Elternforum 1. Schuljahr

Konzentration

Konzentration

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!! Mein Problem bezieht sich auf die Konzentrationsspanne meines Sohnes. Kurze Vorgeschichte: er war ein Frühchen (28.SSW 615g) und hat alles ganz gut aufgeholt. Einziger Mangel nach wie vor: er lässt sich sehr leicht ablenken und mag nicht lange stillsitzen. Er ist meiner Meinung nach recht unselbständig was die Schule angeht und erkennt den ernst der lage nicht. Er bräuchte ständig jemanden der ihm genau sagt was er wann zu tun hat. Er bekommt jetzt schon bachblüten und schüsslersalze die ihm da helfen sollen. aufgabe-machen ist sehr oft ein kampf. kennt das viell. jemand und hat tipps?? wäre sehr dankbar!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

macht ihr auch so Konzentrationsspiele die nichts mit der Schule zu tun haben?? wie z.B. gemeinsam ein Puzzel fertig machen, spiele wie das Murmelmonster oder auch Memorie?? Wie alt ist denn Dein Sohn und welche Klasse? Was sagt denn die Lehrerin?? was der KA?? Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi! ja wir machen so spiele mit dem mini-lük-kasten, malen mandalas an usw. die lehrerin hat mich bisher nur davon in kenntnis gesetzt dass er halt unkonzentriert ist. wir haben bis vor 3 wochen ergotherapie gemacht (noch wegen seine frühen geburt). er ist 6 jahre und ist seit sept. in der 1, klasse. beim kia war ich noch nicht. meine befürchtiung ist ja dass sie ihn mit medikamenten zudröhnen da hat mir mal die logopädin zu der wir gegenagen sind den "tipp" gegeben!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, wenn du einen "normalen" Kinderarzt hast, wird der auf keinen Fall das Kind mit Medikamenten zudröhnen. Aber er kann dir evtl. schon weiterhelfen mit Tipps, weiteren Therapien wie z.B. Psychomotorik etc. etc. Solltest versuchen, in allen Bereichen die für Konzentration notwendigen Bedingungen herzustellen. Lies mal http://www.winkonz.com/index.php?site=konz hier werden Ursachen von und Hilfen für Konzentrationsstörungen umfassend - und nicht nur aus dem ADS-Blickwinkel - beleuchtet - sicher findest du eingies, was du tun kannst, auch ohne Medikamente.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur mal so als Richtwert - falls nicht bekannt - Lebensalter x2 ist in etwa die Zeitspanne in Minuten, die sich ein Kind komzentrieren kann. Daher würde ich beim Aufgabe machen unbedingt darauf achten, ca 10 Min zu arbeiten und danach eine Pause ein zu legen... Pause heißt aber keinesfalls Fernsehen, Computer spielen o.ä., auch kein Memoryspiel....sondern Musik hören oder eine Runde ums Haus laufen (Bewegung wäre am besten!). Also irgendwas, was nichts mit Denken zu tun hat. Danach weiterarbeiten - wieder höchstens 10 Min eher weniger als mehr, dann wieder eine Pause usw. KLingt sehr mühsam ist aber effektiv - hab ich erst vor ein paar Wochen auf einem Vortrag unserer Schulpsychologin wieder gehört. Ich würde aber auch unbedingt versuchen zu motivieren - nicht mit Geschenken sondern vielleicht mit wenn wir schnell sind, können wir dann noch rausgehen und... oder spiele ich dein Lieblingsspiel mit dir ...irgendwas, was wirklich Spaß macht.