Igeline
Hallo zusammen, heute war der erste Elternsprechtag und ich bin mindestens 6836496264297 cm gewachsen. Meine Tochter ( geb.12/04) ist ein KannKind und ist ,so die Klassenlehrerin, extrem weiter als ihre Klassenkameraden und ich sollte überlegen ob sie nicht besser "springt" ab dem 2.tem Halbjahr. Wir haben JÜL. Aber ich hab das abgelehnt. Sie ist eh die jüngste . Ab jetzt bekommt sie noch mehr "Extrafutter" und ab morgen einen Zugang zu Antolin. Ich bin soooo stolz. LG Jule
und wenn's dann mit der Gym-Empfehlung nicht klappt, kann man es ja darauf zurückführen....
Hallo
gibts hier im Forum eig. noch mehr "normale" Kinder die in manchen Dingen vielleicht "voraus" sind in anderen aber eher sich schwertun? Mein Sohn gehört zumindest zu diesen - aber manchmal glaub ich er ist der einzigste, der zwar relativ gut rechnet - dafür aber Probleme hat sich GENAU die Zeichen etc. anzusehen.
Genau hört wo das t z. B. ist aber die Schrift ist noch sehr "übungsbedürftig"..... auch lesen ist noch nicht so der Hit....
Hand aufs Herz - gibts noch mehr solche hier - oder sind die anderen alle besser als der Durchschnitt...?
viele Grüße
Unser Kurze ist gut in Buchstaben und liest auch (Ihr Interesse für den Wetterbericht war schon immer sehr gross), aber in Rechnen stehen die Zahlen immer noch falsch herum und die Finger sind eifrig im Einsatz. Ich denke alles Normal und im Rahmen.
Toll finde ich das sie trotzdem sagt, das ihr Rechnen Spass macht
Sie hat Spass an der Schule und das ist das wichtigste
meiner macht es leider nicht. Wobei ich davon überzeugt bin, wenn er will sieht das anders aus. Aber er will nicht. Seine Lehrerin soll nach wie vor nicht wissen was er kann, warum auch immer. Hoffe in der Schule wird das anders.
Hallo, ich freue mich für AP, natürlich ist man froh und glücklich wenn man beim Elterngespräch sowas über sein Kind hört. Wir sind hier ein wenig am Kämpfen, dass mein Sohn in der Schule nicht träumt, sondern schön zuhört, das fällt ihm momentan super schwer. Lg. Mandy
Moin @ Fröschli So ein kandidat ist unser Sohn auch. Er macht nix bzw aummit im Unterricht. Oder besser gesagt er macht seine Schreibaufgaben nicht ins heft aber auf sein kunstblatt. Die anderen inder malen er schreibt die wörter oder Buchstaben auf das Blatt, welche er eigentlich zuvor in der Stunde hätte schreiben sollen. Ja und wehe dem es bekommt jemand offensichtlich mit, dann übermalt er alles oder zerreißt alles. Er meint immer es ist seine Entscheidung wann er was macht. Für uns ist es echt schwer mit dem Verhalten umzugehen. Da man ja weiß, dass er es Kann Beweise haben wir ja aber die Frage ist ob diese auch zählen :-) ZUm Thema Überspringen einer lasse, dies wurde uns bei unsrem Großen anfangs auch nahe gelegt. Wir haben es abgelehnt, was sich im nachhinein als richtig erwiesen hat, denn es wurde eine Leserechtschreibschwäche bei ihm festgestellt. Hatte mich danch echt gefragt, wie die Schule zu ihren damaligen entschluß kam. gruß delphine
Meiner ist bspw. im mathematisch-technischen höchstbegabt, dafür aber im Sozialverhalten meilenweit hinterher.... Übrigens: Trotz mehrfach nachgewiesener HB steht dieses Kind derzeit auf einem Notenschnitt von 3,5 bis 4, Tendenz fallend, hat sogar schon in Mathe eine 6 geschrieben - weil er schlichtweg stinkfaul ist und zudem noch ADS (oh Gott, HB und ADS !) hat, wodurch er auch sehr flüchtig schaut udn sich vieles vermasselt. Meine ganz "normale" Tochter tut sich an sich wesentlich schwerer, ist aber viel fleißiger und enorm ehrgeizig und somit besser in der Schule - auch unter den Klassenbesten - also, sie ist voraus aber das mit einem enormen Arbeitseinsatz (der von IHR selber kommt)... dafür lispelt sie. So what?!
kein überflieger. also nix mit klasse überspringen... les ich auch nur hier so häufig, im wahren leben ist mir noch kein kind leibhaftig begegnet, das im begriff war, die klasse zu überspringen. keine ahnung, warum diese spezies hier so kummuliert auftritt... mag bei einigen zutreffen, bei vielen ist vielleicht eher der wunsch, dass es so ist...
Hi, ich weiß nicht, obs fürs Springen, gerade weil sie noch so jung ist, nicht noch ein wenig zu früh ist. Ich würde sie zumindest die komplette erste Klasse mitmachen lassen. Ich war in der ersten Klasse der absolute Überflieger, danach kam der Einbruch.
erzählt man auch nicht jedem, den man so kennt, dass das Kind gesprungen ist und hat auch seine Gründe dafür. In der Gym Klasse meines Sohnes sind neben ihm 2 weitere Kinder, die in der GS gesprungen sind. Und ich würde mal vermuten, dass von 28 Elternpaaren die zur Klasse gehören, mehr als 15 weder wissen, wer schon mal gesprungen ist, noch wissen, wie alt mein Kind ist. Tatsächlich wissen es nicht mal alle Lehrer! Auch im Sportverein oder in der Musikschule spielt es keine Rolle, welche Klasse das Kind besucht, da wird eben nicht darüber geredet, es sei denn man kommt mal zufällig auf das Thema.
Hallo, ich kenne 2 Kinder persönlich die gesprungen sind. Das hängt auch von der Einstellung der Schule ab. In Grundschule 1 die wir "genießen" durften, sind relativ oft Kinder gesprungen, in der Grundschule, in die meine Kinder jetzt gehen, wird das nur in wirklichen Ausnahmefällen befürwortet, dafür ist die Differenzierung im Unterricht in der eigenen Klasse wesentlich besser. LG Inge
Ich binde es nicht jedem auf die Nase. Selbst die Lehrer wissen es teilweise nicht, weil sie nie aufs Geburtsjahr geschaut haben. Und wenn es dann Gesprächsbedarf gibt, und aufgrund gewisser Probleme auch das Alter zur Sprache kommt, ist das Erstaunen groß.
"Und ich würde mal vermuten, dass von 28 Elternpaaren die zur Klasse gehören, mehr als 15 weder wissen, wer schon mal gesprungen ist, noch wissen, wie alt mein Kind ist. Tatsächlich wissen es nicht mal alle Lehrer!" Es wissen sicherlich alle Lehrer, die in der Klasse unterrichten. Und auch alle Lehrer, die zum Zeitpunkt des Klassenwechsels an der Schule waren.
Er ist ja mittlerweile auf der weiterführenden Schule. Und dort wissen es definitiv nicht alle Lehrer, die ihn unterrichten, das hat der Elternsprechtag ergeben. In der Klassenkonstellation fällt er nicht auf, da es noch andere so kleine Jungs gibt (die altersmäßig aber in die Klasse passen), insofern wurde es auch nicht nachgefragt.Und diese berühmten Vorstellungsrunden, wo man sein Alter angibt, fanden nicht wirklich statt. An der GS wussten es alle Lehrer, genau wie wirklich alle Lehrer auch wissen, welche Geschwister dazu gehören.
Und bestimmt macht sie bald ihren Führerschein ?
Man, seid ihr alle gehässig...
Wir haben uns trotz so jungem Alter damals für den Sprung entschieden. Letztendlich war es genau richtig so, da es bei den Kindern zu erheblichen Problemen durch die massive Unterforderung kam und das "Extrafutter" zwar angeboten wurde, aber dadurch auch Probleme im Klassenverband auftraten. Und ja - du darfst stolz sein!
Da kann das Kind ja innerhalb des Klassenverbands springen.
das meine kinder zu den klassenbesten gehören und keine probleme haben (hier sag ich es weil es gerade thema ist). wir haben im spz einen test machen lassen bevor sie zur schule kamen, wo sie uns gesagt haben das es so laufen wird. schade ist das sich kaum einer mit einem freut. ich klann dich verstehen, man ist stolz auf sein kind, freut sich udn will es jedem erzählen.
.
Ich sage nur selten die Noten meiner Großen, nur wenn es im Zusammenhang fürs Thema wichtig ist oder wenn ich explizit nach einer Note gefragt werde. z.B. von anderen Eltern. So nach dem Motto: "Was hat deine denn in der Mathearbeit!" Bislang sind meine Kinder in der Schule Selbstläufer. Ich mach mir allerdings keine Illusionen. Die Pubertät kommt ganz bestimmt und da nützt es den meisten nix, egal wie gut sie vorher waren und wie hoch der IQ ist. In der Pubertät kommt bei allen ein Hänger. Manche haben Glück, da fällt der Hänger nur spärlich aus aber andere triffts ganz hart. Mein Patenkind z.B. hat letztes Jahr Abitur gemacht. Note 1,7, was ja noch im guten Bereich ist. In der Pubertät hatte er aber einen solch massiven Hänger, dass er die 7. bis 9. klasse übelste Noten schrieb und die 8. auch wiederholen musste. Kurzfristig stand auch sein SChulabgang nach der 9. im Raum. Er hat sich aber berappelt. Daher freue ich mich an den guten Noten solange es sie immer gibt.
Super das es in der Schule so gut läuft . Wir haben heute Elternsprechtag und ich bin gespannt was der Lehrer so erzählt. Hier zu Hause ist es mal so mal so, Mathe kein Problem aber beim lesen tut er sich noch schwer (od. normal ???? da fehlt der Vergleich) lg
Ich finde das schön und freue mich für Dich!
Wichtig ist, dass es dem Kind in der Schule gefällt und dass besondere Stärken genauso gefördert werden wie besondere Schwächen. Das scheint bei euch ja sehr gut zu laufen. Ich wachse zwar von solchen Geschichten nicht, genausowenig wie ich einlaufe, wenn die Kinder nicht überdurchschnittlich sind, aber ich freue mich immer sehr, weil es zeigt, Kind kommt gut klar. Lg Fredda
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?