Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist seit September in der Schule, aber das Lesen bereitet ihm große Schwierigkeiten. Gibt es irgendwo im Internet gute Seiten, wo der kleine Mann vielleicht was lernen/üben kann. Gruß Sylvia
Ich habe mir einige Bücher billig bei xbay ersteigert. Ansonsten, wie wäre es mit Bücherei? Warum schaust Du nicht in der Bücherei nach Erstlesebücher, die Dein Kind interessieren? Dann liest er freiwillig weiter:-) Mein Sohn liest abends im Bett, ich halte das Buch:-) Er besteht darauf, jeden Abend zu lesen, denn er bekommt dann Aufmerksamkeit von mir g* Gruselgeschichten, Piraten, etc. Seitdem macht er Fortschritte. Kann sein, dass es im Internet einiges gibt, ich kenne nicht wirklich etwas davon:-( LG
liest dein sohn gerne, hört er gerne zu wenn du ihm vorliest??? mein sohn liest gut, aber er liebt bücher über alles, wir sind alle zwei wochen in der bücherei da holt er sich kiloweise bücher und die will er alle gelesen haben. versuch deinem sohn vorzulesen was ihm besonders gut gefällt, mein sohn steht voll auf die 3??? KIDS, ich lese ihm jeden abend einen kapitel. und davor liest er immer selber Silbenbücher, bücher zum lesenlernen z.b. detektiv geschichten, vampirgeschichte, :) hauptsache spannend. versuch sein interesse zu wecken. lg alex p.s. mittlerweile liest er auch langsam comics, da er voll auf power ranger steht.
warum im Inet? Kauf ihm so erstlesebücher. Les mit ihm jeden Tag erstmal eine Seite etc. Oder ein paar Sätze. Vielleicht auch abwechselnd. Meiner mußte in der 1. klasse jeden Tag mind 10 Min nach den hausaufgaben lesen. Er hatte am Anfang auch seine Probleme. Aber durch das tägliche kurze üben ist es viel besser geworden. Und die Bücher durfte er sich teilweise selber aussuchen, das hat ihm Spaß gemacht. Heute ist er in der2. Klasse und hat gerade Harry Potter 1 gelesen (immer noch staune) lg tine
ich schreibe selbst zettel, die ihn dann brennend interessieren :-)
Lesen im Internet? Warum keine Bücher? Mach es dir mit ihm gemütlich und lest abwechselnd eine Seite im Pixibuch vor. dann wird das Lesen zum schönen gemeinsamen Ritual und nicht zur doofen Pflicht.
Hallo Sylvia, ich finde Lesen im Internet ist für die Erstklässler noch schwierig und bringt nicht die Liebe zum Buch. Wir haben von Sonne, Mond, Sterne einige "Geschichten vom Franz" geholt. Die sind richtig lustig, mit großem Indentifikationswert und die Wörter werden oft wiederholt so daß der Lerneffekt für die Kinder sich schneller einstellt. Am Anfang habe ich es mit Kai so gehandhabt, daß er den ersten Satz einer Seite liest und ich den Rest der Seite, dann wurde es 1 ganze Seite pro Kapitel, dann 2 Seiten... Ich glaube, die "Olchis" sollen auch lustig sein. Die alle musst Du nicht kaufen. Jede Stadtbücherei hat sie. Die Idee mit den Zetteln ist auch gut. Vielleicht ein Zettelchen mit netter Botschaft mit jedem Pausenbrot? Viel Erfolg! LG
gemacht: ich lese Annika ein kurzes Buch vor, danach ist Annika wieder dran, mir ein Buch vorzulesen (natürlich ein lernstandsentsprechendes Exemplar). So haben wir es eine Weile gemacht und inzwischen liest Annika so gerne, das ich nicht mehr lese sondern nur noch zuhöre. Sie liest inzwischen schon die Leselöwen (8+) und versteht auch, was sie da liest. Nicole
Nein: Noch nicht alle Kinder können in der Mitte der ersten Klasse die Erstlesebücher lesen! Lass Dich nicht verrückt machen! Meine Tochter ist in ihrer Klasse mit die Beste, aber Erstlesebücher frustrieren sie noch. Trotzdem kann man sich natürlich welche aus der Bibliothek holen. Zum Vorlesen und immer mal wieder ein oder mehrere Wörter lesen lassen. Eine ganze Seite dürfte für viele Erstklässler noch viel zu viel sein. Erst recht, wenn das Kind Probleme mit dem Lesen hat. Und so hatte ich das Posting jetzt verstanden. Unsere Lehrerin hat Silbenlesen empfohlen. Vielleicht findest Du etwas, wenn Du unter "Silbenteppich" googelst. Ansonsten einfach selbst Silben auf Zettelchen schreiben und immer neu zusammensetzen. Und dann vielleicht wirklich einfache Sätze selbst schreiben. LG, Stefanie
Liebe Stefanie, ich finde Dein Posting eher daneben und herablassend. Wenn Du genau liest, was jeder einzelne geschrieben hat, wirst Du feststellen, daß: 1. Sylvia keine genauen Angaben zum Niveau ihres Kindes macht, was das Lesen betrifft. 2. die gemachten Vorschläge auch verschiedene Ansätze haben. So finde ich den Tipp mit den Zettelchen, die neugierig machen und die Lust wecken, den Inhalt zu entziffern, sehr gut. Auch in meinem Vorschlag ist niemals die rede davon, vom ANfang an eine ganze Seite zu lesen. Es ging darum zuerst einen Satz zu lesen, und das aus einem Buch mit Wörtern, die sich oft wiederholen, so dass der Erkennungseffekt schneller eintritt. Die Lust am Lesen bekommt jedes Kind früher oder später aus Neugier, es geht hier nicht um einen Wettbewerb des Kindes, das am schnellstens lesen konnte. Da hätten wir auch definitiv verloren, denn mein Sohn liest auch noch kein ganzes Buch allein. So long LG
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?