kababaer
Wir haben bis jetzt A a; E e; L l ; M m ; O o ; F f ; U u ; S s intensiv und die restlichen in Form der Anlauttabelle. Es gibt fast jeden Tag ein Blatt mit Bildern mit wo die Kids das Wort sagen müssen und den Anfangsbuchstaben dann dahinter schreiben sollen. Mit lesen haben wir noch nicht angefangen In Mathe haben wir Plusaufgaben bis 20 LG kaba
A, E, I, O, U, au, ei, eu, ch, ich, L, N, S Sie lesen allerdings schon alles, also auch Buchstaben, die sie noch nicht gelernt haben (G, P, F usw.) In den Hausaufgaben müssen sie auch Wörter schreiben, die ihnen "einfallen" - sieht manchmal schon sehr spaßig aus. Die erste Lese-LK gabs Dienstag. Rechnen bis 10. LG Sue
Hallo alles was ich aufzähle in groß UND klein, daher nur 1x genannt a e i s n m l t viele Grüße
Huhu, jeweils gross und klein: A,E,I,O,U, M,L als nächstes K müssen lesen und auch Wörter beschreiben mit Buchstaben die sie heraushören und evt schon kennen. Mathemathi: 5-er Zahlenbündel und Addition bis 10. LG nonna
A M O T I L E S U F P Die anderen Buchstaben kennen sie aber auch schon alle durch die Anlauttabelle, und Tom kann dadurch praktisch schon alles lesen. Ich find's toll! In Deutsch sind sie schon ziemlich weit, finde ich... jede Woche ein neuer Buchstabe. In Mathe haben sie relativ lange das Zahlen schreiben geübt, mittlerweile rechnen sie im Zahlenraum bis 10.
Hallo, Buchtstaben weiß ich gar nicht so genau, E, L, S, U, K hat mein Sohn glaube ich im "Zwergenheft" gemacht - aber in der Klasse meines Sohnes sind sie auch alle unterschiedlich weit, je nach persönlichem Tempo. Lesen bzw. Entziffern konnte mein Sohn schon vor der Schule (durch das Würzburger Sprachprogramm), jetzt ist er etwa in der Mitte vom "Entenheft" /"Lies mal!, aber das ist auch ganz unterschiedlich, ebenso beim Rechnen - da ist er bei Addition bis 20 und Subtraktion bis 10. Zwischendurch hatten sie noch Geld und Geometrie.
Bei uns hatte die Schule am 15.09. begonnen. Buchstaben: Mm Aa Ii Ll Tt Rr Ss Lesen und Schreiben können sie wie bei Euch mit Hilfe der Anlauttabelle bereits alles. In Mathe wird Plus und Minus bis 10 gerechnet, und seit dieser Woche haben sie auch diese >,
Niedersachsen Buchstaben: F f,A a, R r,I i,M m, E e,S s, L l, N n, O o, U u, T t, Hh Mit Anlauttabelle können sie aber auch schon mehr schreiben. Schreiben und Lesen machen sie von Anfang an. Erst nur ganz einfache Sachen wie Fu, Fara etc. Inzwischenschon lange ganze Sätze (Elf Elefanten rennen hinter elf Enten her.....) Eingentlich wurden von Anfang an mit den ersten paar Buchstaben gleich auch Sätze gelesen und geschrieben. Und Lesen auch dementsprechend. Sie sollen auch schon unbekannte Wörter selber schreiben (so wie sie die Buchstaben heraushören) Rechnen: Plus bis 10, nach den Weihnachtsferien auch bis 20 und Minus bis 10 kommt dazu Nach Weihnachten fangen sie bei uns auch schon mit Schreibschrift an! Die Lehrerin legt ein ganz schönes tempo vor, finde ich. Aber sie nimmt Rücksicht auf Kinder, die noch mit dem Lesen Probleme haben. Sind in 3 Lesegruppen unterteilt auch bei den Hausaufgaben. Hat halt noch nicht bei jedem Klick gemacht.
hier werden silben gelehrt, also keine einzelnen buchstaben, sondern nur silben. los ging es mit mu, ma, me, mi, mo und dann so weiter (li, la, lu, lo, le / ti, ta, tu, to, te / ri, ra, ru, re , ro / si, sa, so, se, su / we, wi, wa, wo, wu - so weit bisher - macht also insgesamt 10 buchstaben). gelesen wird schon von beginn an, mittlerweile sogar schon sätze wie "wo ist mio" / "mama malt toto" / "oma ruft ria" / "mia ist am computer" - computer wird dann als bild gezeigt). tolle methode, ich bin total überzeugt davon.
... eigentlich eher als traditionell, aber veraltet betrachtet. Benutzt wird sie zwar noch an vielen Schulen, aber an den "fortschrittlicheren" wird eine andere Methode gelernt, bei der die Kinder di Buchstaben direlkt zu Wörtern verbinden, ohne den "Umweg" über die Silben zu gehen. Also direkt M-A-M-A = MAMA (1 Schritt), und nicht erst M+A=MA, MA+MA=MAMA (''(2 Schritte). Das Argument für diese 1-Schritt-Methode ("genetische" Methode genannt) ist, dass es dieselbe Art und Weise ist, wie Kinder auch spontan lesen lernen. Keine Ahnung ob das allgemein stimmt, aber bei unsern Kids trifft es zu. Genauso lern(t)en sie es - Interesse an Buchstaben und dann Zusammensetzung derer zu Wörtern :-)! Aber es ist wohl auch individuell, was wem "sitzt"...
Hallo, meiner hat das A, L, I, T, O, U, und S. Geschrieben wird mit Anlauttabelle. Allerdings ist das kein reines Lesen durch Schreiben. Die Kinder haben von Anfang an "gelesen". Erst ein paar Wörtchen in Ganzwortmethode (also auswendig gelernt :o), dann zusätzlich Silben, die aus den bekannte Buchstaben gebildet sind, und Unsinnwörter daraus. Selbst geschriebenes von den Kindern wird verbessert, wenn es falsch geschrieben ist, allerdings nicht im Werk des Kindes, es wird nur unten noch einmal korrekt hingeschrieben. Zahlen haben sie jetzt bis 9. LG Inge
hier ist es genau umgekehrt. die silbenmethode gilt als fortschrittlich, das buchstaben für buchstaben lernen als veraltet. übrigens lernen die kinder nicht erst M+A, sondern gleich ma - als eine einheit. so wie du es schilderst, ist es nicht gemeint. man geht überhaupt nicht von buchstaben aus, sondern nur von silben. man muss sich erst mal bewusst machen, was genau der unterschied ist. dann wird es schnell deutlich, dass die kinder viel schneller lesen lernen und viel sicherer dabei sind.
... Herangehensweise - und wenn es klappt, OK.
Jedoch VON SICH AUS lernen Kinder so eher nicht lesen - würde ich aus meiner Erfahrung sagen. Denn das "MA" besteht nunmal aus Buchstaben, ist ja nicht "von sich aus" eine Einheit. Schon dass man das erklären und begreifen muss, sagt ja etwas darüber aus... Buchstaben erkennen und sie zu verbinden versuchen tun sie oft von sich aus (zumindest bei uns so.)
Aber es ist wirklich interessant, wie unterschiedlich das ist - die Silbenmethode wird hier in Tschechien echt schon ewig gelehrt. Die andere (Wörter gleich aus Buchstaben "generieren" - sog. "genetische" Methode) ist neuer, UNS und vielen anderen kommt sie entgegen, eben weil "natürlicher" (wobei ist schwierig, der Begriff, ich weiss) - aber das ist wohl auch unterschiedlich von Kind zu Kind, und je nach Situation
Die anscheinend in Dtl. momentan sehr verbreitete Methode "Lesen durch Schreiben" gibt es hier kaum und wenn, dann an Waldorfschulen und manchen "Sonderschulen".
Wie auch immer - Hauptsache, die Kinder lernen lesen und es macht ihnen Spass
!
Hallo Schulbeg.anfang Aug. Groß und Klein A,E,I,L,M,N,O,P,T,U gelesen wird und viel geschrieben gleich in Schreibschrift. Mathe bis 10 plus/minus /größer /Kleiner und jetzt noch Vorgänger / Nachfolger auf einer Sprachheilschule
Da muss ich glatt mal überlegen..... A,a E,e I,i L,l S,s O,o M,m D,d T,t R,r Diese sowohl in Schreib als auch in Druckschrift Lesen und Schreiben. In Mathe sind wir nicht zu vergleichen,da wir nach einem völlig anderen System Arbeiten. Hier wird erst ab der 2 Klasse wirklich gerechnet bis dahin wird hier "verteilt". LG
find ich aber traurig, weil das Kind so nicht mal Wörter in Büchern lesen kann, somit nicht mal seinen Lernerfolg feierlich erlesen kann. IntraAct-Konzept nennt sich das, was fantasieloseres und trockeners zum Lesen/Schreiben lernen gibt es sicherlich nicht... A, E, I, O, U, B, W, R, S, D, F, G, H, K, l, N, M
und weils so schnell geht, verwechselt der Bub auch so einige Buchstaben und bekommt somit schlechte Bewertungen bei den regelmäßig stattfindenden Leistungsbewertungen! Wir sind in Bayern und Schulbeginn war Mitte September.
A a, O o, M m, N n, P p,L l, I i, T t,
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?