Mitglied inaktiv
Kommendes Schuljahr stellt sich für mich die Frage, ob ich Florian (6) und Laura (5) in die gleiche oder unterschiedliche (normale und Integrationsklasse) Klassen geben soll. Flo ist ein absoluter Träumer, vergesslich, hört viel zu wenig zu und ist nicht unbedingt sehr verlässlich und ehrgeizig. Laura ist das genaue Gegenteil - aufmerksam, fleißig, ehrgeizig und kann sich gut konzentrieren. Ist es ratsamer, die beiden nächstes Jahr zu trennen (klassenmäßig) oder können sie auch zusammen in eine Klasse gehen? Wenn nicht, wer sollte eher in die normale und wer in die Integrationsklasse (kleiner und mit 2. Lehrerin) gehen? Bitte um euren Rat, vielleicht habt ihr ja in den 1. Klassen schon Erfahrungen?!! Danke, Monika
Ich würde Geschwister nicht zusammen in eine Klasse geben, weil sie dort ständig in Konkurrenz stehen, sich miteinander vergeichen bzw. (wenn auch unbewußt9 miteinander verglichen werden. Sie müßten auch um diesselben Freunde werben ect. Ich habe Zwillinge als geschwister, die von meinen Eltern aus eben diesem grund in Parallelklassen geschickt wurden. Welches Kind in welche klasse ist schwierig, hat beides Vor- und nachteile, vielleicht mal mit der Schule beraten wer wo besser augehoben ist.
Hallo! Ob ein Kind in eine Integrationsklasse gehen soll weiß ich nicht, dass sollte die Lehrerin entscheiden, aber generell finde ich es sehr sinnvoll Geschwister wenn möglich in die gleiche Klasse zu geben. Meine Freundin hat Zwillinge und die gehen in die selbe Klasse und für sie wäre es garnicht vorstellbar wenn sie nicht in die selbe Klasse gehen würden. Es ist von den Aufgaben viel einfacher und auch vom lernen. Sie können sich gegenseitig helfen und auch der Freundeskreis wächst zusammen. Es ist für dich glaube ich auch leichter wenn die beiden in dieselbe Klasse gehen. Liebe Grüße Traude
Ich denke es kommt auf das Verhältnis der Geschwister zueinander an. Eine Trennung fände ich besonders angebracht, wenn die Kinder sehr stark aufeinander fixiert sind. Dann können sie sich jeder einen eigenen Freundeskreis aufbauen, sie sind mehr Individuum, mehr aud sich allein gestellt, mit allen Vor- und Nachteilen. Was du über deine Kinder schreibst, sind sie wohl allerdings sehr verschieden. Trotzdem klingt es so, als ob zumindest für deinen Sohn eine Trennung sinnvoller wäre, um nicht noch mehr Leistungsvergleichen mit seiner Schwester ausgesetzt zu sein. Wenn du unsicher bist, würd ich einfach mal die Erzieherinnen und die künftigen Lehrerinnen fragen, wie sie das so sehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?