Elternforum 1. Schuljahr

Hausaufgaben- Meine Tochter sollte ein Gedicht auswendig lernen, hat

Hausaufgaben- Meine Tochter sollte ein Gedicht auswendig lernen, hat

Maxikid

Beitrag melden

sie auch gestern fleißig gemacht, aber heute in der Klasse konnte sie es nicht vortragen. War ja auch das erste mal für sie. Die Klassenlehrerin hat dann heute eine Mitteilung zum Unterschreiben mitgegeben. Hausaufgaben nicht gemacht. Meine Tochter meinte, das war bei ganz vielen Kindern so. Dabei kann sie das Gedicht. Meine Tochter ist jetzt ganz geknickt, weil sie doch geübt hat. Habe unterschrieben mit der bitte um Rücksprache. Gruß maxikid


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich hätte drunter geschrieben, dass sie das Gedicht zuhause konnte und es wohl ein Fall von Lampenfieber war. Was gibts denn da genau zu besprechen?


ireakman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ach die kleine Maus. Ich würde auch an deiner Stelle eine kurzte Mitteilung schrieben und das klar stellen das es nicht an "nicht gemachten Hausaufgaben" lag sondern an Lapenfieber. LG


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ireakman

Für zukünftige Gedichte: zuhause immer mal das Gedicht an einer anderen Stelle in der Wohnung sagen lassen, Blick aus dem Fenster, Blick in einen Spiegel, auf einem Stuhl, mit geschlossenen Augen, auch mal filmen und gemeinsam ansehen. So gewöhnt sich das Kind daran, den Text an egal welchem Ort aufsagen zu können. Bei meiner Tochter hat das super geholfen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

únd da liegt ja das Problem. Wir als Eltern sollen, dürfen lt. Lehrerin höchstens gucken, ob die Hausaufgaben vollständig gemacht sind. Helfen sollen wir nicht, auch nicht bei Gedichten. Und dieses Gedicht ist auch eine Überraschung für die nächste Woche, da führen sie es im Rahmen der Weihnachtsfeier auf. Ich hätte es eigentlich noch gar nicht hören dürfen. Gestern hat sie es auch immer vor sich, ganz leise gehübt. Heute, wo ich das Geheimnis ja richtig kenne, aus vollem Hals. Jetzt ist sie noch mehr aufgeregt, da sie es morgen noch mal vortragen muss. Ich habe ihr gesagt, dass sie es ganz toll kann.. und sie sehr viel gelernt hat und ganz fleißig war. Drückt ihr mal die Daumen, dass es morgen besser läuft. Gruß maxikid


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Kümmerst du dich wirklich um diese "Anweisungen" aus der Schule? Ich würde das individuell handhaben, jedes Kind ist ja bekanntlich anders.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

mal so mal so. Es kommt drauf an. Meistens hat sie ihre Aufgaben schon in der Schule erledigt und sie möchte dann zuhause, dass ich noch mal drauf gucke. Die Lehrerin hat aber schon mal, bei Aufgaben wo sie wusste, dass meine Tochter sie alleine eigentlich nicht kann "Eltern geholfen" drunter geschrieben. Sie möchte, dass die Kinder auch 1000 x zu ihr kommen, wenn sie die Hausaufgaben nicht verstanden haben und auch dazu stehen, wenn sie sie zuhause nicht machen konnten. Und selbst, wenn sie die Kinder anschreit, die Kinder sollen sie fragen, wenn sie etwas nicht verstanden haben, origanl Ausage auf dem 1. Elternabend von der Lehrerin. Gruß maxikid


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"Eltern geholfen" ist ja noch etwas anderes als dem Kind bei der selbstständigen Bearbeitung helfen. Bei einem Gedicht hätte ich sicher tausendmal mit ihr geübt, da kann sie ja wohl kaum behaupten dass die Eltern geholfen haben, wenn es sitzt. Trotzdem kann das Kind Lampenfieber haben. Die Lehrerin ist ja speziell?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja, sehr speziell. In der Klasse, die 4 Jahre vor unserer, haben 3 Kinder die Klasse am Anfang wieder gewechselt. Und meine Tochter traut sich, noch nicht, immer wieder nachzufragen. Auch wenn die Hausaufgaben gesagt werden und sie es nicht verstanden hat, traut sie sich nicht immer, nochmals nachzufragen. Beim nächsten Gedicht werde ich mehr mit ihr üben. Diesmal war es ja ein Geheimnis/Überraschung. Gruß maxikid


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei uns ist es auch so, dass wir bei den Hausaufgaben nicht korrigieren sollen. Damit sieht die Lehrerin, wo es noch hakt und wo noch Handlungsbedarf besteht. Allerdings höre ich meine Kinder bei Gedichten immer einmal ab, wenn sie der Meinung sind sie können es auswendig. Und wenn Fragen bei den Hausaufgaben sind, dann beantworte ich diese auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich denke, gerade wenn Erstklässler, die im Zweifel noch nicht (so gut) lesen können, ein Gedicht auswendig lernen sollen, darf man "die Eltern sollen nicht helfen" gern ein bisschen freier auslegen. Wie sollen sie denn etwas lernen, von dem sie nicht wissen, was da steht? Ich hab mich das v.a. beim ersten Gedicht gefragt, was die Kinder hier 3 Wochen nach Schulbeginn auswendig lernen sollten. Meine Tochter war da schon ein "Lesekind", aber viele andere konnten wenn überhaupt erst eine Handvoll Buchstaben. Antwort der Lehrerin: Die Eltern lesen das Gedicht immer wieder vor, bis die Kinder es können. Grüße Andrea


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich Danke Euch. Werde ich beim nächsten mal auch so machen, dass ich sie abhöre. Heute morgen konnte sie es sehr gut. LG maxikid


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Manche Lehrerinnen sind echt fehl am Platze. Ich hätte an deren Stelle ganz anders reagiert und das Kind einfach ermutigt, es am nächsten Tag nochmals zu versuchen.. 1.Klasse..! Deine Tochter tut mir leid. Der Lehrerin würde ich schreiben, dass ich keinen Gesprächsbedarf sehe, weil ein 6/7jähriges Kind verständlicherweise aufgeregt ist beim Aufsagen eines Gedichtes.


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

das geht ja ma gar nicht. Um für Ruhe zu sorgen wenn alle rumlaufen die Stimme zu erheben ok, aber eine Lehrerin die schon ansagt die Kids anzuschreien? Da hätte ich sofort reagiert. Also manche .. ich weiss ja nicht. Grüße Petra PS: Unsere hat es so gemacht, dass immer 2 zusammen aufsagen durften. Dadurch war das Lampenfieber bei den meisten weg.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wenn die Lehrerin im 2. Schuljahr sagt, dass ihr mit den Kindern NICHT das Einmaleins auswendig lernen sollt, dann stellst du bitte deine Ohren auf Durchzug!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

werde ich machen. Gestern hat sie die Minusaufgaben nicht verstanden. Da hat sie das zuerst mit ihrer Freundin geübt bzw. erklären lassen, war echt süß. Und dann sollte ich es ihr noch einmal erklären. Und bei dieser besagten Freundin, stand mal Diskalkunie im Raum (die beiden gehen zusamm in eine Klasse).....ich habe mich da gestern echt scheckig gelacht. Sie hat die Aufgaben meiner Tochter so toll erklärt. LG maxikid