Elternforum 1. Schuljahr

Mathe

Mathe

Nina2401

Beitrag melden

Hallo, heute ist mal mein erstes posting fällig. bin sonst oder bis jetzt immer nur mit leserin! meine tochter hat heute in der schule einen mathe test geschrieben. von meiner freundin musste ich dann hören das ihr sohn (gleiche klasse) erzählt hat das meine tochter zu langsam war und länger über den aufgaben in einer andren klasse brüten durfte! fand ich erst mal boah - warum hör ich das von jemand anders.erst mal durft ich mir dann noch verschiedenen ach das wird schon, üben üben, nicht auf die leichte schulter nehmen, etc... so dann mal ganz ruhig meine tochter gefragt was los war und sie dann erst mal nichts war alles ok und dann doch es hat einfach nicht geklappt und sie konnte sich selber bei den tausch aufgaben wohl nichts "ausdenken". ich merk schon bei den hausaufgaben das dass alles sehr langsam geht, drängel aber nicht. klappt ja dann doch. aber naja mal schauen. mach mir aber schon gedanken weil ich genauso (leider) war. sie möchte halt wegen dem bescheuerten mathe nicht mehr zur schule. hab am montag ein gespräch mit der lehrerin. termin hatte ich aber schon länger vereinbart. alles doof irgendwie! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina2401

Wenn Du so denkst wie Du schreibst, dann wundert es mich nicht, dass Du mit Mathemathik Probleme hattest (hast?) Hier nun meine Tipps: 1. Mathematik der ersten Klasse ist NICHT bescheuert, sondern spaßig und die Basis für alles weitere Lernen. 2. Bei Tausch- und Umkehraufgaben hilft im zweifelsfall nur üben, üben, üben. Aber nicht verbissen am Schreibtisch sitzen, sondern als Unterhaltung auf dem Weg zum Einkaufen oder gemütlich auf dem Sofa. Einfach nebenbei und als das normalste der Welt vermittelt. 3. Langsamkeit ist keine Schande. Die Schnelligkeit kommt, sobald sie sich sicher ist. Und dazu muss sie nur üben, üben, üben.... Alles Gute millefleurs


Nina2401

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

okay, hab mich etwas falsch ausgedrückt... ich kann sie ja verstehen, hab ihr das aber nicht gesagt weil es bestimmt auf taube ohren stoßen würde... und wegen dem bescheuert: da hab ich die "" vergessen. das kam aus ihrem mund! aber was solls. werd dann doch lieber wieder mitlesen


zweimam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina2401

Warum so beleidigt? Ich musste mich auch ehrlich gesagt durch deinen Text kämpfen. (Absätze würden helfen). Und auch mein erster Gedanke war, Wenn die Mutter schon Mathe "bescheuert" findet, wie soll's dann dem Kind gehen. Dass du die Anführungsstriche vergessen hast, kann ja niemand ahnen. Die Vorschläge meiner Vorrednerin fand ich aber gut: Interesse und Lust am rechnen wecken, und üben. Manche Sachen gerade in Mathe kann man nur durch üben lernen. Das ist aber auch ein Vorteil. Mathe-Ergebnisse und Regeln sind unumstößlich, sie lassen sich üben. Wenn jemand kein Zeichen- oder Musik-Talent hat, lässt sich das nur schwer durch üben ausgleichen. Und die Schnelligkeit kommt mit der wachsenden Sicherheit!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweimam

Man kann auch Zeichnen und Musik üben und ich habe immer Mathe geliebt, weil man da so wenig üben muss... Aber zurück zum Ausgangsposting: Ich würde nicht stur am Schreibtisch üben, sondern im Alltag, etwa beim Einkaufen. Wenn das Gehirn einer Sache mehr Bedeutung beimisst - nämlich, dass man etwas wirklich brauchen kann - dann lernt es sich leichter. Legendär ist da die Schulfreundin meiner Mutter, die in Mathe lediglich die Multiplikationsaufgaben konnte, die sie beim Aushelfen in der Bäckerei ihrer Eltern benötigte (was kosten vier Brötchen etc.) Viele Grüße Petra


zweimam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Buhhuhuu.... kann man leider nicht. Wenn man komplett talentfrei ist, wird das einfach nichts. Eigene leidvolle Erfahrung. Bestimmte Techniken kann man sich sicher durch üben aneignen, aber es sieht bei mir trotzdem furchtbar aus. Das 1x1 kann man auch pauken und behalten, wenn man sonst ein völliger "Zahlenidiot" ist.


haima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina2401

Versuch es doch mal mit einer Eieruhr. Realistische Zeit einstellen, wenns klingelt sollte sie fertig sein, oder eine Pause machen. Ist sie weit vom Fertig-werden entfernt, würde ich die Zeitspanne etwas verlängern. Liegt sie gut in der Zeit, könnt ihr verkürzen. Aber aufpassen, dass du mit dieser Methode keinen Druck aufbaust. Und immer loben/belohnen, wenn sie schneller wird.