Elternforum 1. Schuljahr

Gibt es bei euch in der 1. Klasse Bundesjugendspiele?

Gibt es bei euch in der 1. Klasse Bundesjugendspiele?

Mutti69

Beitrag melden

Hier waren sie erst angekündigt, nun wird die erste Klasse ausgenommen, die sollen später ein kleines Sportfest haben


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ja, bei uns waren welche.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

NRW: noch kein Wort gehört, jetzt sogar 2. Klasse. Es könnte natürlich sein, dass die schon längst statt gefunden haben und das Kind es nur in einem Nebensatz erwähnte: "Wir mussten auf so einen Sportplatz und sind da rum gerannt." Eine Benachrichtigung gab es jedenfalls nicht.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bei uns (ländliche Grundschule in RLP) sind die ersten Klassen immer von den Bundesjugendspielen ausgenommen und haben an dem Tag schulfrei. LG von Silke


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Ja hatten wir im letzten Jahr. Dieses Jahr in der 2. Klasse fallen sie am Freitag aus weil Plätze noch nicht nutzbar nach Sturm. Ob es einen Ersatztermin gibt weis ich nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Ja, die Vorschueler auch. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Termin steht seit August 2013. LG maxikid


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

ja, die gibt es hier, aber die Erstklässler machen es noch nicht so wettkampforientiert, es sind mehr so Sportspiele. Ersatztermin gibt es auch falls an dem ausgesuchten Tag Sturm oder Starkregen ist.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Nein, hier sind die ab der zweiten Klasse. Meistens sind sie auch direkt nach den Sommerferien, dieses Jahr allerdings erst jetzt im Juni.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bundesjugendspiele, dafür hat sich die Schulkonferenz vor etlichen Jahren entschieden. Am vorletzten Schultag gibts für alle ein Sportfest, das wars auch. Einerseits schade, andererseits finde ich es besser, denn auch die schwächeren Sportler haben dabei ihren Spaß, denn neben Laufen und Springen stehen Dosenwerfen und andere spaßige Aktivitäten auf dem Plan.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wenn man auf der Homepage der Bundesjugendspiele nachliest, dann hat die “ständige Konferenz der Kultusministerien der Bundesländer “bereits 1975 beschlossen, dass bis zur 10. Klasse Bundesjugendspiele verbindlich sind. Die Bundesjugendspiele sind – im Gegensatz zu den vielen freiwilligen Schulsportwettbewerben – eine verbindlich durchzuführende Veranstaltung.“ Eigentlich eine Bagatelle, aber ich kann es gerade nicht nachvollziehen. Die haben dafür trainiert, die Lehrerin hat gefragt, ob jemand bei der Durchführung (messen, dokumentieren) helfen kann...und 2 Wochen später, ein kleiner Zettel in der Elternmappe, die 1. Klassen seien ausgenommen. O.k., mich interessiert es halt einfach, schlimm ist es ja nicht. Ich frage mal bei Gelegenheit bei der Klassenlehrerin nach, wie das Zustande kam.


MottchensMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bei uns in NRW haben die Bundesjugendspiele zusammen mit den 1. Klassen stattgefunden. Diese bekommen auch genauso Ehren-, Sieger- oder Teilnehmerurkunde wie alle anderen.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MottchensMama

Zusammen mit dem Sportfest, ab 1. Klasse. Die Kinder können Vers. Stationen durchlaufen wie Eierlaufen, Sackhüpfen,...plus den 3 Sachen Laufen, Werfen, Springen. Erstklässler gehen hier zusammen mit den Lehrern zum Sportplatz und haben ihre Schulpaten mit in der Gruppe. Geübt wird hier aber nicht wirklich.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

das hab ich (obwohl selbst Lehrerin) nicht gewusst, dass die BJS verbindlich sind. Habe jetzt einfach mal bei unsrem Elternbeiratsvorsitzenden angefragt, wieso die Schule sich das rausnimmt und ob das abgesegnet ist von oben. Ich bin nicht böse, dass es sie bei uns nicht gibt und finde die Variante unsrer Schule eigentlich sinnvoller, aber interessieren tut es mich nun doch.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Unsere Grundschulen machen alle nicht bei den Bundesjugendspiele mit. Die haben ein eigenes Sportfest wo es nicht um Leistung, sondern um Spaß. Ich habe die Bundesjugendspiele gehasst und war froh, als sie ab der 5. Klasse nicht mehr verpflichtend für die Schüler waren!


MottchensMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Nachdem ich ca. 40 Mädchen der ersten Klassen (die zweiten waren wenigstens etwas koordinierter) beim Hoppeln, Stolpern, Traben aber nahezu nie Springen in die Weitsprunggrube zugeschaut habe, halte ich jegliche Art sportlicher Betätigung für gut und sinnvoll – ob nun leistungsorientiert oder für den Spaß ist dabei sicher zweitrangig. Ein bisschen glaube ich nämlich immer noch an den den gesunden Geist im gesunden Körper...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MottchensMama

aber ein gesunder Körper muss doch nicht weitspringen können wer weiß wieviele der erfolreichen Weitspringer der von dir beobachteten Gruppe ihre Zehen berühren können oder einen Handstand beherrschen? man weiss es nicht


MottchensMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich rede nicht über die Weite, sondern darüber wie unkoordiniert die Kinder sich in diese Grube bewegt haben. Ich finde die Sportfeste mit Eierlaufen, Sackhüpfen etc. eine super Idee – hauptsache Bewegung. Fakt ist nun mal, dass es reichlich Kinder gibt, die nicht mal mehr unfallfrei rückwärts laufen können – wenn sie allerdings ihre Zehen berühren könnten und einen Handstand beherrschen, würde mir das tatsächlich vollkommen ausreichen. Dem ist nur leider meist nicht so. Denn auch dafür braucht man zum Beispiel so etwas wie Körperspannung. Aber ich will da jetzt auch gar keine Welle starten, ich habe eben nur bei unseren Bundesjugendspielen zuschauen dürfen und schön war das nicht.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MottchensMama

Oh, sportlich war ich in der Grundschule durchaus. Nur konnte ich nie etwas mit Leichtathletik anfangen. Ballett und Rhythmische Sportgymnastik waren eher mein Ding. Da war ich sogar richtig gut und auch wettkampforientiert. Trotzdem waren meine Sprünge, mein Rennen und mein Weitwurf doch eher unkoordiniert, weil ich mit eben diesen Bewegungen nie etwas anfangen konnte. Warum muss man Kinder in eine bestimmte sportliche Richtung trimmen? Warum gibt es dann kein Bundesjugend-Fussballturnier oder Turnfest, oder Schwimmfest? Ich fand die BJS immer total bescheuert und würde für Junior jederzeit eine Entschuldigung schreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hier ebenso wie bei dir Mutti (liegt es am Bundesland...?) Kleine Sportolympiade soll kurz vor den Sommerferien stattfinden.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hier finden die Bujuspiele immer für alle Grundschulklassen statt. Die Erstklässler werden bewertet wie die Zweitklässler. Eine Bewertung gibt es ab dem Alter von 8 Jahren. Wer im Kalenderjahr (also auch erst nach den Bujuspielen) 8 Jahre alt wird, wird als 8-Jähriger gewertet. Es gibt also eigentlich keine (faire) Bewertung für Kinder, die 5 Jahre alt sind oder die 6 sind und innerhalb des Jahres 7 werden. Deshalb lassen manche Schulen die Erstklässler nicht antreten. http://web-toolbox.net/kgs/bundesjugendspiele/