Elternforum 1. Schuljahr

Umfrage: Wann werden Kindergartengeburtstage von euren Kindern gefeiert?

Umfrage: Wann werden Kindergartengeburtstage von euren Kindern gefeiert?

coryta

Beitrag melden

Hallo, aus aktuellem Anlass würde mich interessieren zu welchem Tag eure Kinder zu ihrem Kindergeburtstag einladen. - an dem Tag, an dem sie Geburtstag haben - an einem anderen Tag in der Woche - an einem Wochenende (welcher Tag wird da bevorzugt?) Mein Sohn hat heute Geburtstag und hat auch heute gefeiert. Hätte er auf einem Wochentag Geburtstag hätten wir dann gefeiert. Als er seine Einladungen verteilt, haben einige Kinder abgesagt, weil sie bereits zu anderen Geburtstagen eingeladen, die diese Woche (aber nicht heute) Geburtstag haben. Ich will den Leuten natürlich nicht vorschreiben, wann sie den Kindergeburtstag ihrer Kinder feiern sollen, allerdings war ich es hier gewohnt, dass eben direkt am Geburtstag gefeiert wurde. Daher war ich verwundert, das plötzlich (nachdem die Kinder jetzt in der Schule sind) jetzt "alle" an einem Samstag feiern. Gruß coryta


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

fast immer am WE weil da die Kinder auch zeit haben. Ansonsten ist es sehr schwer alle Gäste unter einen Hut zu bringen. Außerdem mag ich auch nicht alleine auf 10 Gäste aufpassen, da brauch ich männliche Unterstützung:) und das geht halt nur am WE. Lg reni


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo, wir feiern auch immer am Freitag oder Samstag nachmittag. Unter der Woche ist so viel mit Hausaufgaben, Hobbies ect. - da bin ich mit 3 Kinder auch so schon gut unterwegs. Geht also gar nicht unter der Woche, ich kann ja schlecht den Kindergeburtstag verlassen, weil der ins Fußballtraining muss, der zur Logo oder der dahin... und WE hat den großen Vorteil, das auch mein Mann mit da ist, das macht einfach vieles einfacher. Lg Dhana


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Hallo, wir feiern meist samstags, auch wenn unser Sohn an einem anderen Tag Geburtstag hat, weil da mehr Kinder können. Heute haben ja schon die Kleinsten unter der Woche ständig Termine: Musikalische Früherziehung, Logopädie, Seepferdchen-Schwimmkurs. Bei uns im Kiga gibt es Kinder, die nur einen einzigen Tag in der Woche frei haben. Ich finde das zwar schlimm, kann es aber ja nicht ändern. Außerdem möchte ich immer gern, dass mein Mann mich bei der Party unterstützt, auch deshalb geht es nur am Wochenende. Unter der Woche zu feiern ist aber generell auch okay, auch das machen einige Eltern bei uns im Kiga. Dass einige Kinder Deinem Sohn abgesagt haben, weil sie an einem anderen Tag schon eine Feier hatten, verstehe ich nicht wirklich. Wenn Kinder im Kiga-Alter noch beim Verteilen der Einladung absagen, würde ich lieber doch mal kurz bei den Eltern anrufen. Die Kleinen können ihre Termine doch noch gar nicht übersehen und so eine Zu- oder Absage selbst planen! Das tun ja doch immer noch die Mütter für sie. LG


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Wir haben bisher immer am Geburtstag gefeiert. Meine Söhne haben sich das so gewünscht und so haben wir es dann gemacht. Es gibt hier aber auch viele, die am Wochenende feiern. LG


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

wird sich immer mehr auf WE verlagern......weil auch in der Schule dann dieZit immer knapper wird....oft braucht man dann auch Fahzeuge um zu den Eventpl-tzen zu kommen....also 4 Wochen voher planen.....oich hab sogar einmal zugusnten eienr anderen verschoben....weil sich ca 6 Kinder überschnitten hätten....n dso eine entscheiung möchteich nciht das Kinder treffen müssen.....


lastsnowflake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Seit meine Kinder in der Schule sind legen wir die Feste immer aufs Wochenende. Bis sie alle daheim und mit ihren Hausaufgaben fertig sind (also nicht nur meine, auch die Gast-Kinder) ist es oft 14.30 - 15.00 Uhr. Also könnten wir erst danach mit der Feier anfangen. Ist mir einfach zu spät und auch zu stressig. Am Wochenende bin ich da zeitlich nicht so eingeschränkt. Und wenn andere Kids unter der Schulwoche feieren hab ich jetzt schon öfters Mamas stöhnen gehört, weil es bei ihnen mit den Hausaufgaben einfach knapp wird oder sie evtl. mittendrin abbrechen müssen. Wenn die Kids dann um 17.00 oder 18.00 Uhr vom Geburtstag heimkommen sind sie nicht mehr aufnahmefähig - sollen aber die HA´s noch fertig machen.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Wir feiern auch meist am WOchenende, da haben einfach mehr Leute Zeit und ich auch. Sonst müsste ich die Vorbereitungen mit Arbeitsalltag in Einklang bringen. Unsere (der Erwachsenen ) feier ich auch meist am Wochenende, ichhab auch keine Lust darauf das unter der Woche zu machen. Ausserdm müssen die Kinder und auch ich am nächsten Morgen erholt genug sein um in Kindergarten, SChule und Arbeit zu starten


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

ich mag das nicht direkt an dem Tag, da kommen schon Horden von Verwandten. Aber wenn doch da soviele Feiern machste ne Woche später, ist doch den Kids wurscht.


AndreaWDU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

hallo, ich weiss noch nicht wie es dieses jahr sein wird, mein sohn hat im juli geburtstag. bisher haben wir den tag selbst immer mit der family gefeiert. ich denke, der kindergeburtstag wird tatsächlich am wochenende sein gruss andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

fiel dieser auf einen Feiertag oder auf ein Wochenende, dann auf den nächsten Tag bzw. nächsten Werktag. Also zumindest war das in Schule oder Kiga so. Daheim haben wir am Wochenende gefeiert, meistens samstags.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir feiern immer AM Geburtstag. Einmal fiel der Geburtstag direkt auf Muttertag, egal, trotzdem kamen alle eingeladenen Kinder. Auch unter der Woche hat bisher noch nie einer abgesagt...


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

.... und ich finde es nicht sooo ungewöhnlich, den "Kinder"-Geburtstag zu verschieben -warum auch ???? Bist du jetzt "sauer", weil sich andere Eltern "erdreisten", die Geburtstagsfeier ihrer Kinder an dem Geburtstag deines Kindes stattfinden zu lassen ???? Darauf würde ich - als Einladender - nur Rücksicht nehmen, wenn einer der Gäste an dem Tag Geburtstag hat, an dem wir feiern wollen..... Mein Sohn hat im Januar Geburtstag - die Feier mit seinen Freunden ist aber erst nächste Woche, weil der Kinderbauernhof, auf dem er unbedingt feiern wollte, Winterferien hatte. Meine Tochter hat im November - auch da haben wir die Geburtstagsfeier mit den Freunden schon öfter verschoben. Den letzten "müssen" wir auch noch nachfeiern - sie hat sich ebenfalls ein Outdoor-Event gewünscht, das vor Ende März nicht gebucht werden kann. Außerdem bin ICH voll berufstätig und ich möchte trotzdem bei der Feier dabei sein - und mein Mann mag das Ganze nicht alleine managen. Also bleibt oft "nur" ein Freitag oder Samstag....(auch schon zu Kindergartenzeiten). So what ????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

bis jetzt haben wir immer am geburtsTAG gefeiert. kann mich nicht erinnern, jemals mehr als eine absage gehabt zu haben.... wenn es dieses jahr anders sein sollte, werde ich umdisponieren. so wahnsinnig viele geburtstagseinladungen hat mein kind nicht, so würde ich im falle einer einladung für sie auch eine ausnahme machen und dann lieber einen ultrawichtigen sporttermin ausfallen lassen. ( heute ist sie zu einem geburtstag eingeladen, der eigentlich am mittwoch war, da jammern dann die eltern wieder rum, daß der heilige sonntag doch familientag ist. recht machen kannst du es selten! )


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Je älter die Kinder werden, desto schwieriger finde ich es, den Kindergeburtstag unter der Woche zu feiern. Meine Tochter ist jetzt in der 2. Klasse und sitzt ab und zu schon mal recht lange an den Hausaufgaben. Außerdem hat sie an mehreren Tagen in der Woche Termine (Sport, Flöten). Die würden wir zwar für eine Geburtstagseinladung ausfallen lassen, aber das sehen leider nicht alle Eltern so. Daher feiern wir den Geburtstag lieber am Freitag oder Samstag. Meine kleine Tochter geht noch in den Kiga, da wird der Geburtstag direkt am Geburtstag gefeiert.


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Bei uns ist das von Kind zu Kind unterschiedlich. Manche feiern wochentags, andere samstags, wieder andere sonntags, manche am Geburtstag, andere später... Oft wird etwas oder jemand "gebucht", da muß man sich dann ja auch nach den Möglichkeiten richten. Andere feiern am Geburtstag selbst mit der Familie. Zunehmend problematisch ist, daß die OGATA-Kinder bei uns, je nach Schule, nicht vor 15.45 Uhr gehen dürfen, daher bleibt den Eltern dieser Kinder ja gar nichts anderes übrig, als am Wochenende zu feiern (auch am Geburstag dürfen sie nicht früher gehen). Und wenn ein Kind viele OGATA-Kinder einlädt wird es zu spät, bis alle da sind. Ich wollte dieses Jahr eigentlich am Geburtstag selbst feiern (mittwochs), aber da wir einen Star Wars-Geburtstag mit Star-Wars-Fachmann gebucht haben und mein Sohn den nicht ohne seinen Vater feiern will, der aber kurzfristig an diesem Tag ins Ausland muß, haben wir auf den nächsten Tag umdisponiert. Morgen hat sein bester Freund Geburtstag, aber das Schloß, in dem er feiern will hat montags zu, also wird am Dienstag gefeiert... Wenn es in einer "Clique" mehrere Kinder gibt, die im gleichen Zeitraum Geburtstag haben, würde ich mich mit den Müttern absprechen.


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Wir feiern immer samstags, auch bei seinen Freunden ist das so. Da haben alle Zeit und am Geburtstag selbst kommt nur die Verwandschaft angerückt. LG


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Hallo, vielen Dank für die rege Teilnahme ;-) Dann scheint es ja doch eher üblich zu sein am Wochenende den Kindergeburtstag zu feiern :-) Das werde ich für die nächsten Jahre sicherlich auch so einplanen, je nach dem sogar mal ne Woche später. @Julie niemals würd ich mich darüber beklagen, dass sich andre Eltern "erdreisten" am Geburtstag meines Sohnes zu feiern. Das hab ich auch mit keinem Wort gesagt, sondern mich darüber gewundert, weil ich das auch Kindergartentagen nicht kannte - und das darf ich wohl, oder? Wann die Eltern den Geburtstag ihres Kindes feiern bleibt ihnen ebenso überlassen, wie uns für unsere Kinder. Wir haben übrigens nicht verschoben und nur mit kleiner Runde gefeiert, was aber auch ok war. Heute noch in Familie und jetzt fallen wir gleich kaputt ins Bett ;-) LG coryta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Hier feiern alle Samstags-viele Kinder sind in der Ogata-also nachmittags gar nicht daheim,dann haben verschiedene Freundinnen an unterschiedlichen Tagen Sport-schwimen Reiten...da bekämen wir sie anders gar nicht beisammen-so hatten wir von 8 einladungen 1 absage liebe grüße marou


Lafayette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Die Geburtstage finden eigentlich alle am Wochenende statt. Sonst haben meistens weder die Kinder Zeit noch die Eltern Zeit die Kinder hinzubringen. Ich selbst mache auch nur Partys am Wochenende. Während der Woche arbeiten wir beide, die Kinder gehen in eine Ganztagsgruppe und in den Hort und sie haben auch Hobbys wie Fußball, Reiten, Malunterricht die ich nicht gerne ausfallen lasse. Bei uns war das noch nie ein Problem an einem anderen Zeitpunkt zu feiern und manchmal findet die Feier auch 1 oder 2 Wochen nach dem eigentlichen Geburtstag statt. LG


geiz_ist_geil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lafayette

Wir feiern auch lieber am Wochenende, dass ist für uns selbst schon angenehmer, da mein Mann und ich selbst am Nachmittag arbeiten. Außerdem feier ich ungern zuhause, im Dezember fällt der Garten ja auch als Feiermöglichkeit ja auch aus. Letztes Jahr hatte mein Sohn an einem Sonntag Geburtstag und da haben wir direkt an dem Tag gefeiert, es kamen auch alle eingeladenen Kinder. Dieses Jahr werde wir dann wohl am folgenden Samstag feiern, eventuell schon am Freitag, da mein Sohn im Museum feiern möchte und ich da noch nicht weiß ob das am Samstag überhaupt möglich ist. Schulschluss haben die Kinder der 1. und 2. Klassen immer um 11:55 Uhr, da würde das dann am Freitag noch gehen, wobei ich dann aber noch 1-2 andere Muttis finden muss die den Fahrdienst mit übernehmen, hoffe dass dann am Freitag nicht so problematisch wird.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Als die Kinder noch kleiner waren, haben wir immer auf den Tag gefeiert. Nun da sie größer sind und die Feiern auch am Abend mal was länger gehen, gehten wir meistens auf einen Samstag nach dem Geburtstag. Das hat zwei Gründe: Erstens ist dann mein Mann da, der mir mit der Rasselbande und den Vorbereitungen hilft und zweitens steht dann der Nachtwanderung mit Zelten z.B. nichts im Wege, außer evtl. das Wetter. Da meine Kinder aber beide im Sommer Geburtstag haben, ist das Wetter meist kein Problem.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Hallo bei uns wird NUR am Geb.tag direkt gefeiert. Wer kommt ist gut, wer nicht kann/mag - auch gut. Ich mag diese Verschieberei auf WE's nämlich GAR NICHT! viele Grüße


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Das hat zwei Gründe: 1. Am Wochenende ist mein Mann zu Hause und den brauche ich. Es sind insgesamt immer so 10 bis 12 Kinder, die kann ich nicht ganz allein beaufsichtigen, vor allem nicht bei der Schatzsuche. Und ich brauche auch jemanden, der schon mal den Tisch deckt, während ich noch Stopp-Tanzen spiele. 2. Direkt unter unserer Wohnung ist eine Zahnarztpraxis, ich finde man kann eine derart laute Veranstaltung dem Praxisbetrieb nicht zumuten (zumal es die Praxis unserer Vermieterin ist...).