brown_eyes
Im 1. HJ wurde von der Klassenlehrerin 10€ Kopiergeld eingesammelt. Heute kommt meine Tochter aus der Schule mit einem Zettel, dass sie gerne für das 2. HJ wieder 10€ Kopiergeld haben möchte. Auf alle Schüler verteilt sind das für 1 Schuljahr 300€ Kopiergeld. Finde nur ich das extrem viel?
Wow das müssen ja echt Berge an Papier sein....
Im Copy Shop um die Ecke kostet eine Kopie ab 11 Kopien gesamt (und für die Klasse braucht man ja um die 20) 4 Cent. Wenn also die 10 Euro schon verbraucht sind, dann hat Dein Kind schon 250 Seiten Kopien erhalten. Wow... Ein ordentliches Pensum. Wenn ich den Preis für eine Einzelkopie zugrunde lege (10Cent) sind das immernoch 100 Seiten. Und in die Preise ist noch Gewinn eingerechnet....
Das ist viel! Wir zahlen in einem Schuljahr 10€ und wir bekommen wirklich Massen an Papieren. Die Kinder haben viele Kopien in der Woche ca. 10 und wir Eltern bekommen auch durchschnittlich 2 Elternbriefe pro Woche. LG
Bei uns wurde fürs erste Schuljahr 25 Euro eingesammelt. Davon bezahlt werden zB Hefte, die sonst von den Eltern nachgefkauft werden müssten, kleine Geburtstagsgeschenke, Fahrkarten bei Ausflügen und vieles mehr. Ich denke es ist das beste, wenn du dich erkundigst, was von dem "Kopier"-Geld bezahlt wird. Wenn ich Lehrerin wäre, würde ich über das Geld auch eine Abrechnung machen, um Rückfragen beantworten zu können. Wenn das Geld einfach pauschal und nur für Kopien verwendet wird, fände ich das schon komisch. Herrscht in Eurem Bundesland keine Lehrmittelfreiheit? Eigentlich muss die Schule Kopien doch von ihrem Etat bezahlen, oder? Wenn von dem HEft aber zB auch Arbeitshefte bezahlt werden, die die Lehrerin nur als Service und damit alle das gleich haben, als Klassensatz besorgt, finde ich es wieder OK.
Es wurden auch 25€ eingesammelt. Darin enthalten sind auch Arbeitshefte, sonstige Materialien (Ordner, Mappen) sowie Kopiergeld. Ich meine, die Lehrerin sagte auch was von halbjährlich, bis jetzt kam aber keine neue Zahlungsaufforderung. Wenn also noch mehr in dem Geld inbegriffen ist, finde ich, dass ihr günstig davon kommt.
15€ bezahlt. Auch Materialkosten müssen wir z.B. für Kunst oder Werken seperat zahlen.
Hallo, ich würde vielleicht mal nachfragen, was vom Kopiergeld alles gezahlt wird. Wir haben 25,- bezahlt, davon wurden aber die Hefte, Bastelartikel etc. gezahlt. Hier wird aber auch viel mit Kopien gearbeitet, sprich die Mappen sind alle zum Bersten gefüllt. Restgeld wandert bei uns auch immer in die Klassenkasse, wo dann bei Ausflügen auch mal ein Eis spendiert wird. LG coryta
das konkret verwendet wird. wäre das nur Kopiergeld wäre es zu viel, in der Tat. Bei uns wird auch so viel eingesammelt aber daraus wird noch Bastelmaterial für den Kunstunterricht, textiles Werken beschafft. In Summe passt es dann also wieder.
Frag daher nach!
Würde auch einfach mal nachfragen, wofür das Geld genau ist. Wobei man darf auch nicht nur das Papier sehen, der Toner und die Unterhaltung des Kopierers kostet ja auch nochmal. Tja und wenn ich Elternbriefe und die Kopien die wir so bekommen zusammenrechne, ist das Geld schon berechtigt. Aber bei uns dokumentiert die Klassenlehrerin und Elternsprecherin alle Geldgeschäfte. Finde ich zwar unnötige Arbeit, vertraue da eigentlich voll und ganz. LG Gina
Wir zahlen 6 € im Jahr Finde ich okay, da gehört ja auch Strom, Abschreibung des Kopierers, Torner und Papier dazu. 20 € finde ich zu viel. Dazu kommen noch 6 € für die Betreuungsstunde, Bastelmaterial
Wir haben keine Arbeitshefte, bei uns können die Beträge auch so anfallen. (Die Kopie kostet 5 Cent, ich kenne aber auch Schulen, da kostet die Kopie 10 Cent) Wobei bei uns nach Verbrauch bezahlt wird, d.h. bei der einen Klasse können es 5 euro sein, bei der anderen 10, je nach Lehrkraft. Am Gymnasium dagegen wird ein fester Betrag eingesammelt.
Das ist extrem viel!!! Bei uns in der Schule (ich bin Lehrerin) sammeln wir pro Schüler/-in 5 Euro für das gesamte Jahr ein!
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?