. falls etwas im unterricht nicht fertig geworden ist, kommt das dazu. ist aber selten. freiwillige sachen kommen dazu, die will sie auch immer machen. dann dauerts aber wirklich mindestens 1 1/2 stunden.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Oh je, das ist schon ganz schön viel. Vor allem, wenn die Kinder vorher 5 oder 6 Stunden hatten und sowieso müde sind. Bei uns soll man eigentlich nach 40 Minuten einen Eintrag ins Hausaufgabenheft machen und die Hausaufgaben beenden. Wenn die Kinder aber in der Schule gut mitgearbeitet haben, dann sind die Aufgaben in dieser Zeit gut zu erledigen. Die Kinder lernen ja auch mit der Zeit, wie man zügig arbeitet.


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Huhu, bei uns sind auch jeden Tag noch Mathe u Deutsch auf, auch noch nach 6 Stunden Unterricht u wenn sie die Arbeitsblätter, welche in der Schule gemacht werden nicht fertig bekommen, dann die auch noch . Finde es schon sehr viel. Wenn er die Aufgaben direkt nach dem Essen macht, gehts "meistens" ganz zügig u wir sind so in 40 min fertig, warten wir allerdings bis später u müssen vorher noch zu einen Termin wohin, ist das ganze schon nicht mehr so einfach für ihn


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

1 bis 2 Arbeitsblätter in der Regel. Ein Schreibblatt mit Buchstaben (6 Zeilen) wenn es eines ist oder bei 2 Blättern ein Schreibblatt mit großem Buchstaben zum nachfahren, zwei Zeilen schreiben und zweites Blatt aus Buchstabensalat den aktuellen Buchstaben suchen und einkreisen. Sonst auch mal Zahlen schreiben üben oder später dann so 10 bis 20 Rechenaufgaben. Dauer, wenn er zügig durcharbeiten würde 15 bis 30 Minuten. Mit Gezicke, Ablenkung eine Stunde.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

habe mir mal den beitrag weiter unten zur anzahl der schulstunden durchgelesen. meine tochter hat nie 6 stunden und auch insgesamt nur 20 stunden. mit religion wären es 22, aber das ist ja freiwillig und sie geht nicht hin.wahrscheinlich müssen sie deswegen am nachmittag mehr machen...?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Tochter Große hatte in der 1. Klasse, bei 25 Wochenstunden immer ganz genaue 30-45 Minuten auf, es war eine Menge, aber sie hat es geschafft. Kind 2 geht auf eine gebundene Ganztagsschule und hat erst ab der 3. Klasse Hausaufgaben auf, die aber in der Schule erledigt werden. LG maxikid


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Das muss nichts mit den Schulstunden zu tun haben, sondern hängt hier bei uns stark von den einzelnen Lehrern ab. Unterrichtsstoff verfestigen ist natürlich immer sinnvoll, aber einige Lehrer schaffen den regulären Stoff nicht im Unterricht, dann werden eben mehr Hausaufgaben aufgegeben. Hört sich jetzt vielleicht böse an, beruht aber auf der Erfahrung von zwei großen, eigenen Kindern, meiner Erstklässlerin, plus diversen Kindern, die bei mir über die Jahre verteilt Hausaufgaben gemacht haben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Das kann man bei den Lehrern meiner Großen nicht behaupten. Die hatten in der 3. Klasse schon den Stoff von der 4. Klasse drin. Und auch bei Freunden auf einer anderen Schule, hatten die den Stoff der 4. Klasse fast in der 3. Klasse schon durch. Also, es war/ist eher immer ein Vorarbeiten oder zeigen, ach guckt mal an wie toll und weit und viel meine Klasse arbeiten kann.....Deswegen blühen hier viele in der 5. Klasse auf, da für sie dann erst einmal der Stress weniger wird. LG maxikid


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hier gibt es durchaus Lehrer, die in der nächsten Klasse noch die Arbeitshefte der letzten Klasse fertig bearbeiten, oder die letzten Themen kurz vor den Ferien im Schnellverfahren durchnehmen. Aber insgesamt scheint es zu passen, denn auf den weiterführenden Schulen kommen die Kinder unserer Grundschule in der Regel gut zurecht.


Ziva-Mama-09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Hallo, hier ist es so, dass meine Tochter jeden Tag 5 Schulstunden hat. Eigentlich haben die Kinder jeden Tag etwas in Deutsch (meistens etwa fünf Reihen voll mit Wörtern oder einzelnen kleinen Sätzen oder einzelnen Buchstaben "Aa", "Mm" etc schreiben) und Mathe (anfangs waren es Übungen zum Mengenerfassen, nun ist es immer ein Übungsblatt zu einer Zahl (ich nehme an heute kommt die Zahl 4), auf dem sie bei einem Bild alle Dinge die z.B. dreimal vorhanden sind anmalen müssen, sowie die fünf Zeilen darunter mit 3en füllen). Der erste Elternabend (es sind 26 Kinder in der Klasse) war bereits und es zeigte sich ein deutlicher Unterschied in der Bearbeitungsdauer der Hausaufgaben. Während einige Eltern berichteten, dass die Kinder mit den Hausaufgaben nach etwa 10-15 Minuten fertig wären, beklagten sich andere, dass die Kinder nach fast einer Stunde noch nicht fertig seien. Ein Großteil braucht etwa eine halbe Stunde. Meine Tochter benötigt (zur Zeit) glücklicher Weise nur eine sehr kurze Bearbeitungszeit (max 10 Minuten) und arbeitet trotzdem ordentlich. An deiner Stelle würde ich erst mal bei anderen Eltern abklären, ob dein Kind das Einzige oder eines der wenigen ist, das eine so lange Bearbeitungszeit für die Hausaufgaben braucht, oder ob es an der Menge der Hausaufgaben liegt. Falls die lange Bearbeitungszeit an der Menge der Hausaufgaben liegt, würde ich zusammen mit anderen Eltern oder in Verbindung mit dem Elternvertreter das Gespräch zur Lehrerin suchen. Falls die lange Bearbeitungszeit eine individuelle Sache des Kindes ist, würde ich versuchen zu klären, ob es allgemein Schwierigkeiten mit dem Stoff hat und deshalb so viel Zeit benötigt, oder ob es einfach seeeehr ordentlich arbeitet, zum träumen und "bummeln" neigt und sich schnell ablenken lässt während der Bearbeitung. Je nachdem, welcher Fall vorliegt würde ich dann auch gezielt vorgehen. Liebe Grüße L mit Z


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ziva-Mama-09

Ziva-Mama meinst du mich? Ich hatte lediglich allgemeine Beobachtungen beschrieben. Meine Tochter erledigt ihre Hausaufgaben, nachdem sie erst einmal herausgefunden hat, worauf es ankommt, in angemessener Zeit. Ansonsten sind deine Hinweise gut, ich würde es auch so handhaben.


Geschwisterbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

unsere Lehrerin sagte gleich am anfang nach 30 min plus minus 5 min sollten die kinder fertig sein wenn sie trödeln dann länger aber wenn sie gut arbeiten dann soll man unterschreiben das es zuviel war sonst kann sie es nicht abschätzen, ich schrieb mal dazu das die freiwilligen ausmal-bilder zuviel für ihn sind neben den ha. es gibt kinder deren Hobby ist malen andere hassen es....und dann sind die ausmalsachen eben nervig... mit so rechenblätter ist er schnell fertig die schreib blätter dauern länger aber es wird tägl. schneller hab ich das gefühl ;)


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Wo sie meistens nur ausmalen. Sie lernen die verschiedenen Stifte kennen, sie müssen z.B. nachfahren mit Wachsmalstiften, mit Buntstiften oder eben mit Filzstiften. Damit sie "spüren" wie die jeweiligen Stifte sich anfühlen und schreiben. Es ist auch mal Malen oder was ausschneiden und einkleben als Hausaufgabe dabei. Gestern waren zum ersten Mal Aufgaben dabei, wo sie Buchstaben schreiben mussten. Meistens beläuft es sich auf 1-2 Blätter, wobei ja noch alles relativ groß geschrieben und gezeichnet ist. Also im Grunde nicht wirklich viel. melli


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Meine Tochter brauchte immer 10, max. 20 Minuten. Eine Stunde ist viel zu lange fürs erste Schuljahr.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Hier sind außer Freitags jeden Tag Mathe und Deutsch auf. Wie lange die Kinder brauchen ist aber unterschiedlich. Es war grad Elternabend und ich war erstaunt, wie viele Eltern sich über die vielen Hausaufgaben beschwerten, weil die Kinder so lange dafür brauchen. Mein Kind ist in maximal 10-15 Minuten damit fertig (war bei meinen anderen Kindern auch schon so). Allerdings sagt der Lehrer auch, daß nach 30 Minuten konzentrierten Arbeiten abgebrochen werden soll mit kurzer Elternnotiz. mehr sollen sie in der 1. Klasse gar nicht machen. Das wird generell so gehandhabt an der Grundschule meiner Kinder. Nach der 2. klasse sollen sie ruhig etwas länger dran sitzen.


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

max. 15 min und meistens sind es auch nur kleine HA Gestern mussten sie 3 Reihen 1er schreiben heute 4 Reihen großes und kleines i und mu. Manchmal auch nur was ausmahlen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

meist ein blatt am tag, oder mal im deutsch und rechenheft je ein bis zwei aufgaben. bei uns hat die lehrerin aber auch gesagt, es soll nicht zur qual werden, und das kind sollte nie länger als maximal 40 minuten brauchen. wäre das der fall sollten wir abbrechen, kurze notiz ins mitteilungsheft und dann ist's auch gut. mein sohn meckert und motzt zwar auch viel, wir haben inzwischen den besten zeitpunkt f die hausaufgaben gefunden - er kommt heim, essen ist schon vorbereitet, wir essen, tisch abräumen und dann DIREKT werden hausaufgaben gemacht (also nciht erst noch 20 minuten spielen oder so...). inzwischen kann ich dann auch aufstehen und die küche aufräumen, die letzten zwei wochen saß ich bei ihm dabei inzwischen aber hab ich das gefühl, das lenkt ihn eher ab und animiert ihn zum plaudern (und eben auch jammern). wenn er mich nicht sieht (im auge hab ich ihn dennoch) jamemrt er auch weniger. er braucht meist um die 20 - 25 minuten, dann fetzt er erst mal aufs trampolin oder wir gehen raus und spielen irgendwas, ball, fangen, parcour... tut mir auch gut, so ein "fester" plan.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Meist nur in einem Fach und da auch meist eine einfache Aufgabe. Geht schnell. Außer Leseübungen, da wir diese öfter machen.


sani19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Hallo, unsere Tochter braucht für die Hausaufgaben 5-10 Minuten - sie arbeitet sauber und zügig - und ist im Grunde weit unterfordert... Aber auch hier gibt es Berichte von "zu langer HA-Zeit" und bei uns wurde dies auf max. 30 Minuten für die ersten 8 Wochen, dann max. 45 Minuten bis Ende des Halbjahres und im zweiten Halbjahr max. 1 Stunde von der Lehrerin festgelegt. Bei uns wird es wohl weiterhin weit drunter bleiben - wir wären gerade froh um zusätzliche Aufgaben für die Kinder, die unterfordert sind... Wenn er so lange braucht, würde ich eine Nachricht an die Lehrerin mitgeben. LG Sani


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

vielen dank für die vielen antworten, die mir wirklich weitergeholfen haben. es ist kein individuelles problem. die sachen fallen ihr nicht schwer, langweilen sie aber auch nicht. sie neigt zwar dazu, es zu perfekt haben zu wollen und radiert öfter, dauert aber auch nicht ewig. ich hab gestern mit der lehrerin gesprochen. sie meinte, sie wisse dass es recht viel ist und wird es reduzieren. heute haben sie ungefähr die hälfte auf. ich weiss zwar nicht warum sie so viel aufgegeben hat, wenn sie weiss dass es eigentlich zu viel ist. aber egal, ansonsten bin ich sehr zufrieden mit schule und lehrerin und das problem mit den hausaufgaben scheint sich nun schneller und einfacher gelöst zu haben als ich gedacht hab.


Geschwisterbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

für die Lehrer ist das auch schwierig wenn manche nach 5 min manche nach 30 min fertig sind sie sind aber auch lernfähig ;) darum ist es ja wichtig das man das dann auch sagt oder hinschreibt