Mitglied inaktiv
Und in welchem Bundesland lebt ihr?? Reines Interesse,wegen einer Diskursion im RUB-Forum!! LG Mandy
Hallo, wir wohnen in Bayern. Bücher kaufen müssen wir wohl nicht, aber es soll wohl im nächsten Schuljahr ein Büchergeld eingeführt werden - bis jetzt weiß aber keiner richtig wie das laufen wird. Nach Auskunft der Schule (Elternabend im Februar mit einer Lehrerin) wird es für Grundschulen keines geben, nach dem Schulministerium wird für alle ein Büchergeld eingeführt. Aber was genaues wissen wir nicht. Nur so Schulsachen wir Steckkasten und so muß selber gekauft werden. Aber auch da haben wir noch keine genauen Informationen - ist auch bei jedem Lehrer anders. Steffi
hallo! also die arbeitshefte muss man immer kaufen. was die bücher angeht, gibt es zwei varianten, entweder man kauft sie, dann ist es natürlich eigentum des kindes oder man leiht sich die aus, muss aber ein sogenanntes büchergeld bezahlen. das richtet sich nach einkommen der familie. man bekommt die bücher ausgeliehen (es kann sein das sie nicht mehr schön sind) und wenn das kind die bücher schlecht behandelt hat, wird dann entschieden ob und wieviel man prozentual wieder zurückbezahlen muss. das schulgeld was man zahlt geht an das schulministerium und wird für andere sachen verwendet. wir kommen aus thüringen und werden die bücher kaufen. lg manja
Hi, hier werden ALLE Schulbücher von den Eltern gekauft. Und natürlich auch die Arbeitsmittel. VG, Rio
In Berlin müssen die Eltern die Büchern im Wert bis zu 50 Euro selbst kaufen. Bezieher niedriger Einkommen (Hartz 4, Sozialhilfe) müssen einen Nachweis bei der Schule einreichen, die für diese dann die Bücher besorgt. In Niedersachsen, wo ich aufwuchs, mußten wir auch immer die Bücher kuafen. Das ist meines Wissens immer noch so.
Hallo! Derzeit ist es hier noch so(die Landesregierung hat *gottseidank* ;-) nach 39 Jahren von SPD auf CDU gewechselt), daß wir Bücher im Wert von ca 20 Euro selber zahlen müssen.Wobei die CDU plant, von den Eltern mehr Bücher im Rahmen ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit von den Eltern anschaffen zu lassen. An unserer Schule sind es Mathebuch und Arbeitsheft, 22 Euro je Kind. Habe aber auch erst Erfahrung mit Grundschule (Jonas jetzt 1.Klasse, Lukas wird eingeschult, Zwillingszwerge sind erst 2 Jahre alt). An anderen Schulen werden Lesebuch oder andere von den Eltern angeschafft. Viele Grüße Sonja
Hallo Mandy! Wir wohnen im Saarland! Lernmittelfreiheit, wie in einigen anderen Bundesländern, gibt es hier nicht. Wir müssen alle Schulsachen (Bücher, Arbeitshefte usw.) selbst kaufen. Wir hatten nur an Bücher und Arbeitshefte letztes Jahr so knapp 60,- ¤ bezahlt, aber auch nur, weil unsere Schule auf 2 Bücher verzichtet hat, sonst wäre es noch teurer geworden. Hinzu kamen dann noch die restlichen Arbeitsmaterialien, die nochmals ca 50,-¤ gekostet hatten. LG! Chris
Wir müssen die Schulbücher und die Arbeitshefte komplett selber kaufen. Habe gerade 86 € für die Schulbücher/Arbeitshefte der 1. Klasse überwiesen. Ab der 3. Klasse kann man die Bücher ausleihen,aber die Arbeitshefte müssen gekauft werden. Wir wohnen in Sachsen/Anhalt. Liebe Grüße Franziska
wir müssen alle arbeitshefte kaufen. bei den bühern kann man sich entscheiden leihen oder kaufen. im ersten schuljahr stand an unserer schule zum leihen grad mal die fibel auf der lsite, die hat den kohl auch nciht mehr fett gemacht also haben wir alles gekauft. in der zweiten klasse können wir das lese und das mathebuch leihen, das lohnt sich dann durchaus. einige familien haben das glcük kinder aus den vorangegangenem jahrgang zu kennen die kaufen gebraucht. da die lehrmittelfreiheit hier in niedersachsen ja erst zum letzten schuljahr wieder aufgehoben wurde gibt es leider keinen "bestand" für bücherflohmärkte. D
Wie schon gesagt, wir können jetzt die Bücher kaufen oder leihen. Die Kosten für das Ausleihen entsprechen einem einkommensunabhängigen Festbetrag. Einkommensschwache Familien können einen Antrag auf Befreiung stellen. Meine "große" Tochter war noch zu Zeiten der Lernmittelfreiheit in der Grundschule. Dennoch wurde damals am allerersten Elternabend in der ersten Klasse einstimmig entschieden, die Fibeln für die Kinder zu kaufen, damit sie damit auch richtig arbeiten konnten. Im nachhinein kann ich diese Entscheidung nur nochmals bestätigen. Die Fibel meiner Großen ist wirklich "abgearbeitet", mit Unterstreichungen, Textmarker, etc. Also für meine "kleine" Tochter jetzt nicht mehr zu gebrauchen. Ich denke aber, dass Kinder (und auch Erwachsene) sich grundsätzlich mit dem Lernen leichter tun, wenn sie Lehrbücher wirklich "benutzen"!! können. Liebe Grüße Astilbe
Die erste Klasse bekommt Fibel und Mathebuch geschenkt, Arbeitshefte müssen wir bezahlen. Meine Große kommt in die 8. Klasse, bisher konnte man Bücher umsonst von der SChule ausleihen, ab dem kommenden Schuljahr wird eine Leihgebühr von ca. 35 ¤ verlangt, wogegen aber die Lehrergewerkschaft voraussichtlich klagen will, weil zu wenig Unterschiede im Einkommen gemacht werden (es wird z.b. nicht unterschieden nach verheiratet und Alleinerziehend, sondern einfach nur Eltern mit 1, Eltern mit 2, Eltern mit 3 Kindern usw.) Das Eltern mit 3 Kindern - wenn sie arbeiten - manchmal besser gestellt sind als ein Alleinerziehender mit 1 Kind, bleibt somit unberücksichtigt. Das findet die Gewerkschaft rechtlich nicht ok. und hat einen Anwalt beauftragt.
ah siehste das ist doch von schule zu schule unterschiedlich. bei uns wird in den büchern nicht gearbeitet also nichts reingeschrieben oder unterstrichen oder so, deswegen haben wir uns fürs zweite schuljahr fürs leihen entschieden. allerdings denke ich das wir spätestens in der weiterführenden schule aus genau diesem grund die bücher kaufen werden, denn dann ist es doch recht nett, wenn man den text den man als ha durcharbeiten sollte mit nem marker bearbeiten kann. dann wird unser urlaubsparschwein eben zum bücher sparschwein.*grins* D
Liebe Grüße Astilbe
Hallo! Mein Sohn ist 8 und kommt in die 3. Klasse, meine Tochter ist 5 und kommt in die 1. Klasse. Wir müssen in den ersten 4 Schuljahren einen Eigenanteil von 12 Euro für die Schulbücher zahlen. Im 5. und 6. Schuljahr sind es zur Zeit 25 Euro. Alle Schulbücher müssen am Ende des Jahres wieder abgegeben werden, auch die Fibel und das Mathebuch in der 1. Klasse. LG Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?