Elternforum 1. Schuljahr

Gibt es auch Kinder ohne Schultüte?

Gibt es auch Kinder ohne Schultüte?

Carmar

Beitrag melden

Nur mal so daher gefragt.... Hat jemand schon mal ein Kind gesehen, dass keine Schultüte bei der Einschulung hatte? Und ist die Schultüte auch noch in anderen Ländern vertreten außer in Deutschland?


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Kinder ohne Schultüte (bei uns heißt sie nach wie vor Zuckertüte) habe ich noch nicht erlebt. Habe kürzlich einen Zeitungsbericht gelesen über den Hersteller Nestler, der inzwischen auch nach Griechenland liefert. habe grad mal bei wiki geschaut, da ich die frage sehr interessant finde http://de.wikipedia.org/wiki/Schult%C3%BCte http://brauchwiki.de/Die _Schult%C3%BCte http://www.meine-erste-schultuete.de/historie/ http://wuns chbrunnen.wordpress.com/2011/07/ bei uns gibts auch vom Kindergarten zum Abschlussfest eine kleinere Zuckertüte und zum Schulanfang bei der Feier in der Schule dann die große von uns Eltern. ich dachte, dass die Form und die Bez. der Zuckertüte daher kommt, dass man früher beim "Krämer" Mehl, Zucker usw. in solche Spitztüten abwog und verpackte. Und dann diese Spitztüten nutzte, um Naschereien zu verpacken. aber ganz so falsch lag ich mit der annahme ja nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Die Einschulung ist hier sowas von normal, richtig angenehm. Man bringt das Kind entspannt zur Schule und holt es entspannt wieder ab. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie lieblos ist das den ... Na zum Glück ist das hier anders ...


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei Waldorfs wird der Schulanfang auch als relativ normaler Einstieg angesehen. Montags mit allen anderen Kindern, ohne Schultüte, die gibt es dann zuhause. Ich finde das "Normle" überhaupt nicht lieblos. Denn die Kehrseite ist, dass da jede Menge Erwartungen aufgebaut werden, eine Riesenspannung verbreitet wird. Davon sind auch viele Kinder überfordert. Und wenn es generell so gehandthabt wird , vermisst auch keiner was. Der Kindergarteneinstieg wird ja auch alltäglich gestaltet, ohne diese Riesenfestakte.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wie überheblich ist das denn? Als ob nur in Kulturen, in denen ein Riesenbohei um die Einschulung gemacht wird, die Kinder geliebt werden....


Blancanieves

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo Bei uns in spanien gibt es leider keine schultüten, und der erste schultag ist ein tag wie jeder andere auch, nur das er kürzer ist. Lg Heike ( Gran Canaria )


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blancanieves

Hallo, und ich denke die Kinder in Spanien und in der Schweiz fühlen sich auch geliebt und sind glücklich. Also ich finde auch, dass das jetzt nicht wirklich so dramatisch wäre. ich fülle für meine Maus die Schultüte aus tiefstem Herzen gerne und ich bin sicher, dass ich das mit sehr viel Freude, aberr auch mit etwas Wehmut machen werde, aber ich denke, wenn sie keine bekommen würde, weil keiner eine bekommt, wäre das für sie auch kein Beinbruch. Was mich persönlich am meisten bei der Schultüte nervt, ist die Tatsache, dass es inzwischen Geschwisterschultüten gibt. Meiner Ansicht nach soll das Schulkind eine Tüte bekommen, denn jeder kommt mal in die Schule und bekommt dann eine Tüte, da braucht man den Kleinen nicht auch eine machen. Die Kleinen müssen einfach akzeptieren lernen, dass sie nicht immer etwas bekommen, wenn die Geschwister etwas bekommen. Aber das ist meine persönliche Ansicht. Liebe Grüße Sabine


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Die Schultüte ist auch wohl eher im dt. sprachigen Ländern vertreten. Sie konnte sich laut Wiki nie in anderen Ländern durchsetzen. In DK ist das auch nicht üblich. Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Bei unserer Einschulungsfeier haben es Eltern fertig gebracht, ihrem Kind keine Zuckertüte zu besorgen. Als einzigste. Einfach vergessen und nicht dran gedacht. Da sind die Lehrer und ein paar Eltern Freitag abend noch los und haben eine besorgt und gefüllt - aus eigener Tasche.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in Italien gibt es auch keine Schultueten. Der erste Schultag ist ein normaler Schultag. Allerdings geht der Unterricht wohl fast 1 Stunde spaeter als an den anderen Tagen los und die Erstklaessler treffen sich mit ihren Lehrern von dem Schulgebaeude. Sie fangen auch 15 Minuten vor oder nach den aelteren Schuelern an (genau weiss ich das nicht mehr und die Infos haengen sie erst kurz vor Schulbeginn an der Schule aus). Von einer aelteren Schuelerin habe ich erfahren, dass sie am ersten Tag wohl malen. Meiner bekommt eine Schultuete und ich wollte auch vor der Schule Fotos machen. Wie wir das organisieren bespreche ich vorher mit seiner Lehrerin. Auspacken darf er die Tuete dann nach der Schule zuhause. Von Verwandten aus Deutschland haben wir schon eine Schultuete bekommen (die bekommt er dann zu hause, auch weil 2 Schultueten vor der Schule zuviel sind und es eine Maedchentuete ist) und eine deutsche Bekannte bringt wohl auch noch eine vorbei. Ich bin in einer Gruppe fuer Auswanderer aus deutschsprachigen Laendern, die hier in Italien wohnen, und habe gefragt, wie sie es gehandhabt haben. So in etwa mache ich es auch.