Elternforum 1. Schuljahr

Hausaufgaben: Kontrolle, Abhaken oder nichts?

Hausaufgaben: Kontrolle, Abhaken oder nichts?

Carmar

Beitrag melden

Wie ist das bei euch mit den Hausaufgaben? Bei meiner Tochter wurden die schriftlichen Deutschhausaufgaben schon seit über einem Monat von der Lehrerin nicht mehr nachgesehen. Bei Mathe sind es jetzt ca. 2 Wochen. Schriftliches im Unterricht soll vorne bei der Lehrerin gezeigt werden, sobald das Kind damit fertig ist. Wer das nicht macht - nun ja - dann sieht die Lehrerin es eben nicht. Es scheint auch so, als würde die Lehrerin nur "abstempeln". Eine Kontrolle ist das nicht wirklich. Ich finde hin und wieder Fehler. Übersicht sie das mit Absicht? Hin und wieder soll ein Gedicht gelernt werden. Das wird manchmal am Folgetag abgefragt, mal nach einigen Tagen und manchmal überhaupt nicht. Ist das bei euch auch so? Steckt da irgendein Konzept dahinter oder was?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

hier werden die Hausaufgaben mal von der Lehrerin kontrolliert, indem sie die Hefte einsammelt oder zusammen mit den Kindern im Unterricht. Und 1x im Monat sammelt die Lehrerin alle Hefte ein und Kontrolliert die Sauberkeit, und ob wircklich das Kind die Hausaufgaben macht usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Keine Ahnung, ob es dafür ein Konzept gibt. Hier werden die Hausaufgaben kontrolliert, die schriftlichen Arbeiten im Unterricht kontrolliert und es werden regelmäßig Lernzielkontrollen geschrieben, die auch mit Punkte "benotet" werden. Und wenn Hausaufgaben fehlen, dann gibt es von der Lehrerin Einträge ins Hausaufgabenheft, in rot.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Lehrerin arbeitet hauptsächlich mit Arbeitsblättern - und die müssen alle abgegeben werden, werden kontrolliert und abgehakt/gestempelt - meist steht auch noch ein persönlicher Komentar fürs Kind dabei. Von das hat du toll gemacht bis das kannst du aber besser... Hausaufgabenheft gibt es bei uns keines, sondern es werden nur die Arbeitsblätter mit nach Hause gebracht, die auch bearbeitet werden müssen - vieles was in der Schule nicht fertig gemacht wurde, anderes das halt so gemacht werden muss. Aber kontrolliert wird immer alles - und zwar von der Lehrerin, nicht von den Eltern. Lg Dhana


Hofi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Bei uns werden die Hefte einmal im Monat von der Lehrerin mit nach Hause genommen und genau kontrolliert. Die Hausaufgaben sieht sie täglich nur oberflächlich an (kontrolliert eher, ob sie gemacht wurden als auf Richtigkeit). Die Fehler in den Heften müssen nachgearbeitet werden. Das finde ich allerdings nach 4 Wochen echt blöd, weil sie da oft im Stoff ja schon ganz woanders sind. Annikas Grundschullehrer hat die Hausaufgaben wöchentlich kontrolliert - das hat mir besser gefallen. Aber so hat halt jeder sein System.


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

bei meinem sohn werden die hausis fast täglich kontorlliert. am freitag nimmt der lehrer alle hefte bzw arbeitshefte mit nach hause und kontrolliert nochmal nach


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Da ja einige schreiben, dass die Lehrer(in) bei euren Kindern die Hefte einmal in der Woche oder im Monat einsammelt und dann alles kontrolliert: Bei meiner Tochter ist es so, dass sie dann (also sehr selten) auch nur die Hausaufgaben vom Vortag ansieht. Schade irgendwie. Freiwillige Zusatzaufgaben macht meine Tochter schon lange nicht mehr. Die anderen Kinder sicher auch nicht. Wofür auch. Da hier auch keine Tests geschrieben werden (um genau zu sein: bisher drei, einer mit Rückgabe, zwei ohne), muss man als Mutter schon ein Auge drauf haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

die hausaufgaben bei meiner Tochter werden meist gemeinsam in der Schule besprochen aber ich muss schon drübergucken weil es nicht täglich besprochen oder kontrolliert wird


paul+rike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

ich kontrolliere IMMER die HAs und Hausaufagebnhefter meiner Kinder (2 Grossen). Wenn etwas falsch ist, wird es besprochen , korrigiert und noch einmal geübt. Das System klappt klasse!