Elternforum 1. Schuljahr

Klassenfahrt

Klassenfahrt

baby-engelmaus

Beitrag melden

Hallo, mein kleiner fährt im Mai auf Klassenfahrt mit einer Übernachtung. Bin mal gespannt was er danach zu erzählen hat.Er ist freudig aufgeregt . Gibt es das in euren ersten Klassen auch? Mein grosser (16) hatte das nicht in der ersten Klasse nur im 3. oder 4. Schuljahr. Mir tun die Lehrer leid *g*,sie meinte "meistens kriegt sie kaum schlaf,weil jedesmal,immer wieder Kinder auf sind und nicht schlafen,wollen oder können. Aber danach wäre ja Wochenende und sie macht das trotzdem sehr gern. LG Jutta


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

Ne, hier gibt es das frühestens in der 3. Klasse, dann aber gleich 4 Nächte (also von Mo.-Fr.). Wünsche deinem Sohn viel Spaß. Mein Großer wäre glaub ich in der 1. Klasse noch gar net mitgefahren. Er hatte in der 3. Klasse schon Panik und wollte eigentlich nicht wirklich. Da er allerdings noch viel weniger in eine andere Klasse wollte, MUSSTE er mit. Naja, er hat es überlebt, sagte danach er fand es ok, wolle aber net mehr mit auf Klassenfahrt. Die nächste wird wohl in der 6. auf der weiterführenden Schule sein, mal sehen ob er bis dahin seine Meinung wieder geändert hat.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama 0305

Meine Lütte ist schon mit knapp 4 auf Kitatour Mo-Fr gefahren. Da gab es keine Probleme. Und im Juni fahren sie wieder. Beim Abschied haben die Eltern geheult, kein Kind. Dein Kind schafft das schon. Meine Große war ganz enttäuscht, dass in diesem Schuljahr die Erstklässler keine Klassenreise machen. Gruß und viel Spaß maxikid


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

In der Klasse sind 2-3 Mütter,die sich echt nen Kopf machen,wobei deren Kinder sich auch sehr freuen ... Man muss auch loslassen,sowas macht doch selbstbewusst und stärkt die Gemeinschaft,finde ich ...


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

Jetzt im Frühjahr. Mal sehen, wie es wird, meine Große freut sich jedenfalls sehr drauf und ist schon tierisch aufgeregt. Ich selbst bin nur ein einziges Mal in der 6. Klasse weggefahren. Lg PS: Sie hat noch nie woanders geschlafen ohne uns, aber sie ist ja schon groß ^^


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Hallo, bei uns fahren sie erst in der 4. Klasse zur Abschlussfahrt. Bin froh drüber, denn auch unsere Maus hat noch nie woanders (also ohne uns) geschlafen. Obwohl wir die Großeltern in der Nähe haben, kam das nie zustande. Leider. Mein Mann und ich sind darüber sehr traurig. Denn wir haben öfter mal schon das Thema angesprochen, aber es verlief im Sand. Am Tage alles kein Problem, da kann sie stundenlang bei ihnen bleiben, aber nachts...! Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo das Problem ist und bin auch etwas sauer drüber. Sie wollen immer die tollsten Großeltern sein, aber dass sie mal von allein sagen "Willst du nicht heute bei Omi und Opi bleiben?" Nee, ist nicht. Nun wird sie immer älter und ich hab echt Angst, dass sie beim ersten Mal woanders schlafen vor Heimweh umkommt. Schade, denn das wollte ich nie so haben. Bin, was das angeht, auch keine Übermutter. Aber hat sich nie ergeben. Einmal sollte sie mal bei bei Freunden bleiben. Aber da war sie 4 Jahre und wollte nicht im Dunkeln dort bleiben. Na ja, kannst mir ja berichten, wenn Deine Große weg war, wie es war. LG Jenny


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Hallo, Klar, kann gern berichten. Aber ich glaub nicht, dass Heimweh an fehlenden Auswärtsübernachtungen liegt. Ich hab jedes 2. WE bei meinem Opa geschlafen (mit 6 Jahren angefangen), die anderen WE bei verschiedenen Freundinnen, ich war quasi nie zu Hause ^^ Aber als ich mit 11 das Mal auf Klassenfahrt war, hatte ich trotzdem Heimweh, wie die meisten meiner Klassenkameraden auch. Großeltern haben, finde ich, keine "Verpflichtung" dazu, ihre Enkel über Nacht zu nehmen. Es sind ja nicht IHRE Kinder. So seh ich das. Meine Mutter würde auch nie auf diese Idee kommen und meine Schwiegereltern haben das zwar vor Kurzem (Kids sind 3,5 und 6) mal in den Raum gestellt, aber konkret wurde noch nichts. Auch Babysitten ist nicht ihre Aufgabe. Ich freu mich sehr, wenn sie es machen (Schwiegereltern 2-3x im jAHR BISher, meine Mutter seit Jahren gar nicht mehr), aber sauer sein, wenn sie es nicht tun, ist nicht fair, finde ich. Wie gesagt, ich meld mich, wenn die KR vorbei ist und berichte :-)


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Ja, womöglich hast Du recht. Sicher muss ich da umdenken. Ich habe damals jedes Wochenende bei meinen Großeltern geschlafen und hatte deshalb die Erwartung, dass das auch bei meinen Kind so sein wird. Na ja zumindest hin und wieder, nicht JEDES Woe. Was solls. Ich gebe zu: es stimmt, Heimweh kommt aus dem Inneren. Kann man nicht lernen oder so, es NICHT zu haben. Vielleicht bin ich nur ein wenig enttäuscht, weil rund um uns herum die Kinder ständig irgendwo sind. Da bleiben Kinder auch eine Woche bei den Großeltern in den Ferien. Bin da ein wenig neidisch drauf. Aber nur so indirekt, ich gönne es den Kindern der Anderen natürlich. Ich mache da vor unserer Tochter auch kein Thema draus. Aber mein Mann und ich würden gern auch mal abends Essen gehen oder ins Kino oder so. Haben aber dann keinen für Lena. Zumindest, dass man nicht unter Druck steht. Essen gehen bis 20 Uhr könnten wir schon, aber den ganzen Abend wegbleiben...geht halt nicht. Und mittlerweile finde ich es auch für uns schwer, sich abzunabeln. Also man ist es ohne Lena abends gar nicht mehr gewohnt. Das wird dann später, wenn es mal dazu kommt, eine riesen Umstellung. Ich wäre da selbst gern auch ein bißchen vorbereiteter, wenn Du verstehst, was ich meine. Na ja, danke Dir und wir lesen uns dann im Forum hier wie es Deiner Tochter gefallen hat. LG Jenny


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

...eher wird keine Übernachtsungsfahrt vorgenommen. Einzig gibt es hier, das jedoch Lehrerabhängig, Lesenächte. Klar bekommen die Kinder (und die Lehrer ?) zu wenig Schlaf, idealerweise fällt der letzte Tag daher auf einen Freitag, so das man sich am WE erholen kann. Vile Spaß dem Lütten. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Nein hier wird auch nicht gefahren, viell. in der 4 (wenn sich ein paar Eltern bereit erklären mitzufahren)glaub ich aber kaum. Ich würd`s auch nicht machen, bin noch von der Weihnachtsfeier schockiert! Denke aber auch mein Sohn würde nicht mitfahren wollen.


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im Juli. Der Hort fährt mit den ganzen Hortkindern (aus allesn 4 Jahrgängen) in den HArz. Mein Sohn hätte schon Lust, aber er macht sich wg. der Fahrt große Sorgen. Er verträgt Busfahren überhaupt nicht und im Harz schon gar nicht (haben da eine ganz leidvolle Erfahrung bereits gemacht). Was gegenn Reiseübelkeit zu geben möchte ich auch nicht....er ist dann etwas müder und konzertriert sich schlechter. Bei der großen Kinderschar ist mir das dann NOCH nicht....nächstes Jahr sieht das vielleicht schon ganz anders aus. Übrigens, obwohl unser Sohn bis zu seinem 6. Geburtstags auch nur zu Hause schlief, waren Übernachtungsnächte in der KITA (Halloween) nie ein Problem. Auch war er 2 Jahre in Folge beim KITA ausflug für 3 Tage und 2 Nächte dabei. Immer super glücklich!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

oh, Gott. Mit der Klassenlehrerin meiner Tochter in einem Zimmer, evtl. noch zusammen Duschen. Arg......Sie soll auf Frauen stehen. Da bei uns alle um die Lehrerin buhlen, würde das mitfahren von Eltern nur Neid hervorrufen. Bei uns fährt die Beratungslehrerin mit und ein Referendar. Gruß maxikid


Cassie83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

Nein, hier gibt es auch keine Klassenfahrt mit Übernachtung! Erst in der 4. Klasse gibt es eine Abschlußfahrt über 4 oder 5 Tage! In den ersten Schuljahren gibt es nur mal einen Tagesausflug - finde ich auch vollkommen ausreichend!


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie83

Hier gab es in der Kita eine Abschlussfahrt. In der Schule entweder nächstes Jahr oder in der Dritten (wovon das abhängig ist??) Den meisten Kindern gefällt es und auch die es noch nicht kennen waren zumindest bei der Kitafahrt glücklich. Das mit dem Übernachten bei Oma und Opa?? Wir haben ein Grosselternteil wo meiner auch schonmal eine Woche war, zu den anderen will er gar nicht. Sobald die Grosseltern mal hier sind nutzen wir es aber auch und sind abends weg (die Schlafen hier wegen der Entfernung9 Was hier in der Kita anfing mit gut 4 bei Freunden übernachten zu wollen, seitdem schläft unser zumindest ab und an bei seinem Kumpel. Welches wir inzwischen geniessen können und dann Kino, Essen, Billardspielen gehen. Wünsche allen eine gute Balance dabei. Gruss Mickie


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

In der Kita gabs eine Abschlussfeier mit Übernachtung. In der Grundschule fahren sie in der 3. Klasse weg, bis dahin nur Tagesausflüge. Meinem Sohn gefällt es auswärts zu schlafen, sei es bei den Großeltern, bei seiner Patin....denke es würde kein Prob sein wenn sie jetzt fahren würden gasti


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

in der ersten Klasse fiel die Fahrt aus, da eine bestimmte Anzahl Kinder mitkommen muss bzw. nur eine bestimmte Anzahl Kinder absagen durfte (und das waren von 25 Kindern ZWEI Kinder, die maximal hätten absagen dürfen, am Ende wars die halbe Klasse) Grund hierfür waren einmal die Erstklässler (Mischklasse, 1. und 2. Klasse), die nicht zwei Nächte ohne ihre Eltern irgendwo sein wollten. Außerdem auch Eltern, die nicht zwei Nächte ohne ihr Kind sein konnten. Also fiel die Fahrt aus. Gleiches Thema in der zweiten Klasse. Jetzt ist mein Sohn in der dritten Klasse und man kommt gar nicht auf die Idee, eine solche Fahrt durchzuführen, da die Klasse vom Verhalten her SO dermaßen schlimm ist, dass kein Lehrer sich das zutraut. Und auch nicht will... Wir sind im übrigen die einzige Klasse, die nie auf Klassenfahrt fährt. Schade, ich würd mich auch mal über zwei Austage freuen und mein Sohn wäre eigentlich auch gern mal mit seinen Mitschülern in einer Jugendherberge. Kann man nichts machen. Ach, alternativ zur ausgefallenen Klassenfahrt habe ich dann damals eine Übernachtung in unserem Jugendclub IM WOHNGEBIET.. VOR DEN FENSTERN DER ELTERN! gebucht, sie war kostenlos. Nichtmal DA kamen alle, weil das Kind nicht woanders fremd übernachten sollte/wollte.


lara-sophie06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

meine maus fährt übernächste Woche auf Klassenfahrt (3 Tage - 2 Nächte) wird schon klappen, in der Kita gab es ja auch eine Abschlußfahrt


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

Hallo, Ende der zweiten Klasse geht es für 3 Tage auf Klassenfahrt (aber ganz in der Nähe, notfalls kann das Kind in 30 Minuten abgeholt werden). Zum Abschluss der Kita gab es auch eine Übernachtungsparts. Unser Kind schläft gerne auswärts und lädt auch gerne Freunde zur Übernachtung ein. Hat auch schon mit einem Freund im Garten gezeltet. Übernachtungsgäste und Auswärtsschlafen sind für unser Kind immer ein tolles Abenteuer.