Elternforum 1. Schuljahr

Klasse teilen - wer hat damit Erfahrung?

Klasse teilen - wer hat damit Erfahrung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter wurde am Dienstag eingeschult. Heute hatten wir dann unseren ersten Elternabend (wir wußten den Termin schon vor den Sommerferien). Wir wußten schon vorab, daß es eine sehr große Klasse wird, nämlich 30 Kinder. Das ist der Höchstwert für Grundchulen in NRW. Nun sind es aber doch 31 Kinder geworden, d.h. vom Gesetz her MÜßTE geteilt werden. Der Rektorin will erst bei 32 Kindern etwas unternehmen. Die Klassenpflegschaftsvorsitzenden wollen am Montag deswegen zur Rektorin. Bei wem wurde geteilt? Wer hat Erfahrung? Wie vorgehen? An wen wenden? Addy ist oben angegeben, falls jemand lieber privat antworten will. LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinen beiden sind es jeweils 24 Schüler/innen und es wird schon geteilt . Kenne es gar nicht anders . Im Sport , oder Religion nicht , aber in den Hauptfächern ist immer geteilter Unterricht . Wie und wo man sich da melden kann , weiß ich auch nicht . Ich denke mal an die Schulbehörde !? LG Zandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo dorilys Ich habe zwar davon gehört das erst bei 30 kinder geteilt wird.Aber in der Praxis haben die mir bekannten schulen bei weniger kinder schon geteilt.Denke ja auch das es eine entlasstung für die Lehrkräfte ist.Bei meiner cousine in der schule haben die 3 erste klassen mit jeweils 12 kinder,da können die kiddis auch besser lernen.Würde das erst mal mit der Lehrerin besprechen.Wenn das nix nutzt könnt ihr eltern euch ja immer noch an das schulamt wenden. Ach da fällt mir grade ein hier im forum ist eine Grundschullehrerin der nickname ist "sumse" oder so hatte hier mal nach tips und anregungen ne umfrage gestartet war glaub ich anfang august.Vielleicht kannst du sie ja mal anschreiben ob sie weiß was man da machen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in BW ist der Teiler 32 und wenn es weniger sind, dürfen die Schulen nicht teilen, auch wenn sie es ja sehr gerne tun würden ( zum Wohle der Schüler und Lehrer und dem Ruf der Schule). Getrennter Unterricht in den Hauptfächern ist evtl. schon vorher möglich, weiß aber nichts genaues darüber. In der weiterführenden Schule ist ( zumindest im Gymi) der verbindliche Teiler abgeschafft, d.h. es gibt evtl. auch Klassen mit 33, 34 Schüler :-(((. Tja, wen wundert da noch unser Abschneiden bei Pisa, wenn die Kinder solche Bedingungen haben....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liegt der offizielle Teiler tatsächlich bei 31? Das ist wichtig zu wissen, bevor man zur Rektorin geht. Eventuell beim Schulamt oder der Schule nachfragen. Antworten gibt es auch bei der GEW oder VBE (sind beides Gewerkschaften). Dann müsste jetzt natürlich geteilt werden. Schwierig ist das zu Anfang des Schuljahres natürlich, weil alle Pläne schon gemacht sind. Für die Rektorin ist auch wichtig, ob überhaupt noch ein Zimmer zur Verfügung steht. Ich war nun schon in 3 Schulen (als Lehrerin) und immer mar Raummangel. In diesem Schuljahr muss ich sogar eine sogenannte "Wanderklasse" haben, die keinen eigenen Raum hat. Das ist schon übel, aber woher soll der Rektor auch das Zimmer nehmen, wenn keines da ist? Schade, dass die Rektorin nicht im Vorfeld schon mit 31 Schülern geplant hat (wenn sie wusste, dass es eh 30 sind) ---> irgendwoher bekommt man immer noch ein Kind, dann wäre das jetzt nicht so ein Problem. Wenn nicht geteilt wird, es trotzdem 31 Kinder bleiben müssten die Eltern das so akzeptieren oder es müsste 1-2 Kinder auf eine Privatschule gehen oder in eine benachbarte Schule. Andere Wege kenne ich ncht. Cooky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wartet doch erst mal die ersten paar Wochen ab.Die Wahrscheinlichkeit, daß von den 31 Kinder mindestens eins noch in die Vorschule kommt ist doch recht groß!!! Und wenn dann doch geteilt wird, dann ist das Theater in der Regel groß:welche Kinder trennt man und in welche Klasse kommen sie... In Jonas Klasse sind nun 26.Der Direktor hat wohl angemeldete Kinder abgelehnt, die nicht im Einzugsbereich der Schule liegen (hier kann man grds erst mal wählen zwischen einer konfessionellen und einer weltlichen Schule und dann halt auch evlt das Kind auf eine etwas weiter entfernteSchule schicken, weil z.B die Oma da wohnt oder sie näher am Arbeitsplatz ist etc). Sonst hätte er auch 4 Klassen bilden müssen,aber:wo kein Raum ist, da ist keiner... Viele Grüße Sonja